Hilfe bei Diplomarbeit

amq

New member
Themenstarter
Registriert
9 Nov. 2007
Beiträge
255
Hallo zusammen,


hiermit möchte ich euch darum bitten, an einer kurzen Umfrage für die Diplomarbeit meiner Freundin teilzunehmen. Sie studiert BWL an der Uni Münster und hofft auf rege Teilnahme bei der Umfrage :). Als Anreiz gibt es natürlich auch was zu gewinnen :thumbsup: .
im Rahmen meiner Diplomarbeit zum Thema Produktwahrnehmungen am Institut für Marketing von Prof. Dr. Krafft an der Universität Münster benötige ich eure Unterstützung. Für meine Datenerhebung brauche ich euch als Teilnehmer! Der Fragebogen dauert keine 5 Minuten und als kleinen Anreiz verlose ich unter allen Teilnehmern einen Amazon-Gutschein im Wert von 40 Euro.

Um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, bin ich auf eine möglichst große Stichprobe angewiesen. Deswegen leitet bitte den Link dieser Umfrage an Freunde, Familie und Bekannte weiter. Die besten Weiterleiter können sich dann auch auf eine entsprechende Belohnung freuen. Derjenige, der am häufigsten als Weiterleiter genannt wird, bekommt ebenfalls einen Amazon-Gutschein im Wert von 40 Euro, der zweite und dritte jeweils im Wert von 10 Euro.

Zur Befragung gelangt Ihr über folgenden Link:

www.diplomarbeitsumfrage.de

Also anklicken, ausfüllen und weiterleiten!

Vielen Dank für eure Hilfe und viel Glück beim Gewinnspiel

Kirsten
Haut rein :thumbsup:

Vielen Dank und liebe Grüße,
Andreas
 
Kommt es mir nur so vor oder ist das Werbung für Amazon? ;)
 
Nein, amazon hat damit nichts zu tun.

Sie hat sich eben überlegt wie sie Anreize schaffen kann für die Teilnehmer der Umfrage. Zur Diskussion standen noch Gutscheine für ZARA oder ähnliches - aber davon habe ich sie noch abgebracht ;-). Amazon ist da schon universeller *grins*
 
Erledigt.

Aber etwas komisch ist die Umfrage schon.
Es wird ein Szenario vorgegeben und die Antworten gegen Ende beziehen sich dann auf die fiktiven Annahmen aus eben dem Startszenario? 8|
Dahingehend habe ich nur zwei mögliche Schlussfolgerungen für die Diplomarbeit parat:

1. Es geht nur darum, eine mögichst komplette Umfrage als "Ergebnis" zu haben, ungeachtet der Qualität.
2. Es geht nicht um Händler-Kundenbeziehung, sondern um die Analyse von Antwortverfahren der Umfrageteilnehmer Aufgrund vorab definierter
Umgebungsvariablen. (z.B.: Kann sich ein Umfrageteilnehmer nach x-Seiten auch noch wirklich an das Startszenario erinnern? :thumbsup: )

Evtl. gibt's ja später auch noch ein paar Infos zum Hintergrund. :)

LG Stephan
 
[quote='StephanCDI',index.php?page=Thread&postID=611841#post611841]Erledigt.

Aber etwas komisch ist die Umfrage schon.
Es wird ein Szenario vorgegeben und die Antworten gegen Ende beziehen sich dann auf die fiktiven Annahmen aus eben dem Startszenario? 8|
Dahingehend habe ich nur zwei mögliche Schlussfolgerungen für die Diplomarbeit parat:

1. Es geht nur darum, eine mögichst komplette Umfrage als "Ergebnis" zu haben, ungeachtet der Qualität.
2. Es geht nicht um Händler-Kundenbeziehung, sondern um die Analyse von Antwortverfahren der Umfrageteilnehmer Aufgrund vorab definierter
Umgebungsvariablen. (z.B.: Kann sich ein Umfrageteilnehmer nach x-Seiten auch noch wirklich an das Startszenario erinnern? :thumbsup: )

Evtl. gibt's ja später auch noch ein paar Infos zum Hintergrund. :)

LG Stephan[/quote]Hi,

also ich kann jetzt für das, was ich davon mitbekommen habe, und wie ich es wahrnehme sprechen. Die Aussagen beziehzen sich alle auf das gegebene Szenario und es soll untersucht werden in wieweit die Produktwahrnehmung sich
(1) durch den vorherigen Eindruck den man vom Hersteller hat und
(2) von der Anzeige
beeinflusst wird.

Vielleicht quetsche ich aber noch ein paar Infos aus ihr heraus ;)

Vielen Dank auf jeden Fall schonmal, auch in ihrem Namen, für eure Mithilfe!
 
...

Hmh, ich habe gerade die Umfrage gemacht und finde sie eigentlich schlecht, ehrlich gesagt. ;(
Zum einen bemängel ich, dass man nicht ständig die Abbildung des Produktes sieht, auf das sich die Fragen beziehen, zum anderen, finde ich die Fragen unpräzise, unlogisch und zum Teil auch komplett falsch gewählt.
Um Antworten auf die oben im Thread anfangs aufgestellte Frage zu erhalten, sollte man vielleicht andere wählen, aber ich bin schließlich nicht die Diplomandin und muß für eventuelle Kausalität nicht gerade stehen. ;)
 
Kleine Anmerkung zur Ausgangssituation:
Kaffeeautomaten mahlen Kaffeebohnen, arbeiten mit hohem Druck und ab ca 400 Euro gibts vernünftige.
Kaffeepadsysteme kosten ca 100, haben aber keinen Milchaufschäumer.
Wenn mir ein Hersteller erzählen will er kann einen guten Kaffeeautomaten (s.o.) mit Milchaufschäumer für 149 Euro
anbieten lache ich ihn aus, egal was ich vorher von dem Laden hielt.

Die geschilderte Ausgangslage resultiert entweder aus falscher Verwendung von Begriffen (Kaffeeautomat) oder spiegelt eine
Situation wieder die sich schwer bis gar nicht einordnen lässt (keine vergleichbaren Geräte existent).
Ich komme mir ehrlich gesagt verschaukelt vor, erst entweder schlecht oder falsch informieren und dann befragen.
 
Cortis: Nominell hast Du natürlich Recht, da besteht gar keine Frage. Allerdings musst Du bedenken, dass nicht jeder so gut informiert ist wie Du. Bei mir ist es beispielsweise so, dass ich eine (traditionelle) Kaffeemaschine besitze, meine Eltern einen Kaffeevollautomaten, und meine Freundin ein Padsystem. Ich bin mir prinzipiell der Unterschiede also schon bewusst, kam mir bei der Umfrage trotzdem nicht "schlecht informiert" und "verschaukelt" vor, da es für mich im Endeffekt dank des Bildes logisch war, um was es ging.

Ich denke der durchschnittliche Umfragentelnehmer wird eine solch genaue Abstufung wie Du sie erwartest nicht unbedingt für nötig halten (siehe mein Beispiel). Da es darum geht eine größtmögliche Teilnehmerzahl zu erreichen denke ich, dass die Formulierung so wie sie ist gar nicht soooo verkehrt ist. Gerade auch, da das Thema der Umfrage kein technisches, sondern ein betriebswirtschaftliches ist, und es nicht um "Systeme der Kaffeemaschine", sondern "Produktwahrnehmung" geht.

Trotzdem natürlich vielen Dank für die Teilnahme, und die verständliche, und berechtigte Kritik!

:thumbsup:
 
Na dann ist ja gut :)

Wollte halt nur klarstellen dass aufgrund der Beschreibung und des Preises eventuelle Effekte auftreten könnten ala "gutes Angebot"
"bewährter Hersteller" aber "kaufe ich trotzdem auf keinen Fall".
(Wie zb. ein Angebot neuer Mercedes S-KLasse für 8000 Euro, gutes Angebot, passt aber irgendwie nicht)
Und grade bei einer Umfrage fürs Diplom hätte mich jedes Detail mindestens 2 schlaflose Nächte, so eine in meinen Augen Diskrepanz hatte ich nicht erwartet.

Aber als Ingenieur bin ich bei BWlern eh nicht objektiv ;)
Also viel Erfolg
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben