IBM CSS auch für selbst gebrannte CDs ?

hja

New member
Themenstarter
Registriert
5 Juni 2005
Beiträge
4.828
Q: weis jemand, ob man mit der IBM CSS auch selbst gebrannte CDs Passwort schützen kann, sodass diese CD nach Passwort-Eingabe auf jedem anderen System gelesen werden kann?? ? Ich weis, dass es 3-Party Software dafür gibt?(und auch nicht mehr als $20/30 kostet) - wäre doch nur Prima wenn es auch mit der IBM CSS gehen würde?- hatte diese IBM-Software bisher noch nicht installiert, weil ich diese unter normalen Umständen nicht brauche (daher auch nicht das Handbuch gelesen)? - würde dies aber sofort machen, wenn sie CDs auch unterstützen würde?

Danke schon jetzt für eine Rückantwort?
 
Gute frage... ich vermute, dass man die Dateien zuerst auf der Festplatte verschlüsseln muss. Wenn man danach die verschlüsselte Datei auf die CD brennt sollte man sie eigentlich nicht mehr lesen könne... habe es jedoch noch nie ausprobiert und ich weiss nicht ob man verschüsselte Dateien brennen kann...
 
Danke für die Rückantwort...- habe das Problem zwischenzeitlich so gelöst, dass ich eine Vollversion von CryptCD installiert habe... - IBM CSS war mir zu z.Zt zu komplex für Lösung des CD-Problems...

Interessant mit CryptCD?. ? hat integrierte CD-Brennfunktion (geht aber auch mit Nero u.a.) und klappt Prima? - war vor das Problem gestellt einige CDs mit Backups and alten E-Mails per Post auf CD zu verschicken und wollte im Verlustfall sicher gehen, dass der Finder der CD die Daten nicht lesen kann?

CryptCD bereitet die Daten dann in eine verschlüsselte Datei vor, die dann auf der CD mit einem Autostart und der Passwort-Abfrage anfängt? genau wie ich mir dies vorgestellt hatte? Explorer-Stile Fenster öffnet sich und man kann die Daten dann durch Doppel-Klick normal behandeln? wie vorher? - selbst eine "Disclaimer-Box", die selbstverfasst aufkommt ist vorhanden (man kann darin auch einen Privaten Hinweistext verfassen..)

Bei der Suche nach dieser Möglichkeit habe ich mir einige Programme angesehen? fast alle liefen daraus, das das verschlüsselte Volumen gemountet werden muss? bei allen Festplatten-Verschlüsselungs-Programmen (wie auch IBM CSS ist es ja so, das ein ?Container/Laufwerk/Folder? verschlüsselt wird, in den dann die Daten per ?Drag & Drop? verschoben werden können?- wenn dann dieser Container/Folder/Laufwerk auf CD gebrannt werden würde, dann kann der Empfänger das Volumen nicht mounten und somit auch kein Passwort usw usw eingeben? irgendwelche große Daten sind auf CD zu sehen, jedoch kann man nichts damit anfangen? - scheint dann also nach meinem jetzigen Wissenstand nicht zu klappen?

Wundere mich nur, dass bis jetzt diese Frage oder eine Beantwortung nicht aufgetaucht ist, da dieses Thema bei genauerem Nachdenken doch sehr wichtig ist?- haufenweise Fragen und Antworten auf Notebook/Festplatten-Sicherheit ? jedoch keine zur Datensicherung auf CD/DVD? - Dass bei einem normalen Backup-Programm ein Passwort gesichert werden kann ist klar? - jedoch werden viele Sicherungen von Excel/ Word / E-Mails etc doch so gemacht, dass sie einfach auf CD gebrannt werden? - oder gar diese CD verschickt wird? (über Excel/Word-Passwort kein Kommentar?- gibt ja genug kleine Programme/?Hefte-CD? ? die dies leicht entfernen können?)

Was macht es für einen Sinn, Finger-Print-Reader, mehrere Passworte usw.. usw auf dem Notebook zu haben und dann die Daten? die ja nun wirklich das Wichtigste von allem sind, ungeschützt als Sicherung auf CD zu brennen? - ist doch eine Seltsame Vorgehensweise? ? - oder sehe ich dies falsch und habe da einen Denkfehler??

? Hatte es mir in der Vergangenheit immer einfach gemacht? alle eigenen Daten (auch Bilder etc?) in ?My Documents? gespeichert und dann bei einer Sicherung das ganze Verzeichnis mit allen Unterverzeichnissen auf CD/DVD gebrannt? - dies ist zwar eine ?5-Minuten?- Sache und Prima als Sicherung (und wahrscheinlich mehr als die meisten hier machen?), jedoch von der Daten-Sicherheit/Lesbarkeit durch Dritte - furchtbar? (arbeite zwar nicht fürs CIA? möchte jedoch dennoch, dass nicht jeder alle meine Daten lesen kann?.)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben