Hoher Stromverbrauch durch WLan

  • Ersteller Ersteller Quizmasterlex
  • Erstellt am Erstellt am
Q

Quizmasterlex

Guest
Themenstarter
Hallo,
ich verwende Ubuntu 14.04 ohne tlp. Laut Powertop benötigt mein T510 zwischen 26 und 33 W beim entspannten Surfen was zur Folge hat dass mein Akku dauernd leer ist :(

Laut der Ausgabe verbrauchen Wlan und Fingerprintreader am meisten. Den Fingerprintreader kann ich abstellen, aber der Wert fürs Wlan erscheint mir unrealistisch hoch?

Energie ca. Auslastung Ereignisse/Sek. Kategorie Beschreibung
21.6 W 100,0% Device Funkgeräte: thinkpad_acpi
2.62 W 100,0% Device USB-Gerät: Biometric Coprocessor (UP
113 mW 0,6 pkts/s Device Netzwerkschnittstelle: wlan0(iwlwifi
0 mW 65,5 ms/s 163,8 Process /usr/lib/firefox/firefox
[...]
 
Hmm warte .. du benutzt keinerlei Stromspareinstellungen außer die paar voreingestellten vom Kernel und wunderst dich das du einen hohen Stromverbrauch hast?

Hop Hop, tlp drauf und freuen ;)

Btw .. Powertop lügt schon mal gerne WER mit WIEVIEL Schuld ist ;)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

man soll eben nicht alles glauben was auf dem Bildschirm steht ;). Übrigens steht in deiner Ausgabe keineswegs, dass das WLAN der größte Verbraucher ist (Zeile 3).
stimmt, aber wo kommen dann die 21.6 W her? Ich glaube es einfach mal nicht ;-)

neee, dafür ist das Gerät zu alt. Ich habe eine NVIDIA nvdingens, aber kein Optimus...Kam erst mit einer späteren Revision...

Ich habe tlp nicht installiert da ich hoffte ohne auszukommen, Konfiguration und so ist nervig...
 
Auch wenn ich nicht sonderlich firm bei Linux bin,finde ich gut 21W Verbrauch für ein T510 mit seperater Nvidia-Grafik sehr akzeptabel .
Denn die NVS 3100M hat wohl eine TDP von 14 W (Unter Last) !Selbst im Idle wird diese sich vermutlich 5-7 W gönnen und die CPU,der RAM,die HDD/SSD und der Chipsatz laufen auch nicht mit Luft und Liebe .....

Gruss Uwe

P.S.: Wirf mal einen Blick auf deine Zimmerbeleuchtung ,und vergleiche mal den Wert (Der ja nur zum "Leuchten" da ist) mit dem Verbrauchswert des T510 .
Da wird man erkennen ,wie effizient das IT-Equippment mittlerweile ist ! Und fange erst garnicht an,diese Werte mit einem Wasserkocher oder Toaster in Relation zu stellen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine NVIDIA nvdingens, aber kein Optimus
Dann habe ich doch gar nicht so falsch geraten. Hast Du schon den proprietären Treiber installiert? --> https://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/nvidia/nvidia

Ich habe tlp nicht installiert da ich hoffte ohne auszukommen, Konfiguration und so ist nervig...
TLP musst Du nicht konfigurieren. Allerdings müssen zuvor erstmal die groben Probleme (s.o.) gelöst werden, TLP macht dann die Feinarbeit.
 
Der Akku ist trotzdem zu schnell leer... Ich glaube mich zu erinnern dass ca. 19 W möglich sind...
Wie kann ich denn "USB-Gerät: Qualcomm Gobi 2000 (Qualcomm Incorporated)" deaktivieren? Habe das Teil noch nie unter Ubuntu genutzt... Inzwischen sieht es so aus:

23.0 W 100,0% Device Funkgeräte: thinkpad_acpi
885 mW 100,0% Device USB-Gerät: Qualcomm Gobi 2000 (Qualcomm Incorporated)
389 mW 2,1 pkts/s Device Netzwerkschnittstelle: wlan0(iwlwifi)
188 mW 0,0 pkts/s Device Netzwerkschnittstelle: eth0(e1000e)
0 mW 33,1 ms/s 186,3 Process /usr/lib/firefox/firefox
 
Indem Du TLP installierst und in der Konfiguration
Code:
DEVICES_TO_DISABLE_ON_STARTUP="wwan"
einträgst; damit wird beim Systemstart das WWAN abgeschaltet.

Und verschone uns bitte mit den Einzelangaben von powertop, die sind völlig aus der Luft gegriffen. Nur die angezeigte Gesamtleistungsaufnahme entspricht den Tatsachen.

Hast Du nun den proprietären Nivea-Treiber aktiviert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Indem Du TLP installierst und in der Konfiguration
Code:
DEVICES_TO_DISABLE_ON_STARTUP="wwan"
einträgst; damit wird beim Systemstart das WWAN abgeschaltet.

Und verschone uns bitte mit den Einzelangaben von powertop, die sind völlig aus der Luft gegriffen. Nur die angezeigte Gesamtleistungsaufnahme entspricht den Tatsachen.

Hast Du nun den proprietären Nivea-Treiber aktiviert?

ja
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben