T400Fan
Active member
- Registriert
- 21 Apr. 2015
- Beiträge
- 1.132
Hallo,
da ich mich gerne in die Richtung Motherboard Reparatur weiterbilden möchte habe ich mich schon etwas informiert und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich mit meinem Lötkolben insbesondere beim Auslöten von USB-Buchsen und kleinen ICs nicht weiterkomme, meine Recherchen brachten mich dazu, dass ich eben eine Heißluftstation brauche. Da ich Anfänger und Hobby Bastler bin, suche ich auch ein preiswertes Modell, die Hauptanwendung wird sein, ein paar Mal im Jahr einige kleine Bauteile auf Thinkpad Mainboards zu ersetzen, einen Lötkolben mit regelbarer Temperatur (200°C-400°C) habe ich bereits und damit bin ich eigentlich sehr zufrieden.
Passend dazu bräuchte ich noch das eine oder andere Verbrauchsmaterial, wenn man da nicht die Standard Sachen nehmen kann (ich habe uraltes Lötfett und dünnes Lötzinn mit integriertem Flux)
Da es nicht mehr als ein Spass zwischendurch sein soll habe ich nicht vor, einige Hundert Euro auszugeben, ich habe eher an die Preisliga um die 30€ gedacht, es muss auch keine Digitale sein, auch bin ich nicht abgeneigt, etwas Gebrauchtes zu erwerben, beispielsweise von jemandem, der auf ein besseres Modell aufgerüstet hat
Viele Grüße
T400Fan
da ich mich gerne in die Richtung Motherboard Reparatur weiterbilden möchte habe ich mich schon etwas informiert und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich mit meinem Lötkolben insbesondere beim Auslöten von USB-Buchsen und kleinen ICs nicht weiterkomme, meine Recherchen brachten mich dazu, dass ich eben eine Heißluftstation brauche. Da ich Anfänger und Hobby Bastler bin, suche ich auch ein preiswertes Modell, die Hauptanwendung wird sein, ein paar Mal im Jahr einige kleine Bauteile auf Thinkpad Mainboards zu ersetzen, einen Lötkolben mit regelbarer Temperatur (200°C-400°C) habe ich bereits und damit bin ich eigentlich sehr zufrieden.
Passend dazu bräuchte ich noch das eine oder andere Verbrauchsmaterial, wenn man da nicht die Standard Sachen nehmen kann (ich habe uraltes Lötfett und dünnes Lötzinn mit integriertem Flux)
Da es nicht mehr als ein Spass zwischendurch sein soll habe ich nicht vor, einige Hundert Euro auszugeben, ich habe eher an die Preisliga um die 30€ gedacht, es muss auch keine Digitale sein, auch bin ich nicht abgeneigt, etwas Gebrauchtes zu erwerben, beispielsweise von jemandem, der auf ein besseres Modell aufgerüstet hat
Viele Grüße
T400Fan