R5x IBM R50P mit Windows7 / Hotkey-Treibersuche

marla

New member
Registriert
14 Juni 2014
Beiträge
9
Hallo und vielleicht kann mir zu folgendem Problem jemand helfen:

Nach Umstieg vom Windows XP zu Windows 7 prof. (32bit) sind die "Hotkeys auf den Fn+F...-Tasten" großteils funktionslos.
Bei support.lenovo hatte ich zwar was unter "Hotkey Features (auch für Windows7)" gefunden, entpuppt sich aber bei der Installation als nicht kompatibel.
Auch ist die "AccessIBM-Taste" funktionslos.

Hilfestellung wäre nett,
freundliche Grüße
Marla
 
Die Access IBM-Taste ist bei einer Neuinstallation immer ohne Funktion. Man kann sie aber von Hand belegen:
http://thinkwiki.de/ThinkVantage_Taste_manuell_belegen



Von der Downloadseite der Hotkey-Features installiere die Version 3.52.0001. Du findest diese ganz unten auf der Seite.
Achte aber darauf, dass der Lenovo Power management Driver installiert ist. Dieser oder der von Windows Update ist Voraussetzung, dass die Fn-Tasten alle funktionieren.
 
Hallo Mornsgrans,

vielen Dank für die Hilfestellung. Das Problem mit den Hotkey-Features konnte ich durch bes. Installation der Treiber-Version 3.52.0001 tatsächlich fixen.

Wenngleich hierzu leider noch ein Problem besteht bzw. verbleibt:

1. Diese WLAN-Leuchtdiode leuchtet aktuell ununterbrochen.
Bislang (unter Windows XP) leuchtete sie nur, wenn man das WLAN eingeschaltet hatte; -so z.B. mittels Fn+F5 (Funkverbindungen steuern).
Info: Nunmehr erlischt sie nur noch, wenn man im Gerätemanager den Netzwerkadapter für das WLAN deaktiviert.

Ich hatte auch unter "Eigenschaften für Drahtlosnetzwerke" das "Automatische Verbinden" deaktiviert. Das Lämpchen leuchtet aber unbenommen ununterbrochen, - also auch, wenn keine WLAN-Verbindung aktiv ist.

2. Über die Hotkeys Fn+F5 erscheint das Menüfenster für "Funkverbindungen steuern".
-> Funkverbindung (802.11) wird zwar angezeigt bzgl. "Status, Status ändern". - aber reagiert nicht; erscheint funktionslos.
-> Bluetooth-Funkverbindung läßt sich hingegen hier einwandfrei steuern.

Ich hatte jetzt noch den Vista-Treiber für das Wireless Lan heruntergeladen und installiert; -Version: 7.7.0.498b.
Für Windows 7 gibt es scheinbar keinen Treiber!?

Der Vista-Treiber lies sich zwar installiern, erbrachte aber keinerlei Änderung.

Ggf. eine Idee, woran das liegt, bzw. Tipp, wie man das noch hinbekommen kann?

Lieben Dank, Marla
 
Welche WLAN-Karte ist eingebaut? - Ich vermute fast eine "11 b/g Wireless Network Adapter" oder "11 a/g/n Wireless Network Adapter", also eine Atheros/Phillips WLAN-Karte. Diese hat unter Windows 7 schon so manchen aus dem Forum zur schieren Verzweiflung getrieben. - Darum wird mein T41p wohl nie Windows 7 zu sehen bekommen...
 
Hallo Mornsgrans,

lt. Gerätemanger: Atheros. 11a/b/g Wireless Lan Mini PCI Adapter.

... und? Kann man das noch hinbekommen?

(Ich war ja mit WXP zufrieden (hier auch keinerlei Probleme); - aber ging ja nun nicht mehr...)

Freundlicher Gruß
Marla
 
Atheros. 11a/b/g Wireless Lan Mini PCI Adapter.
Genau diese Karte meinte ich (unter XP fehlte das "Atheros" im Gerätemanager) . Sie bereitet unter Windows 7 die von Dir geschilderten Probleme. Eine wirkliche Lösung gibt es leider nicht. Auswechseln gegen eine Intel 2200 bedeutet eine Verschlechterung der Verbindungsqualität, eine Intel 2100 ist indiskutabel.
Du wirst mehr oder weniger damit leben müssen.
 
Habt Ihr schon mal im Microsoft Update Catalogue händisch gesucht? Für einen integrierten Xxxx Grafikchip (INtel, integriert) hatte ich dort Treiber gefunden, die aber nicht automatisch gezogen wurden. Ist vielleicht einen Versuch wert...
 
MS Update bietet m.E. keinen Treiber für die Atheroskarte an.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben