Hilfe! WLAN bricht ab!!!

NicoT61

New member
Themenstarter
Registriert
23 Aug. 2007
Beiträge
189
Hallo,
Habe die Fritzbox 7113. Über diese surfen 3 Personen hier im Haushalt.

Folgendes Problem:


Alle Benutzer haben von Zeit zu Zeit WLAN Verbindungsabbrüche.
Dies stellt sich folgendermaßen dar. Das WLAN bricht ab und für 10-20sekunden erscheint das WLAN nichtmehr in der "WLAN-Suche". Erst nach einigen Sekunden wird es wieder gefunden und der Rechner wird wieder eingeloggt.

Das Phänomen ist zeitlich unabhänging. mal geht es einige stunden super. manchmal bricht es alle 10minuten ab.

Alle haben dieses problem. Aber es tritt nicht bei allen gleichzeitig auf. (Wenn mein PC rausgekickt wurde ist mein thinkpad noch drin).

Alle benutzen windows xp.

Firmware der Fritzbox ist die neuste, WLAN treiber ebenfalls.

Habe auch schon den automatischen wlan konfigurationsdienst von windows rausgeworfen. Brachte keine Veränderung.

Es gibt noch 2 WLANs im Haus, beide auf Kanal 6. Habe uneren Kanal schon mehrfach geändert (ist im Moment Kanal 3), hat aber auch nichts gebracht.

An der Entfernung zur Fritz box kann es nicht liegen. Ich sehe sie von hier. 5 Meter Abstand.


Kann mir irgendjemand helfen?

Edit: Fast vergessen. Mit Kabel geht es perfekt.
 
Original von NicoT61
Alle Benutzer haben von Zeit zu Zeit WLAN Verbindungsabbrüche.
Das Phänomen ist zeitlich unabhänging. mal geht es einige stunden super. manchmal bricht es alle 10minuten ab.
Alle haben dieses problem. Aber es tritt nicht bei allen gleichzeitig auf. (Wenn mein PC rausgekickt wurde ist mein thinkpad noch drin).

Wenn der Router selbst technisch iO ist, können es eigentlich nur "Funkstörungen von draussen" sein. Spontan fällt mir da außer einem anderem WLAN noch Bluetooth ein. Auch GSM- und DECT-Telefone+Basen in unmittelbarer Nähe des Routers können stören (obwohl die auf einer völlig anderen Frequenz unterwegs sind). Ach ja... diese Hausfunkgeschichten (Klingeln, Lichtschalter, Wetterstationen...) sind wohl auch auf 2,4GHz unterwegs.
 
Hast du deinen Rechnern jeweils eine eigene IP gegeben oder läßt du sie automatisch zuweisen ?

Probiere es mal mit dem zuweisen einer festen IP, also der Hauptrechner bekommt zum Beispiel die Adresse

192.178.163.10
der nächste die 11 u.sw.

Es kann sein, daß nämlich Windoof bei Überlagerung von Netzwerken oder Funkstörungen immer wieder nach einem neuen Netzwerk sucht und deshalb die Verbindung abbricht.
Um ungestört arbeiten zu können empfiehlt es sich eh, immer mit festen IP's zu Hause zu arbeiten.

Geh unter Netzwerkeinstellungen TC/IP konfigurieren.
 
evtl die hardware eigenschaften der wlan karten schauen, ob die treiber irgndn stromsparmodus oder sowas haben. einfach alles was performance, energie, etc.. -mäßig klingt auf leistung setzen.


^^und die mikrowelle beachten (2.4ghz)
 
also an der Signalstärke liegt es definitiv nicht.

Das mit den festen IPs werde ich testen, danke.
 
Kanal 3 und 6 liegen zu nahe beieinander. Nimm mal Kanal 1, wenn kein anderes WLan mit diesem Kanal in der Nähe ist.
 
Wenn Ihr/Euer Nachbar ein DECT (schnurlos) Telefon in der Nähe habt, könnte das Schuld sein....

Gruß
Trimmi


ups.... Stand schon weiter oben.... :D
 
Ich ergänze mal diesen alten Thread, da ich gestern das gleiche Problem mit wahrscheinlich der selben Fritz!box hatte (oder einer baugleichen, älteren, mit der Bezeichnung FRITZ!Box Fon WLAN).
Internet und VoIP lief super aber ich habe mich gewundert, warum die Verbindung nach einiger Zeit (20 Minuten - 1h) an meinem TP von 54 MBit auf 20 MBit und schließlich auf 1 MBit heruntersackte. Abbrüche oder so gab es keine, daher habe ich es anfangs auch nicht wirklich wahrgenommen. Beim normalen Surfen, Messengernutzung oder E-Mailen merkt man es auch auch nicht wirklich. Ich habe mich dann irgendwann nur über die dauernden Baloon-Tipps von Windows und AC gewundert, die ich meistens sofort weggeklickt habe. Hätte ich mal gleich hingeschaut, hätte ich gelesen, dass dort 1MBit als Übertragungsrate stand. ;)
Naja, jedenfalls habe ich dann mal in der Fritzbox den Kanal von 13 auf 10 umgestellt und seitdem habe ich den ganzen Tag durchgängig 54 Mbit als Übertragungsrate zwischen TP und Fritzbox.Und das, obwohl ich die Fritzbox schon auf 25 % Sendeleistung heruntergeschraubt habe und eine DECT-Basis fast genau daneben steht. :thumbup:

Das nur mal so als Tipp, falls es mit der WLAN-Verbindung hakt.
 
moin,

also das mit den teils störenden dect telefonen ist wirklich nicht so abwegig.

wenn ich mie telefon neben mir auf den tisch lege, geht mein wlan-empfang drastisch zurück, und zwar reproduzierbar.

seit ich den besten kanal fürs wlan gefunden habe, bricht die verbindung aber so gut wie nie ganz ab.


mein haus steht einzeln, keine wlans und auch keine anderen dect telefone in 150metern umkreis. in so mietwohnungen, oder sehr dicht besiedelten gebiten, kann es scon schwierig werden, einen "sauberen" kanal zu finden.

inwieweit diese funkübertragungssysteme für videosignale (kameras, scart-funk) garagebtoröffner, funksteckdosen, oder aussen-funkthermometer stören, weiß ich nicht, kann aber auch sein.

insbesondere, wenn der router nicht komplett weg ist, sondern nur auf bestimmten funkstrecken, liegt so eine störung viel näher, als ein defektes windows oder defekter router ;)


gruß
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben