Hilfe bei Kauf von gebrauchtem Txx

aktivix

New member
Registriert
14 März 2008
Beiträge
1
Halli Hallo ihr weisen Foren- und Thinkpadbenutzer,

ich will mir schon längere Zeit ein Thinkpad holen, vor allen Dingen weil die ja so toll verarbeitet sein sollen (die alten zumindest...) und bei pfleglicher Behandlung lange halten.

Ich hab nur keine Ahnung welches Txx genau.

Ich würde gerne ca. 400-500€ ausgeben, und hätte dafür gern ca. 1000-1500 MHZ und 512-1024MB Ram.

Über den Rest bin ich mir eher unsicher. Von Displays hab ich keine Ahnung, nur kein spiegelndes, aber die gibts bei den Thinkpads sowieso nicht, oder?

Habe vorhin beim mich durch das Forum-clicken auch zum ersten Mal von so Sachen wie "Flexing" gehört, fände toll wenn ich nach dem Kauf von sowas verschont bleibe.

Vielleicht könnt ihr ja auch schreiben, welche Serien solche bekannten Mängel haben.

Und dann nochwas: ich fasse zur Zeit lapstore.de in Auge, um dort zu kaufen. Habt ihr Erfahrungen mit dem Shop, könnt ihr andere empfehlen oder gibts vielleicht in Berlin sogar ein Ladengeschäft?

Danke und viele Grüße :)
 
schau doch hier ins Biete-Forum, da werden in dieser Preisklasse oft sehr schöne Geräte angeboten.

Flexing gibt es in allen T4x Serien, aber davon würde ich mich nicht abschrecken lassen. Die T4x Geräte sind Spitzengeräte die damals neu bis zu 5000 Euro kosteten und die man jetzt für kleines Geld bekommen kann. Bei den R Serien kommt das Flexing weniger (oder gar nicht?) vor, da dicker. Evtl. eine gute Alternative zu den T's.
 
Zuerst ienmal stellt sich die Frage WAS GENAU Deine anforderungen sind.

Für Office arbeiten, Internet, und Multimedia reicht ein T23er oder T30
Für gehobene ansprüche wäre ein T4X das passende.
Zu den einezlene Modellen:
T 23 :
Preis so 200-300 EUR je nach Austattung
CPU: PIII M 0,8 -1,2 GHZ
Ausstattung : 16 MB S3 Supersavage IX Grakichip ( kein shared Ram)
Crystal soundchip. FSB 133
USB1,1
Display : 13,3" XGA ( 1024x768)
14,1" XGA
14,1" SXGA (1400x 1050)
Schwachstellen: Spulen werden locker ( kann behoben werden)
Bezel brechen gerne an den schmalseiten.
Displays werden fleckig, wolkig haben helle stellen oder
einen Rotstich.
Vorteile: Günstige Ersatzteile , Fehler sind behebbar. Preis.
T30:
Preis : 250 bis 350 EUR
CPU : PIV 1,6- 2,3 GHz
Ausstattung : 16 MB Grafik , FSB 266?, usb 1,0
Display : 13,3" XGA ( 1024x768)
14,1" XGA
14,1" SXGA (1400x 1050)
Schwachstellen : Speicherbänke.

Was die T4X Serie angeht so können Dir andere mehr auskunft gben bis auf dem T43er existiert dort das Flexing Problem. Ansonsten zeitgemässe Rechner die auch hohen Anforderungen genügen.

Über Lapstore ist man hier geteilter Meinung . Manche sind zufrieden andere haben sehr schlechte erfahrung gemacht . Es kann vorkommen das die Geräte obwohl anders angeben in einem Schlechtem Zustand geliefert werden. besser hinfahren

Es gibt aber ein Ladengeschäft in Berlin
tb-computers
Todaysbest GmbH
Lengederstr. 38
13407 Berlin
liegt im Industrie gebiet von Reinickendorf.
Auch hier gilt die Devise Hinfahren ist besser.
Die Leute sind dort freundlich und nicht ganz Ahnungslos.
 
T43, X31/X32; das sind die ersten TPs, die mir spontan einfallen. Guck einfach mal im Forum und bei thinkwiki.org ob Dir die Leistung ausreicht.
 
Es kommt darauf an, was du mit der Kiste machen willst.

Entweder sehr mobil - dann ein X-Serie TP mit 12 Zoll.
Oder ein Kompromiß in Sachen Mobiliät und Displaygröße - dann ein T-Serie TP mit 14 Zoll.

Ich persönlich kann nur www.ralf-scharbert.de empfehlen - die Produktbeschreibungen, insb. bzgl Zustand sind detailiert und treffen zu. Wenn da steht - TOP Zustand oder auch sehr guter Zustand, dann stimmt das auch. Ich kenne niemanden, der von Scharbert ein "verbasteltes"/versifftes Gerät bekommen hätte.
Da kann ich aus eigener Erfahrung sprechen und das Forum ist da einer Meinung.

Der Preis ist dafür etwas höher als bei Ebay - dafür bekommt man aber auch 1 Jahr echte Garantie und meist auch ein nagelneues Keyboard eingebaut. Die Garantie kannst du für 49 EURO auf 2 Jahre aufrüsten, so dass du dann auch bei den "flexinggefährdeten" T-Serie TPs erst einmal Ruhe hast. Ohne 1-2 Jahre echte Garantie würde ich auch kein T4* kaufen...

Über diesen Link landest du in der "bis 500-EURO"-Kategorie.

Ich persönlich würde das T41 zu 433 mit Garantieerweiterung nehmen - hab ich ja auch ;) Ansonsten halt das x31. Wenn es unbedingt ein Fingerprint-Reader sein soll, ist ja auch noch ein T42 im Angebot.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben