IBM für KFZ-Diagnose Software

dbmax

New member
Registriert
8 März 2013
Beiträge
25
Ich brauche nochmal eure Hilfe. Ich suche ein altes IBM für die Fahrzeugdiagnose. 12-14", XP soll drauf laufen und ganz wichtig die serielle Schnittstelle+USB.Optisches LW wäre nicht schecht. Darauf läuft dann nur VAG-Com und die Software für die Gasanlage.
Die Frage ist reicht so ein alter P3 dafür noch aus?

Aktuell habe ich für diesen Zweck ein Vaio FX501. ABer da sind jetzt Akku tot, Kfz-Adapter tot und Netzteil tot. Wenn ich die Teile neu kaufen dann bin ich relativ nah an einem T23/30 Geräte mit möglicherweise noch viel Zubehör.

Danke
 
Also ich bin immer ganz gut gefahren mit dem X31, das hat mir für VCDS Lite immer gereicht.
Wenn du nicht ans Internet musst kannst du dir auch Servicepack 3 sparen, dann läuft die Kiste auch mit 512MB RAM noch sehr, sehr zügig.
 
Gegen die X3x-Geräte spricht, dass sie keine serielle Schnittstelle direkt "an Bord" haben. :) Dafür muss man dann immer Ultrabase oder PR mitschleppen - was nicht immer praktisch sein dürfte. PCMCIA-Steckkarten genügen womöglich nicht den an sie gestellten Ansprüchen ("native RS232-Schnittstelle").

Bei einem Blick über den Tellerrand würde ich mal einen Dell D610 oder D620 vorschlagen. Bei DELL gibt es auch noch Notebooks mit serieller Schnittstelle UND Core2Duo UND optischem Laufwerk (alles zugleich und ohne Docking oder externe Gerätschaften). Darum wurde es auch bei meinem Schwiegervater schweren Herzens ein Dell D620. ;(
 
Ach so noch vergessen das Teil sollte wirklich robust sein da mein KFZ-Läppi immer an Board ist :-).

Laut T-Wiki haben die Xer aber keinen R232 oder gibts da unterschiedliche Ausstattungen?
 
Laut T-Wiki haben die Xer aber keinen R232 oder gibts da unterschiedliche Ausstattungen?

Siehe mein letzter Beitrag: Via Ultrabase X3 wäre RS232 möglich - ebenso das optische Laufwerk. Ist dann zwar ein "dicker Brummer", aber zweifelsohne ein tolles Gerät (derzeit gibt es einige Kombi-Angebote in der Bucht, z.B. das).
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe für solche Zwecke ein 600X mit Pentium III. Wenn du das mit 512 MB RAM ausstattest sollte das funktionieren denke ich. Zum Thema Robustheit muss man bei nem 600X ja glaube ich nichts sagen ;) .

Ein A21m hab ich auch hier, das empfinde ich auch als recht robust und hat den Vorteil, dass keine Gummierung drauf ist, die verkratzen und abgehen kann.

Wenns was stärkeres sein soll mit seriellem Port könntest du auch ein T23 nehmen (maximaler RAM 1GB statt 512MB). Das letzte T-Notebook mit seriellem Port (ohne irgendwelche Adapter) ist das T30, allerdings hat das halt nen Pentium 4 drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze dafür nen T40p mit PR II --> funzt sehr gut. Alternative wäre für mich eher nen T60 mit der Seriell-Adapter-Karte.
 
Servus,

na wenn der Adapter auch tot ist was hindert dich da jetzt einen mit USB-Schnittstelle zu kaufen? Ich habe von http://community.dieselschrauber.de/ meinen Adapter plus VCDS. Die Herumfrickelei mit RS-232 und dem baldigen Ende von Win XP würden mich jetzt zu einer zukunftsträchtigeren Investition ermutigen.
ich habe mein x60s für diese Zwecke eingerichtet, mit Reiseadapternetzteil sind selbst 2000km Fahrlogs keine Thema mehr ;-)
 
Ich hab den hier und der funktioniert unter XP, unter Windows 7 und Windows 8 Problemlos mit dem mitgelieferten Treiber.
VCDS tut damit ohne Probleme.
 
Wenns nur XP sein soll wär ja ein T23 ideal, am besten aufegüstet auf 1GB Ram, sehr robust und alle Schnittstellen vorhanden. Wenn du USB-2.0 brauchst schiebt man noch eine AKE Card rein.
 
der von mir verlinkte Adapter hat einen integrierten Wandler und der funktioniert gut.
 
ich nutze VCDS und VAG.com mit einem ganz billigen USB-Adapter. der Funktioniert sowohl an meinem X60 frankenpad und an meinem getunten 770x problemlos.
 
mit meinen USB zu Seriell Kabel habe ich noch nie Probleme feststellen können (OBD2)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben