Hoher Stromverbrauch durch 4x8GB Speichermodule?

haarp

Member
Themenstarter
Registriert
5 Aug. 2013
Beiträge
618
Hi,

ich hab gerade ein W520 hier, konnte aber das gleiche auch bei einem W701 beobachten.

Mit den Original 2x4GB Speichermodulen konnte ich auf ca. 9W im Idle herunter kommen, was ein klasse Wert fuer mich war. Seitdem ich die Module jedoch durch 4x8GB getauscht habe (2x Elpida, 2x SiQuell, ja, Billgdinger) ist der Stromverbrauch enorm gestiegen, auf 13-14W im Idle. Zudem erwaermen sich die Module stark, was man deutlich an der Unterseite spuert.

Ist das normal? Zieht jedes 8GB Modul so viel Saft? Die Original 4GB Module, die vorher drin waren, taten das nicht. Wuerde Markenspeicher Abhilfe bringen? DDR3L werden leider erst ab Ivy Bridge unterstuetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja auch 4x8GB RAM installiert (Kingston). Dies wäre dann 6W (2x3W) mehr. Selbst messe ich die den Stromverbrauch jedoch nie.

Sind die Bedingungen, unter welchen du den Stromverbrauch misst, auch wirklich dieselben? Also Helligkeit des Displays, laufende Prozesse, etc?

Wie sieht es aus, wenn du die Auslagerungsdatei deaktivierst?


LG Uwe
 
Ja, ich hab die Bedingungen so gut wie moeglich wiederhergestellt. Kann auch mal 13-14W verbrauchen, das fluktuiert ein bischen. Jedenfalls immer noch deutlich mehr als mit den alten Modulen.

Swap nutze ich nicht (Linux).

Wenn du unten an die Abdeckung zu den Speicher langst, nachdem das Geraet eine Weile lief, spuerst du da auch die Abwaerme? Bei mir ist das Plastik dort sogar noch wesentlich waermer, als unter der CPU (wenn sie im Leerlauf ist)
 
Okay, gerade mal die Hand auf die Abdeckung der Laptopunterseite der RAMS gelegt. Ist nicht nur ein bisschen warm, sondern schon deftig heiss. Also immens Abwärme.
 
Ich hab jetzt mal 2 Module ausgebaut. Schwupps sinkt auch schon der Stromverbrauch auf 11W. 8GB Module scheinen wirkliche Stromfresser zu sein...
 
Ich habe 4x4GB verbaut und ich benötige etwa 7-8W im Idle (Helligkeit 0). Mit nur zwei Modulen sind es 6-7W. So hoher Mehrverbrauch scheint also nur bei euren 8GB-Modulen der Fall zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt mal 2 Module ausgebaut. Schwupps sinkt auch schon der Stromverbrauch auf 11W. 8GB Module scheinen wirkliche Stromfresser zu sein...
ich glaube echt, ich könnte auf der Abdeckung der Laptopunterseite der RAMS Spiegeleier braten :). Hätte nie gedacht, dass dort eine dermassen hohe Abwärme vorhanden ist, hättest du (haarp) mich nicht darauf hingewiesen...

LG Uwe
 
Ich habe 4x4GB verbaut und ich benötige etwa 7-8W im Idle (Helligkeit 0). Mit nur zwei Modulen sind es 6-7W. So hoher Mehrverbrauch scheint also nur bei euren 8GB-Modulen der Fall zu sein.
Das sind 0.5W pro Modul, im Vergleich zu 1-1.5W für ein 8GB Modul. Eieiei...

Vielleicht sollte ich 4x4 einbauen.
 
Du hast aber auch DDR3L, oder?

Ein Vergleich wäre hier sehr interessant. 4x4GB vs 2x8GB, mit vergleichbaren Herstellern/Modellen natürlich.
 
Habe 4x 8GB Kingston-RAM eingebaut (siehe Anhang)... oder eben mein Spiegeleierkocher :rolleyes:.

LG Uwe
 

Anhänge

  • W520_RAM1.PNG
    W520_RAM1.PNG
    100,3 KB · Aufrufe: 40
  • W520_RAM2.PNG
    W520_RAM2.PNG
    73,4 KB · Aufrufe: 30
Von 9W auf 15W kann nur ein "Defekt" sein?

Jedenfalls glaube ich nicht, dass jemand 6W verbrät ohne Kühler oder Lüfter zu verbauen. Solche Werte kenne ich nur von Server. Da haben die DIMMs einen Heatspreader und liegen im eigenen Luftstrom. Trotzdem werden sie etwas mehr als handwarm.
 
Von 9W auf 15W kann nur ein "Defekt" sein?

Jedenfalls glaube ich nicht, dass jemand 6W verbrät ohne Kühler oder Lüfter zu verbauen. Solche Werte kenne ich nur von Server. Da haben die DIMMs einen Heatspreader und liegen im eigenen Luftstrom. Trotzdem werden sie etwas mehr als handwarm.
Siehe meinen nächsten Post, sind auch mal 13-14W. also ca. ein bischen mehr als 1W pro Modul. Das ist zwar viel, aber nicht so viel dass man aktive Kühlung bräuchte.
 
So, nochmals die Temp mit der Hand "gemessen". Unter Idle ist die Abdeckung nur handwarm. Unter Load steigt die Temp natürlich an. Wie der Leistungsverbrauch in etwa aussieht, kann ich nicht sagen, da ich Windows 8.1 Pro und den Power Manager nicht installiert habe.
 
Ich hab mal einen Textexport von CPUz gemacht:
Code:
Chipset
-------------------------------------------------------------------------

Northbridge            Intel Ivy Bridge rev. 09
Southbridge            Intel QM77 rev. 04
Memory Type            DDR3
Memory Size            16 GBytes
Channels            Dual
Memory Frequency        665.1 MHz (1:5)
CAS# latency (CL)        9.0
RAS# to CAS# delay (tRCD)    9
RAS# Precharge (tRP)        9
Cycle Time (tRAS)        24
Command Rate (CR)        2T
MCHBAR I/O Base address        0x0FED10000
MCHBAR I/O Size            19456
MCHBAR registers    

Memory SPD
-------------------------------------------------------------------------

DIMM #                1
    SMBus address        0x50
    Memory type        DDR3
    Module format        SO-DIMM
    Manufacturer (ID)    Corsair (7F7F9E0000000000)
    Size            4096 MBytes
    Max bandwidth        PC3-10700 (667 MHz)
    Part number        CMSO4GX3M1A1333C9 
    Serial number        03000000
    Manufacturing date    Week 33/Year 13
    Number of banks        8
    Nominal Voltage        1.50 Volts
    EPP            no
    XMP            no
    AMP            no
JEDEC timings table        CL-tRCD-tRP-tRAS-tRC @ frequency
    JEDEC #1        6.0-6-6-17-22 @ 457 MHz
    JEDEC #2        7.0-7-7-20-26 @ 533 MHz
    JEDEC #3        9.0-9-9-25-33 @ 685 MHz

DIMM #                2
    SMBus address        0x51
    Memory type        DDR3
    Module format        SO-DIMM
    Manufacturer (ID)    Corsair (7F7F9E0000000000)
    Size            4096 MBytes
    Max bandwidth        PC3-10700 (667 MHz)
    Part number        CMSO4GX3M1A1333C9 
    Serial number        03000000
    Manufacturing date    Week 33/Year 13
    Number of banks        8
    Nominal Voltage        1.50 Volts
    EPP            no
    XMP            no
    AMP            no
JEDEC timings table        CL-tRCD-tRP-tRAS-tRC @ frequency
    JEDEC #1        6.0-6-6-17-22 @ 457 MHz
    JEDEC #2        7.0-7-7-20-26 @ 533 MHz
    JEDEC #3        9.0-9-9-25-33 @ 685 MHz

DIMM #                3
    SMBus address        0x52
    Memory type        DDR3
    Module format        SO-DIMM
    Manufacturer (ID)    Hyundai Electronics (AD00000000000000)
    Size            4096 MBytes
    Max bandwidth        PC3-12800 (800 MHz)
    Part number        HMT351S6CFR8C-PB  
    Serial number        085F09CB
    Manufacturing date    Week 31/Year 12
    Number of banks        8
    Nominal Voltage        1.50 Volts
    EPP            no
    XMP            no
    AMP            no
JEDEC timings table        CL-tRCD-tRP-tRAS-tRC @ frequency
    JEDEC #1        5.0-5-5-14-19 @ 380 MHz
    JEDEC #2        6.0-6-6-16-22 @ 457 MHz
    JEDEC #3        7.0-7-7-19-26 @ 533 MHz
    JEDEC #4        8.0-8-8-22-30 @ 609 MHz
    JEDEC #5        9.0-9-9-24-33 @ 685 MHz
    JEDEC #6        10.0-10-10-27-37 @ 761 MHz
    JEDEC #7        11.0-11-11-30-41 @ 838 MHz

DIMM #                4
    SMBus address        0x53
    Memory type        DDR3
    Module format        SO-DIMM
    Manufacturer (ID)    Hyundai Electronics (AD00000000000000)
    Size            4096 MBytes
    Max bandwidth        PC3-12800 (800 MHz)
    Part number        HMT351S6CFR8C-PB  
    Serial number        089F09A6
    Manufacturing date    Week 31/Year 12
    Number of banks        8
    Nominal Voltage        1.50 Volts
    EPP            no
    XMP            no
    AMP            no
JEDEC timings table        CL-tRCD-tRP-tRAS-tRC @ frequency
    JEDEC #1        5.0-5-5-14-19 @ 380 MHz
    JEDEC #2        6.0-6-6-16-22 @ 457 MHz
    JEDEC #3        7.0-7-7-19-26 @ 533 MHz
    JEDEC #4        8.0-8-8-22-30 @ 609 MHz
    JEDEC #5        9.0-9-9-24-33 @ 685 MHz
    JEDEC #6        10.0-10-10-27-37 @ 761 MHz
    JEDEC #7        11.0-11-11-30-41 @ 838 MHz
 
Was mir gerade noch eingefallen ist. Mittels CPU Tweaker lassen sich enorm viele Funktionen für die CPU (Turbo-Modus, Multiplikator, etc.) und ebenfalls für die RAMs einstellen. Ist nützlich, falls in dieser Hinsicht ein "Feintuning" vorgenommen werden möchte. Hat dann ja auch Auswirkungen auf die Leistungsaufnahme der Komponenten und schlussendlich auf den Gesamtleistungsverbrauch des Laptops.

Muss auch wieder mal ein wenig mit dem Tool herumspielen. Habe jetzt gerade Neugier daran gefunden :rolleyes:.

Wäre auch auf ein Feedback interessiert, falls jemand das Tool ebenfalls einsetzt :).


LG Uwe
 
Es geht doch um das W520, oder? Vielleicht solltet ihr mal vergleichen, wer Clean Install und wer die originale Lenovo Installation einsetzt. Hier im Forum gabs Berichte, dass sich Clean Install und Lenovo Installation im Stromverbrauch um ungefähr den von euch genannten Wert unterscheiden...
 
Es geht doch um das W520, oder? Vielleicht solltet ihr mal vergleichen, wer Clean Install und wer die originale Lenovo Installation einsetzt. Hier im Forum gabs Berichte, dass sich Clean Install und Lenovo Installation im Stromverbrauch um ungefähr den von euch genannten Wert unterscheiden...
Ich nutze Linux, mit meinen persönlichen Optimierungen hinsichtlich Stromverbrauch ;) Da wird der Vergleich zwischen verschiedenen Maschinen schwer.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben