hotswap ultraby mit Kernel 2.6.24

stka

New member
Themenstarter
Registriert
12 Nov. 2007
Beiträge
11
Hi,

ich habe bei meinem T61p nach der Anleitung von www.thinkwiki.org das hotswap der Ultrabay zwischen Festplatte und CD-LW eingerichtet. Das hat auch mit dem Kernel 2.6.23 ohne Probleme geklappt. Seit dem upgrade auf den Kernel 2.6.24 hängt sich das System komplett auf wenn ich versuche die Platte im laufenden Betrieb zu wechseln.
Kennt jemand das Problem und hat schon eine Lösung dazu gefunden?
 
Original von stka
Hi,

ich habe bei meinem T61p nach der Anleitung von www.thinkwiki.org das hotswap der Ultrabay zwischen Festplatte und CD-LW eingerichtet. Das hat auch mit dem Kernel 2.6.23 ohne Probleme geklappt. Seit dem upgrade auf den Kernel 2.6.24 hängt sich das System komplett auf wenn ich versuche die Platte im laufenden Betrieb zu wechseln.
Kennt jemand das Problem und hat schon eine Lösung dazu gefunden?
Kernel selbst kompiliert=
Welche Distribution?
Seit dem .24 ist die Ultrabay Hotswap Funktion "legacy" und wird von den meisten Distributoren wahrscheinlich nicht mehr aktiviert.
 
Ich nutze Archlinux und dort den standard Kernel. Gibt es eine Möglichkeit, das wieder zu aktivieren?
 
Original von stka
Ich nutze Archlinux und dort den standard Kernel. Gibt es eine Möglichkeit, das wieder zu aktivieren?
Selbst einen kompilieren ;) Hast du die Thinkpad Module geladen? (thinkpad_acpi und tp_smapi < nur für Akku Interface)

Ich nutze auch Arch Linux ;)

Ansonsten musste dir selbst nen Kernel kompilieren in dem das aktiviert ist.
 
Selber kompilieren :-( wollte ich eigentlich nicht. Denn dann muss ich ja den nvidia Treiber auch immer wieder von Hand aktualisieren. Aber wenn es sich nicht vermeiden lässt.

Als Module habe ich geladen:
thinkpad_acpi
und
tp_smapi
thinkpad_ec
hdaps
Das tp_smapi und hdaps habe ich gemäß thinkpadwiki selber gebaut in der Version tp_smapi-0.34.
 
Original von stka
Selber kompilieren :-( wollte ich eigentlich nicht. Denn dann muss ich ja den nvidia Treiber auch immer wieder von Hand aktualisieren. Aber wenn es sich nicht vermeiden lässt.

Als Module habe ich geladen:
thinkpad_acpi
und
tp_smapi
thinkpad_ec
hdaps
Das tp_smapi und hdaps habe ich gemäß thinkpadwiki selber gebaut in der Version tp_smapi-0.34.
tp_smapi gibts auch in der aktuellsten Version (0.36) im AUR ;P

Dass acpi_bay dir da weiterhilft glaube ich nicht, das thinkpad spezifische Modul heisst thinkpad_acpi_bay.
Mach doch nen Bugreport oder frage im Forum, ob jemand das wieder aktivieren kann ;)

Edit: habe mich getäuscht, thinkpad_acpi_bay ist aus gutem Grund legacy, du brauchst einfach nur acpi_bay, das erfüllt jetzt die Aufgabe.

Edit#2: FYI einfach "modprobe bay" als root ausführen ;)
 
Sorry hatte ich vergessen aufzuzählen, das Modul "bay" ist auch geladen, ohne das ging es beim 2.6.23 auch nicht.
Ich werde jetzt mal einen Bugreport aufmachen, ich bin ja nicht der einzige mit einem Thinkpad und archlinx ;-)
 
Original von stka
Sorry hatte ich vergessen aufzuzählen, das Modul "bay" ist auch geladen, ohne das ging es beim 2.6.23 auch nicht.
Ich werde jetzt mal einen Bugreport aufmachen, ich bin ja nicht der einzige mit einem Thinkpad und archlinx ;-)
Habs eben auch feststellen müssen, bay unterstützt die T61er scheinbar noch nicht.. -> freeze -.-
 
Freeze T42p hotswap ultrabay Kubuntu 8.04 Hardy Heron

Hallo,

Ich habe Kubutu 8.04 Hardy Heron, all Updates
und beim HotSwap des UltraBays friert mein T42p 2373 komplett ein. Total Freeze.
Schon das entfernen des DVD Laufwerks killt das OS.

Weiss jemand, ob es dafür schon einen Workaround oder BugFix gibt?

lg
Lophioyms
 
Probier es mal mit Kernel 2.6.25.1 . Läuft bei mir mit Debian und acpi_bay problemlos.
 
Nicht allzu hübsch, aber es funktioniert unter Ubuntu 8.04 folgendermaßen:
Quelle: Ubuntuforums

Unter /sys/class/scsi_device/[X] nachschauen, wo das Ultrabay-Gerät sich befindet.
Bei mir z.B. unter /sys/class/scsi_device/1:0:0:0/

Dann kann man per
Code:
echo 1 | sudo tee /sys/class/scsi_device/1\:0\:0\:0/device/delete
das Ultrabay-Gerät auswerfen.

Einbinden geht dann z. B. über
Code:
echo 0 0 0 | sudo tee /sys/class/scsi_host/host1/scan
Das habe ich mir in ein Skipt gepackt und als Starter aufs Panel gelegt. Geht eigentlich ganz gut.

Grüße
Daniel
 
Im Ubuntu Forum habe ich folgendes gefunden:
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=750480&highlight=thinkpad+ultrabay

Dort sind Skripte zu finden die auch wunderbar funktionieren. Nur die beiden letzten kleinen Event-Scripts werden nicht ausgeführt wenn ich den Ultrabay Hebel benutze. Normalerweise sollten Events die Scripts ausführen, aber ein Bewegen des Hebels löst bei mir kein Event nichts aus.

Ist da jemand schon weiter?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben