Hilfe! - Kein Zugriff auf HDD aus kaputtem T43

Clausewitz

New member
Registriert
8 Juli 2006
Beiträge
34
Hallo,

mein T43 ist kaputt - es friert nach dem Startbildschirm ein, also z.B. kein POST-Screen mit den Bootlaufwerken o.ä. - das folgende Problem hat also nichts mit dem T43-Problem zu tun.

Mein Problem: Auf meine HDD (Fujitsu MHT2060AH, Lenovo P/N 13N6914 oder 13N6877) kann ich nun nicht mehr zugreifen (brauche nur die Daten).

Habe es mit zwei USB/IDE-Adaptern versucht, die beide mit einer anderen P-ATA Platte funktionieren.

Habe es unter Windows Vista, XP sowie Fedora versucht.

Die Platte wird (unter Windows, via USB, also quasi als externe Platte) als Fujitsu MHT2060AH erkannt, sie wird aber als "nicht initialisiert" bzw. Partitionsstil = "Nicht anwendbar" erkannt. Die Größe mit 57232 MB entspricht wohl den 60 GB, die die Platte hat, abzüglich evtl. der tatsächlichen Rescue-and-Recovery-Partition. Über den Laufwerkmanager könnte ich die Platte anscheinend partitionieren (was ich natürlich nicht getestet habe). Ich vermute, hier liegt der Hund...

Auf meinem Thinkpad hatte ich ein BIOS-Passwort sowie beim Windows-Startup nocheinmal ein Passwort über das IBM-Tool (ThinkVantage) - ich denke nicht, dass das eine HDD-Verschlüsselung bewirkt hat, da Windows schon vor der Abfrage dieses Passworts gestartet ist.



Bevor ich zu einem professionellen Datenretter gehe, kann mir jemand helfen? ;(
 
Hallo,

dann hast Du auch die Platte verschlüsselt. Dafür gibt es diverse Tools oder lass das t43 reppen.


Puke
 
Diese Tools gibt es aber nicht für umme, sondern nur gegen harte Euronen.

Schon mal was von einer Datensicherung gehört.

Nobby
 
moin,

da muss ich immer fast schmunzeln, wenn ich solche selbst gemachten probleme lese...

verschllüsselung ist eh unsinn, jetzt, da der staat hunderttausenden erlaubt, jeden deutschen in seiner wohnung zu überwachen, auszuspionieren und zu filmen.
über kurz oser lang geraten all diese daten dann sowiseso an die öffentlichkeit.


gruß
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=478724#post478724]jeden deutschen in seiner wohnung zu überwachen, auszuspionieren und zu filmen.[/quote]

Also ich habe keine fremdbestimmte Kamera in der Wohnung :D .
 
Erstmal würde ich versuchen, das T43 wieder zum Starten zu bekommen. Schon alle wechselbaren Komponenten entfernt bzw. schonmal den Speicher getasucht? Könnte z.B. ein defekter RAM-Riegel sein.

Alternativ fällt mir ein, die Platte in ein funktionierendes T43 oder R52 aus Deinem Freundes-/Bekanntenkreis einzubauen und die HDD-Kennwörter zu entfernen.

Grüße,
Robert
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=478749#post478749]Lassen wir Dir den Glauben[/quote]

Wer ist gemeint, kopernikus oder ich :D?
 
moin,


na, du bist natürich gemeint.

da niemand das ausschliessen kann, gerade opfer der neuen gestapo zu werden, kannst du halt garnicht wissen, ob du da ne cam zuhause hast, oder anderweitig abgehört wirst.
reicht denen jaschon, wenn ein verdächtiger, oder der freund eines verdächtigen mit dir kontakt hat. und da erstmal jeder verdächtig ist.........




gruß
 
Na, ganz ehrlich, ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich so interessant sein soll, dass sich jemand vom BND die Mühe macht, mich auszuspionieren :D.
 
Da gebe ich Dir recht - in manchen Fällen reicht die Vorstellungskraft nicht aus :D


.
 
Vom Plattenproblem zum Para-thread - inzwischen nervt mich dieses "wir leben in einer Diktatur" Gelaber nur noch... Und Festplattenverschlüsselung ist weiterhin sinnvoll. Allerdings nur, wenn man auch (verschlüsselte) Backups hat. Und an den Threadersteller: Da wirste dich wohl am besten an Lenovo wenden müssen, wie hier bereits gesagt wurde ist ne kostenlose Hilfe eher illusorisch.
 
[quote='Henricus',index.php?page=Thread&postID=478781#post478781]Na, ganz ehrlich, ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich so interessant sein soll, dass sich jemand vom BND die Mühe macht, mich auszuspionieren :D.[/quote]

moin,

naja, wenn Du meinst, für jeden, mit dem du bisher geredet oder anderweitig kontakt hattest, also auch leute, die dich versehentlich durch verwechseln der telefonnummer usw. angerufen haben oder noch werden, oder deine bekannten angerufen haben, oder mit denen gesprochen haben oder....., die hand ins feuer legen zu koennen, dann brauchst du dir keine sorgen zu machen.

den nur verdächtige, oder harmlose leute, die mit verdächtigen irgendwie in kontakt stehen und standen, werden vorerst überwacht ;)


übrigens, ncht der bnd hört dich iun zukunft ab, sondern die polizei (BKA)....

dass schäuble aus deutschland einen polizeistaat machen will und mit dem BKA-gesetz den geheimdiensten und den obersten polizeibehörden rechte einräumen will, die 1933 der SS vorbehalten waren, sollte inzwischen bekannt sein. aber wie gesagt, ihr habt ja nichts zu verbergen, hatten damals auch nur wenige.....aber dann bitte auch hinterher nicht um hilfe schreien, wenn sie euch abholen

gruß
 
[quote='Kooky',index.php?page=Thread&postID=478798#post478798]Vom Plattenproblem zum Para-thread - inzwischen nervt mich dieses "wir leben in einer Diktatur" Gelaber nur noch... Und Festplattenverschlüsselung ist weiterhin sinnvoll. Allerdings nur, wenn man auch (verschlüsselte) Backups hat. Und an den Threadersteller: Da wirste dich wohl am besten an Lenovo wenden müssen, wie hier bereits gesagt wurde ist ne kostenlose Hilfe eher illusorisch.[/quote]Stimmt - das ist ja auch Sinn einer Verschlüsselung, nämlich dass man nicht ohne Weiteres an die Daten herankommt.

Aber bevor ich eine Runde Popcorn ausgebe, sollten wir erst einmal abwarten, was der Themenersteller auf die Frage, ob er die Platte verschlüsselt hat, eine Antwort liefert.
 
Und sowieso: [quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=478724#post478724]verschllüsselung ist eh unsinn, jetzt, da der staat hunderttausenden erlaubt, ... [/quote]
 
[align=left]Hey,[/align]

[align=left]natürlich ist Verschlüsselung kein Unsinn. Das kommt auf die Verschlüsselung an, natürlich - und darauf, wer zugreifen möchte. Eine Privatperson, die einen Laptop stiehlt, wird vermutlich nicht zu einem Forensiker gehen, und deshalb nicht auf meine privaten Daten zugreifen.[/align]

[align=left]Habe die HDD in ein T30 eingebaut und dann via BIOS das Festplattenpasswort ausgeschaltet.[/align]

[align=left]Vielen Dank für alle hilfreichen Hinweise![/align]
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben