IBM Software nach Recovery

vebis

New member
Registriert
28 Jan. 2006
Beiträge
6
Hallo,

ich habe mit dem Software Installer mein Thinkpad upgedatet,
nun will ich mit der Recovery Funktion des Notebooks ein Grund-Windows
wiederherstellen. Da ich leider nur Modem habe und und somit das Downloaden der erneuten Updates wieder ordentlich Kosten verursacht,
frag ich mich ob die ganzen Software Updates auch auf der Recovery Partionen hitnerlegt sind.

Ist das der Fall? Gibt es auch eine Möglichkeit ein Windows Rollup da zuhinterlegen?

MfG

vebis
 
Moin und willkommen im Forum!

Original von vebis

frag ich mich ob die ganzen Software Updates auch auf der Recovery Partionen hitnerlegt sind.

Ist das der Fall?

Meines Wissens nicht -- habe neulich mal den Auslieferungszustand wiederhergestellt und mußte alle Updates erneut aufspielen.

Original von vebis

Gibt es auch eine Möglichkeit ein Windows Rollup da zuhinterlegen?

Ob man die Updates in der versteckten Recovery-Partition hinterlegen kann, weiß ich nicht, ich bezweifle es aber. Allerdings werden die Updates, die Du mit dem IBM-/Lenovo-Software Installer (oder System Update) installiert hast, in bestimmten Verzeichnissen gespeichert, bspw. c:\drivers und c:\ibmtools (die werden im Software Installer angezeigt). Du kannst natürlich diese Verzeichnisse auf CD/DVD brennen und nach dem Rollout wieder zurückspielen. Der Software Installer findet dann diese noch nicht installierten Updates auf der Festplatte und kümmert sich drum.

Was anderes ist es mit den Microsoft-Updates, keine Ahnung, ob man die sinnvoll archivieren kann. Ich habe einfach in den sauren Apfel gebissen und das Microsoft-Update-Programm noch mal alles herunterladen lassen...

(Ansonsten schickt Dir bestimmt auch jemand aus dem Forum eine CD mit den aktuellen Treibern zu, wenn Du Dein Modell angibst -- ich würd's machen, habe ein R50p, 1832-22G).

HTH!

lazy
 
Hmm, da muss doch eine Möglichkeit geben, ich habe jetzt mal in den sauren Apfel gebißen und recoverd, dabei ist mir aufgefallen das da eine bat läuft die alles mögliche installiert, gibt es da irgendwie ein rankommen an die bat so das man sie umschreben kann auf seine Bedürfnisse?
 
nach der wiederherstellung ist die komplette hd im werkszustand, d.h. alle updates sind gelöscht.
aber davor kannst du die ibm-ordner auf c: sichern (z.b. auf externer hd oder in r&r), darin ist die komplette ibm-software, die du nachher wieder auf c: spielst und mit software-installer installieren kannst, ohne sie erneut zu dl.
 
Ich würde das ganz anders machen - In der neuen c`t ist ein Artikel drin wie man aus einem bestehendem System (versteckte Partition) eine vollwertige Win XP CD brennen kann. Das ist ganz legal da du ja das Win XP bei deinem kauf des Notebooks mit erworben hast. Da kannst du dann alles einbinden und auf CD brennen.
 
Du meinst doch sicher die "C't" und nicht die "CD"? Ich mußte da lange überlegen, dann schaute ich in dem Heft nach, und siehe da, da steht der Artikel drin. Hast Du das schon ausprobiert?
 
Hi, ja die c't hab ich gelesen und Recovery-2-Full kannte ich schon, durch Programme wie nLite und xp-iso-builder, ich wollte das ganze aber in der Routine des IBM recovery einbetten, damit ich die CD nicht brauch.
Ich habe mehrer Thinkpads, die auch durch mehrer Hände gehen und danach, auch einfach durch Recovery in einen brauchbaren Ausgangszustand zu versetzen sind. In einer der letzten c't wurde auch ein Microsoft Tool vorgestellt womit soetwas ähnliches erreichen kann, aber nur auf Basis von bestehenden Systemen.

Hat jemand Erfahrung mit mehrfachen Recovery, hat die allgemeine Performance darunter gelitten, wenn man das öfters gemacht hat?

Was ich versuchen will ist die Recovery Funktion zu erweitern um einen bestimmten Betriebsystempunkt wiederherzustelen, also im Idealfall auch Updates und eventuell sogar kleine Softwarepaket aufzuspielen.

Bevor das passieren kann brauch ich aber erstmal einen wieder, sind zZ alle in Benutzung.
 
wie wärs denn mit eimem Image von einem Systemzustand, den Du Dir vorher zurechtinstalliert hast? Die Wiederherstellung geht dann in Minuten und ist genau so wie vorher.
 
Darüber hab ich auch schon nachgedacht, wollte das ganze aber Modular halten, da ich nicht wegen jedem Update, das Image neu bauen lassen wollte, außerdem gibt es ein weiteres Problem, in einigen Thinkpads ist Petium M (ohne/mit WLAN) drin in anderen Centrino, das macht das Image erstellen in meinen Augen schwieriger.
 
IMHO ist jeder Rechnertyp mit einer bestimmten Hardware-Ausstattung versehen, so daß immer die entsprechenden Treiber mit installiert werden müssen. Und wenn man mehrere Rechner des selben Typs hat, sind auch die Images passend. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es eine Universal-Installations-Matrix gibt, wo man keine Treiber hinzufügen muß.
 
Danke, für den Link, das ist zwar nicht der Weg den ich gehen wollte, aber ich hab ihn mir mal gebookmarked, wenn das nicht so klappt wie ich mir das vorstelle, werd ich darauf zurückkommen.
 
Ich kenn die beiden Programme NLite und Xp Iso Builder. Diese Programme machen das automatisiert und können auch auch weitere Software, wie zB Treiber, aufnehmen und unattended(ohne aufsicht) installieren. Das ist aber wie geschrieben meine zweite Wahl.
 
Ich habe zur zeit die R&R ver.3 .Damit habe ich eine Sicherung erstellt und mit hilfe der Funktion "erweitert/Dateien ausschließen" die Eigenen Dateien nicht mit einbezogen da ich den Inhalt sowieso schon auf der externen Festplatte habe.Die sicherung der 6 Gb Daten hat 1,5 Stunden gedauert.Die wiederherstellung ca.50 Min.Es wurde alles wiederhergestellt incl. Programme,treiber,Updates usw. Natürlich ohne die Eigenen Dateien.VORSICHT!!! Beim sichern auf die externe Festplatte wird die Festplatte bootfähig gemacht dh. ALLE Daten werden gelöscht.Ich habe auch Acronis bootimage getestet.Sichern der kompletten Laptop Festplatte 36Gb in 45 Min.Die Sicherungs datei hatte aber nur eine größe von ca.25Gb.Wiederherstellen 1,5 Stunden.Natürlich alles wieder kompett mit Programmen,Treiber,Updates usw.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben