IBM A30p

ji.qiu

New member
Registriert
1 Feb. 2009
Beiträge
413
Tagchen,
ich bekomme Montag von einem Mitschüler das alte IBM a30p von seiner Mutter für 10€ verkauft.
Aber das Gerät geht nicht mehr, er sagt: drückt man den An-Knopf laufen Lüfter und Festaplatte an und die LED-Leiste blinkt wie es sich gehört und dann geht er wieder aus.
Ich hab das Gerät leider noch nicht hier, aber was könnte der Fehler sein?

Zu den Eckdaten des TP's:
Pentium III M mit 1GHZ
512mb Ram (keine ahnung ob 2x256mb oder 1x512mb)
wahrscheinlich eine 20GB Platte.
Das Notebook wurde ne Zeit lang von einer Professorin (die Mutter von einem Mitschüler) und soll angeblich nur als Desktopersatz gedient haben, weils zu schwer für die Frau Mutter war und sie sich kurze Zeit später ein anderes gekauft hat. Ansonsten diente es nur mal als "Übergangs-PC" oder für paar Spielchen wie CS 1.6

Könnt ihr mir vllt. noch etwas über das A30p erzählen? Das Review von enrico-05 hab ich schon gelesen.
Mich interessieren Gewicht,Maße, Anzahl der USB-Stecker und natürlich, ob 10€ für das gesamte Notebook aber ohne Netzteil gerechtfertigt ist?
Netzteile hab ich zu Haus genug, haben 2 IBM's zu Hause stehen :)
Wäre eine Reparatur noch lohnenswert? Im schlimmsten Fall ist das Motherboard durch..was würde ein Board denn kosten?

Wofür ich das Notebook benutzen werde weiß ich nicht. Vllt werde ich das wieder verkaufen, wenns läuft. In der e-Bucht gibts noch gute 120€ dafür.
 
Hallo,
dann hast Du sicher auch in enricos65's Review die Passagen über die Schwachstellen des A3* gelesen. Insbesondere der Grafikchip und die RAM-Halterung können hier Probleme bereiten.
Prüfe als erstes die RAM-Module einzeln in jedem Steckplatz. Fruchtet es nichts, übe beim Einschalten Druck auf die RAM-Bank aus, es könnte ein gebrochener Lötkontakt Probleme bereiten.
Hilft auch dieses nicht weiter, dann könnte es am Grafikchip-Flexing liegen:
[T4*] FAQ: T40 (p), T41(p), T42(p), T43(p), R50, R51,R52 ,X31, X40, X41 A20, A30 Grafik und USB Probleme ---> Flexing


.
 
Der Teil des Reviews ist mir nicht entgangen, aber den Schaden hätte ich jetzt ehrlich gesagt nicht der GPU zugewiesen..
Aber danke für den anderen Link
- bei Neustart leuchten die LEDs kurz auf, der Lüfter und die Festplatte laufen kurz an - ansonsten tut sich nichts
Der Teil aus dem von dir geschickten Link, trifft auf das Notebook wunderbar zu.
Soweit ich weiß verlangt Lapstore für das Beheben des Felxing-Problems 100€. Also würde sich eine Reperatur nicht wirklich lohnen für mich. Mehr als 50€ wollte ich jetzt nicht investieren.
 
Du kannst probehalber noch eines versuchen:
Netzstrom abziehen, Akku ausbauen, die Einschalttaste ca. 20 sek. drücken und nach ein Paar Stunden noch einmal starten versuchen. Manchmal verhaspelt sich auch schon mal die Elektronik.

Ansonsten:
Frage da distreuya oder toele1410. Beide reparieren Flexingschäden, wobei da distreuya auch einen "Schüler- und Studententarif" hat - wenn er denn das A30p annimmt.


.
 
Was soll das bringen wenn ich den Schalter 20 sek. drücke? Tut mir leid bei so ner Sache bin ich eine absolute Pflaume :D

Wenn ich das Thinkpad aufschrauben sollte..Kann man denn mit dem Auge erkennen, dass sich vllt ein SMD-Baustein verschoben hat?
Wenn es so sein sollte, kann ich es ja versuchen selber zu löten...es werden ja nicht umsonst die ganzen elektronischen Geräte in meiner Heimat hergestellt und gelötet :D dürfte mir vllt im Blut liegen...

Nein, jetzt mal im ernst, vllt. stell ich das Notebook beim nächsten Unterricht vor, ich gehe auf ein Berufskolleg, wo es genügend Lehrer gibt, die sich etwas auskennen. Haben auch mal im Unterricht die Spielekonsole von einem Mitschüler repariert.
Im Moment, kann ich mir nicht vorstellen, dass ich ab Montag bereit bin ca. 100€ für die Reperatur auszugeben, was das Problem nur vllt für eine gewisse Zeit verlagert.
 
@ji.qiu:
100,00 € sind wohl "etwas" zu happig. Für gebrauchte, aber voll funktionstüchtige Motherboards für den A30p zahlt man derzeit etwa 50,00 €. Henricus hat vielleicht noch ein passendes Board. Ansonsten ist da_distreuya hier derjenige, der so etwas mit gutem Erfolg repariert.

Gruß
enrico65
 
Wie oben geschrieben, hat da distreuya einen Schüler- und Studententarif - und der liegt deutlich unter € 100.-
Fragen kostet nix ;)

Das lange Drücken des Ein-/Ausschalters entlädt die Kondensatoren - hab ich mir mal sagen lassen. Es handelt sich hierbei um einen offiziellen "Fehlerbehebungs-Tipp" von IBM/Lenovo.

.
 
Schonmal danke für eure schnelle Hilfe.
Ich werd am Montag einfach mal den Tip mit dem Einschalter ausprobieren, dann schau ich weiter.

Ich mach jetzt erstmal Urlaub.
Euch noch ein schönes Wochende.
 
so... hab heute das Notebook abgeholt.

Wenn ich es anschalte, leuchten alle LEDs(kein blinken), anschließend gehen die wieder aus und nur die LED,was mir anzeigt, dass es an der Netzbuchse hängt, leuchtet.
Außerdem läuft der CPU-Lüfter permanent. Hab den Anschalteknopf ca. 30 sek. gehalten um die Kondensatoren zu entladen, wie mir hier empfohlen wurde.

Im Notebook sind...
- Floppy Laufwerk (Ultrabay)
- CD/DVD (Ultrabay)
- 512mb Ram (2x256 mb pc133 Samsung)
- 48 GB IBM Travelstar HDD

Bekomm ich noch was für das Notebook, wenn ich es in Einzelteilen verkaufen würde?
Weil 75-100€ fürs entflexen und die 10€ Anschaffungskosten...und würde ich noch 100€ oben drauflegen, könnt ich mir schon fast einen T40 kaufen...
 
Klar bekommst Du was, wenn Du es in Einzelteilen verkaufst - was aber schade wäre, weil es ein einzigartiges Notebook ist.

Hast Du mal toele1410 nach dem Preis für das Entflexen gefragt?


.
 
Hab mir gerade ein Angebot eingeholt und der Preis ist noch okay.

Hab gerade das NB auseinander genommen. Da stand irgendwas mit "1200 512" 1200mhz und 512 cache?

ob ich das wirklich reparieren lassen will, weiß ich noch nicht. Ich habe keinen Verwendungszweck dafür und es mir persönlich zu groß. Ist sogar größer als das R51 15" - Schlachtschiff von meinem Vater.
 
[quote='ji.qiu',index.php?page=Thread&postID=579920#post579920]ob ich das wirklich reparieren lassen will, weiß ich noch nicht.[/quote]
Ich würd das Teil in Einzelteilen verkaufen und mir ein T4x oder ein T6x kaufen.
Das hast du mehr von. Neuer, kleiner, leichter, schneller :)
 
Wäre wohl das beste...
ist für mich nicht so umständlich und ich weiß echt nicht, was ich damit machen soll ^^ habe 3 Notebooks, wobei mein Bruder mein einziges IBM Notebook ( T41p) benutzt und 2 Desktop Rechner, die ich alle benutze.
Mit dem A30p und seine Teile dürfte ich auch so einige Leute glücklich machen können ^^
 
[quote='ji.qiu',index.php?page=Thread&postID=579942#post579942]Mit dem A30p und seine Teile dürfte ich auch so einige Leute glücklich machen können ^^[/quote]
Das stimmt, da wirst du wohl schnell Käufer finden.
Aber bitte, wenn du es hier verkaufen willst, Preise für die einzelnen Teile angeben wegen der Forumsregeln und so :)
Die Mods hier reagieren da immer allergisch *gg*
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben