Hilfe bei VoIP

NicoT61

New member
Themenstarter
Registriert
23 Aug. 2007
Beiträge
189
Hallo,

habe seit heute eine FritzBox Fon WLAN. Habe bei meinem Provider 3 Rufnummern fürs VoIP. Die Box hat allerdings nur 2 Telefonanschlüsse. :O

Die nette Hotline hat mir gesagt ich bräuchte einen Verteiler an einem der Anschlüsse, wenn ich 3 Telefone nutzen wollte. (Super Service).

Wisst Ihr was für einen "Verteiler" die gemeint hat?
 
Hallo

zu diesem Verteiler weiss ich leider nichts.

Ich habe hier eine Eumex 300 IP , welche intern eine Fritzbox Fon (ohne WLAN) mit 3 Anschlüssen ist.
Man kann da ne gepatchte AVM-Firmware draufspielen, dann isses quasi ne Fritzbox Fon. Bei ibäh kriegt man die 300er zwischen 10 und 20 ?. Interessant, falls du WLAN nicht benutzt.

Andererseits: Brauchst du denn 3 verschiedene Anschlüsse?

gruss
amoebe
ralf
 
Brauche WLAN und 3 Anschlüsse.

Sind ne WG mit 3 Leuten °°
 
Also z.B. bei Arcor ISDN oder auch Telekom ISDN bekommt man auch drei Nummern, obwohl man nur zwei Leitungen hat. Demzufolge kann man auch nur mit zwei Telefonen gleichzeitig telefonieren.
Jedem Anschluss an der Box wird dabei eine oder mehrere Nummern zugeordnet. Natürlich kann man mit einem 1auf3-Adapter mehrere Telefone an einen Anschluss hängen. Nur klingeln dann alle Telefone an dem Anschluss. Bringt also nicht so viel.

Ob sich das mit den Anschlüssen (RJ11 nehme ich an) bei einer reinen VoIP-Lösung ebenso verhält (Nummernzuordnung, Leitungen,..) weiß ich nicht.

Wie es sich bei deiner Konfiguration verhält, kann ich daher nicht sagen. Evtl. könnte man noch ein ATA an einen der LAN-Ports des Routers hängen und es mit den VoIP-Zugangsdaten füttern. Dann könnte man ein Analogtelefon mehr betreiben. Aber ob das funktioniert, kann ich nicht sagen.

Ansonsten kann ich dir nur ein VoIP-Forum empfehlen. (Links in der kleinen Navigations-Leiste auf Forum klicken)
 
Bei der Fritzbox iss normalerweise ein solcher Adapter dabei. Da steht dann auf dem einen Ende eine 1 2 3 für die jeweiligen Teilnehmer.
 
@ phil83

Bei VoIP gehen aber alle Gespräche über eine DSL-Leitung.

@ NicoT61

Keiner dabei, der nur mit Softphone telefoniert ?
Ansonsten - falsche Fritzbox. Die 7170 (keine Ahnung wie die Vorgänger Versionen heißen) hat 3 analoge Anschlüsse, denen du VoIP Nummern zuweisen kannst. Alles andere funktioniert entweder nicht oder ist teurer als 'ne neue Box.
 
Original von qwertz
Bei der Fritzbox iss normalerweise ein solcher Adapter dabei. Da steht dann auf dem einen Ende eine 1 2 3 für die jeweiligen Teilnehmer.

genau der liegt bei!

dann einfach im menü der box das eine telefon auf fon1 legen und die andern 2 auf fon 2.

EDIT: ich sehe grad bei meiner war auch keiner dabei :-O
 
@TDR5: Ja, das ist mir schon klar, dass alle Gespräche über die eine DSL-Leitung gehen. Ich nutze selber seit langer Zeit verschiedene VoIP-Lösungen (ATA, Softphones, Twintel).
Nur die Frage ist, wie geschieht die Zuordnung Nummer --> Leitung dabei? Je nach Nummer muss doch eine andere Leitung/Buchse angesprochen werden.
 
@ phil83

Wenn du 3 analoge Anschlüsse hast (z.B. bei der 7170) kannst du natürlich jedem eine eigene VoIP Nummer zuweisen. Damit hast du dann trotz 'herkömmlichen' Analoganschluss mit nur einer Leitung und einer 'echten' Telefonummer, drei unabhängige Telefone mit 3 unterschiedlichen (VoIP-)Nummern.

Die Fritzbox, die NicoT61 hat, besitzt aber nur 2 analoge Ports (wie z.B. die 7113, 7141). Da funktioniert das mit den 3 getrennten Anschlüssen natürlich nicht. Da hilft auch kein Verteiler. Dein vorgeschlagener ATA würde funktionieren. Aber irgendwie war WLAN ja Pflicht (dürfen vermutlich keine Kabel ziehen). Einer der 3 Leute müßte sich dafür entweder noch einen Wlan-Router (der über die Fritzbox ins Netz geht) ins Zimmer stellen und daran den ATA anschließen oder sich ein Schnurlostelefon zulegen, dessen Basis direkt am ATA an der Fritzbox hängt.
Eine neue ordentliche Fritzbox wäre am einfachsten (oder eben ein andere VoIP-fähige AllInOne-Lösung - habe aber bisher nur mit AVM und Sphairon zu tun gehabt)

Was kostet so ein ATA heutzutage eigentlich noch ?
 
Ok, jetzt weiß ich bescheid.
Den günstigsten ATA mit integriertem Router bekommt man ab ca. 50 Euronen. Die neuen Modelle mit zusätzlichen Funktionen ab 70 Eur.

Das mit dem WLAN ist doch im Prinzip egal. Wenn die Fritzbox und die Anschlüsse im Flur stehen, muss doch sowieso jeder dort sein Telefon einstöpseln. Und da wäre es doch dann egal, ob da nun 3 Buchsen in der Fritzbox sind, oder nur zwei und ein ATA daneben steht. Und wenn keine Leitungen gezogen werden dürfen, müssen sowieso alle schnurlose Telefone benutzen.

Oder jeder hat seine eigene WLAN-Fritzbox, an die er sein Telefon anstöpselt. Aber ich glaube, das wird dann etwas komplizierter und teurer... :D Das einfachste wäre in diesem Fall sicher, wenn jeder ein WLAN-Telefon hat. Aber auch nicht gerade billig. Und das blöde an diesen Dingern ist, dass sie zu viel Strom schlucken.
 
Also würden 2 analoge Telefone und 1 wlan Phone gehen?
Das wlan Telefon hat mit den anderen ja nix am hut.

Muss die Fritzbox das wlan Telefon dann "kennen" oder wie bekommt das wlan telefon die anrufe an seine nummer?
 
Denke das wird im WLAN Telefon eingestellt.

Gibt auch SIP Telefone mit LAN Anschluss, bei denen dann die Daten IM Telefeon eingestellt werden.

Das Tel. selbst ist einfach ein LAN Teilnehmer, wie ein Rechner mit Softphone.
 
Bei WLAN-Telefonen (z.B. Twintel/Pirelli, Nokia Exx) werden die SIP-Profile direkt im Telefon eingegeben. Das Telefon muss nur - genauso wie ein Notebook oder ein Desktop-PC - in das WLAN-Netz integriert werden. Also WEP/WPA-Schlüssel, MAC-Adresse, etc. muss bei dem Telefon genauso wie bei jedem anderen WLAN-Teilnehmer eingetragen werden, damit es funktioniert. Wenn es aber dann funktioniert, dann ist es wie ein normales schnurloses Telefon. Im Vergleich zu meinem Siemens Gigaset ist dfie Sprachqualität über mein Twintel sogar einen Tick besser, würde ich fast meinen.

Man muss jedoch auf QoS bzw. das Bandbreitenmanagement achten. Sonst kann es passieren, dass die Telefonqualität den Bach runter geht, wenn z.B. Downloads stattfinden. Aber das betrifft nicht nur das Telefonieren über WLAN, sondern die komplette VoIP-Telefonie.
 
Ist beim Siemens Gigaset (S35 / SL75) genauso. Zugangsdaten werden im Telefon konfiguriert.

Aber die ganze nicht zufriedenstellende QoS Geschichte hält mich momentan noch davon ab VoIP zu nutzen. Bei einer ordentlichen Anbindung (> DSL6000) mag es vielleicht weniger Probleme geben.
Wir haben aber kürzlich erst im Labor Vergleichsmessungen durchgeführt (u.a. AVM Kisten) mit gleichzeitigem Download. Die Qualität an sich war gut - aber wir konnten Verzögerungszeiten messen, die größer als 500ms waren. Damit kannst du nicht telefonieren. Aber eben alles an einem 1024/128 Anschluss gemessen.

@ phil83

Was für eine Leitung hast du denn ? Und über was für einen Router/Modem geht das ? Mit der Qualität bist du ja scheinbar zufrieden.
 
Also momentan habe ich hier DSL 2000 (ADSL2+, 2000/190) von Arcor und nutze das Arcor Twintel am WLAN Modem 200 (Zyxel P660HW-T7C). Meistens bin nur ich gleichzeitig mit meinem PC online, daher klappt das immer wunderbar. Bezüglich Bandbreitenmanagement lässt der Zyxel jedoch nicht sehr viele Konfigurationsmöglichkeiten zu.

Ab und zu benutze ich das Twintel an einem Speedport W700V mit DSL 6000 (ca. 4000/350). Dort habe ich es aber erst nach einigen Problemen zum Laufen gebracht. WPA und WPA2 funktioniert nicht besonders gut an diesem Router zusammen mit dem Twintel. Mit WEP geht es aber.
 
Moin,

die Handy-WLAN-VoIP-Lösung wollte ich gestern schon vorschlagen... Ich habe ein Nokia E65. Hat WLAN on Board. SIP wird in Tel. konfiguriert. Im Profil Zuhause habe ich WLAN aktiviert. Wenn ich nach Hause komme, schalte ich das Profil ein und mein E65 wird zum Schnurloshaustelefon! Ich kann @home mit dem E65 auch über WLAN surfen. Auch ganz nett.

Tip: E65 wird bei o2 gerade ausgelistet. Im Katalog -15.11.07 war es noch drin, im aktuellen nicht mehr! Einfach mal nachfragen...

Grüße Klaus
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben