Hilfe bei der Netzwerkeinrichtung

stevenlittlehookfield

Active member
Themenstarter
Registriert
19 Dez. 2006
Beiträge
3.635
Hallo zusammen, ich wohne hier noch in einem Studentenwohnheim. Wir hatten bisher verschiedene DSL Anbieter (natürlich nicht gleichzeitig) und ein Netzwerk bestehen aus:

Im Keller einen D-LINK DSL Router (dort war auch der Telefonanschluss nebst separatem DSL-Modem).
Vom Router aus eine externe D-LINK Antenne, die per Kabel bis ins Erdgeschoss reichte und von dort aus strahlte.
Weiterhin vom Router ein per LAN Kabel angeschlossener Access Point, der dann im 2. Stock lag.


Das alles ist passe, da wir jetzt bei "1und1" sind. Die boten uns ein DSL-Modem/Router/WLAN-LANAccesspoint/Voip-Client - Übergerät (Fritz) an. Resultat ist nun, dass wir eigentlich ein ganz gutes Netzwerk haben, dieses aber nicht mehr benutzen können, da wir wegen der VoIP Geschichte das andere Gerät nutzen müssen.

Daher nun meine Frage. Kann ich nicht das alte Netzwerk (Router & Co.) nicht einfach an den Router von 1und1 anschließen und weiter betreiben?

Wenn ja, ist das schwierig? Weiß jemand direkt Bescheid? Ist das alles viel einfacherer als ich befürchte :-) ?
 
Kann man und ist nicht schwierig.
Der alte Router wird entweder als Repeater eingesetzt oder - wenn er das nicht kann - als Bridge.
Im ersten Fall wird das Ding einfach zwischen Fritzbox und Netz geschaltet, Fritz an den WAN-Port (feste IP oder DHCP-Client) und als Gateway die Fritz! eingetragen, im zweiten ist der Router (wenn gewünscht) DHCP-Server fürs interne Netz und Gateway zu dem anderen Subnetz, in dem die Fritz! liegt.

Brauchbare Hinweise sollten sich auch auf NetzwerkTotal finden lassen.
 
Wenn Euer alter Router einen LAN-Eingang besitzt und von diesem eine dynamische IP-Adresse beziehen kann, dann müsst Ihr dort den neuen Router anschließen. Welchen D-Link Router besitzt Ihr denn?

OK. Ist ja schon ausführlicher beantwortet worden!
 
Okay, danke für Eure Hilfe! Ich komme gerade nicht dazu, es auszuprobieren, werde dann aber berichten ...
 
Ich habe mich nun an diese undankbare Aufgabe gesetzt.

Folgendes Gerät ist per Standardeinrichtung eingerichtet:

FritzBOX Fon WLAN 7141

Erstaunlicher Weise hat es nur einen LAN Anschluss, dazu noch einen USB Anschluss.

Unser altes Netzwerk bestand aus einem:

D-Link Wireless Broadband Router DI-624
Einer an diesem Router angeschlossenen Zusatzantenne von D-Link
und einem AP: D-Link DWL-2000AP+

Jetzt würde ich gerne den D-Link Router an die Fritz Box anschließen, um so wieder unser altes Netzwerk in Betrieb zu nehmen.

Wie gehe ich da am besten vor?

Vielen Dank schonmal!
 
Ganz ohne Fummelei wird das nicht gehen. Wichtig ist auch, ob bisher DHCP eingesetzt wurde oder nicht.

Der "alte" Router muss wissen, über welche IP er in Zukunft Pakete schicken muss. Das kann man konfigurieren, bieten aber nicht alle Router an da sie selbst davon ausgehen, die Standard-Route zu sein. In dem Fall würdest Du den externen Port des "alten" Routers an die Fritzbox anschließen.

Die bessere Alternative ist den "alten" Router nur noch als Switch zu verwenden und den DHCP Dienst über die Fritzbox abwickeln zu lassen. Es sollte reichen, einen LAN-Port des alten Routers mittels TP-Kabel an die Fritzbox anzuschließen.

Das Ganze geht natürlich nur, wenn ihr nicht irgendwelche Port-Forwarding-Sachen auf eurem "alten" Router eingerichtet habt. Das muss alles auch auf die Fritzbox übertragen werden.

Die Funktion des AP ist davon unabhängig, solange dieser nur eine Verbindung auf Netzwerkebene bereitstellt (=Du die IP von jemand anders bekommst).
 
Ganz ohne Fummelei wird das nicht gehen. Wichtig ist auch, ob bisher DHCP eingesetzt wurde oder nicht.

Danke! Aber ... es hat einfach so funktioniert, einfach so ... ich habe es einfach angeschlossen, den Wizzard (next, next, next, usw) ausgeführt und ohne zu wissen warum, hat es dann funktioniert. Die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln ...
 
Na dann viel Spaß und wenig Scherereien mit der neuen Box :).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben