- Registriert
- 19 Dez. 2006
- Beiträge
- 3.635
Hallo zusammen, ich wohne hier noch in einem Studentenwohnheim. Wir hatten bisher verschiedene DSL Anbieter (natürlich nicht gleichzeitig) und ein Netzwerk bestehen aus:
Im Keller einen D-LINK DSL Router (dort war auch der Telefonanschluss nebst separatem DSL-Modem).
Vom Router aus eine externe D-LINK Antenne, die per Kabel bis ins Erdgeschoss reichte und von dort aus strahlte.
Weiterhin vom Router ein per LAN Kabel angeschlossener Access Point, der dann im 2. Stock lag.
Das alles ist passe, da wir jetzt bei "1und1" sind. Die boten uns ein DSL-Modem/Router/WLAN-LANAccesspoint/Voip-Client - Übergerät (Fritz) an. Resultat ist nun, dass wir eigentlich ein ganz gutes Netzwerk haben, dieses aber nicht mehr benutzen können, da wir wegen der VoIP Geschichte das andere Gerät nutzen müssen.
Daher nun meine Frage. Kann ich nicht das alte Netzwerk (Router & Co.) nicht einfach an den Router von 1und1 anschließen und weiter betreiben?
Wenn ja, ist das schwierig? Weiß jemand direkt Bescheid? Ist das alles viel einfacherer als ich befürchte ?
Im Keller einen D-LINK DSL Router (dort war auch der Telefonanschluss nebst separatem DSL-Modem).
Vom Router aus eine externe D-LINK Antenne, die per Kabel bis ins Erdgeschoss reichte und von dort aus strahlte.
Weiterhin vom Router ein per LAN Kabel angeschlossener Access Point, der dann im 2. Stock lag.
Das alles ist passe, da wir jetzt bei "1und1" sind. Die boten uns ein DSL-Modem/Router/WLAN-LANAccesspoint/Voip-Client - Übergerät (Fritz) an. Resultat ist nun, dass wir eigentlich ein ganz gutes Netzwerk haben, dieses aber nicht mehr benutzen können, da wir wegen der VoIP Geschichte das andere Gerät nutzen müssen.
Daher nun meine Frage. Kann ich nicht das alte Netzwerk (Router & Co.) nicht einfach an den Router von 1und1 anschließen und weiter betreiben?
Wenn ja, ist das schwierig? Weiß jemand direkt Bescheid? Ist das alles viel einfacherer als ich befürchte ?