HDDs abschalten unter Linux

cuco

Moderator
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
1 Dez. 2011
Beiträge
7.874
In meinem Server hatte ich lange Zeit einen RAID-Controller mit eigener CPU und RAM. Der hat bei Nichtbenutzung meiner HDDs die HDDs schlafen gelegt und Zugriffe mit seinem RAM abgefedert. Das war super und bei Nichtbenutzung verbrauchte mein Server so nur 36-40W. Den Controller habe inzwischen durch einen ohne CPU und RAM ersetzt, weil der für meine Zwecke ausreicht. Nur laufen jetzt meine HDDs dauerhaft durch, was den Stromverbrauch auf 62-67W steigert. Also gute 60€ Stromkosten im Jahr mehr für nichts. Deswegen würde ich meine HDDs gerne wieder schlafen legen, was unter Linux aber deutlich komplizierter zu sein scheint als unter Windows. Unter Windows konfiguriere ich einen Timeout und dann gehen die HDDs aus, bis sie mal wieder benutzt werden. Unter Linux muss ich erst diverse Caches umkonfigurieren, Dienste, die teilweise ja gerade laufen sollen dafür abschalten und mit Init-Scripten und Cronjobs dafür sorgen, dass die HDDs schlafen gelegt werden. Puh. Das ist aufwändig. Habe dann noch die "laptop-mode-tools" gefunden, die offensichtlich diese Sachen alle für mich übernehmen. Klingt toll, scheint theoretisch auch zu funktionieren. Außer dass meine HDDs dann dauerhaft an- und ausgehen. Der Stromverbrauch liegt dann teilweise bei 100W und mehr und ich höre, dass dauerhaft mind. 1 HDD beschleunigt oder ausgeht. Das wird den HDDs nicht wirklich gut tun... In der Konfiguration (http://wiki.ubuntuusers.de/laptop-mode-tools) habe ich nichts angepasst, außer die Werte, die die laptop-mode-tools an die HDDs per hdparm -B übergeben. Ab 128 bleiben meine HDDs ganz an (soll ja auch so sein laut Anleitung), aber schon bei 127 sind sie dauerhaft am beschleunigen und abschalten. Selbst wenn gleichzeitig Zugriffe erfolgen (die dann meistens nach einer halben Ewigkeit fehlschlagen).

Wie kann ich also unter Linux möglichst einfach meine HDDs bei "Langeweile" schlafen legen?
 
Absätze sind tooooooooooooooootal schnieke :P

Mit hdparm bist du schon mal nicht ganz verkehrt.

Sobald kein Zugriff erfolgt gehen die schlafen. Kommt ein wenig aufs FS an .. wenn du zb XFS hast was relativ lange cached und schreibt braucht es relativ lange bis die schlafen legen. Bei nem ext4 zb gehts relativ schnell.

Die Platte die in / eingehangen ist wird natürlich deutlich seltener schlafen als deine Daten-Festplatten unter /mmt/volle_tolle_daten.

Und natürlich: Wenn ein Dienst ständig drauf zugreift gehen die ebenfalls nicht schlafen .. wie den auch ;) Samba und NFS verhindern im Normalfall nicht das schlafen! Außer natürlich da ist via SMB zugriff auf die Platte.

http://wiki.debianforum.de/Hdparm#Energieverwaltung

Mach das ganze mal mit Configs .. laeuft hier Problemlos.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das auch mit hdparm.conf machen (laptop-mode-tools oder TLP wären in diesem Fall Overkill). Darin brauchst Du für jede HDD einen Abschnitt.

Der entscheidende Parameter ist die spindown_time, Wertebereich hab ich hier erklärt oder Du schaust mit man hdparm unter dem Parameter -S. apm erstmal auf 254 lassen, sonst leidet die Performance wenn die HDD zufällig mal benutzt wird ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, das probiere ich mal aus, hab es mal auf 20 Minuten gesetzt mit hdparm -S. Muss ich dann nichts weiter konfigurieren bei Diensten oder im Dateisystem? So wie ich das verstanden habe, macht Linux doch sonst regelmäßige Zugriffe, die verhindern, dass die HDD je in den Standby geht.
 
Ne ne warum sollte Linux das machen?!

Natürlich wenn du nen Samba laufen ahst der auf die Platte zeigst und du von außen via Samba drauf zugreifst geht das Teil nich im Standby ;)

Oder irgendwelche andere Dienste configuriert hast die ständig drauf zugreifen klappt das alles ;)

Grüße
 
Eine Systemplatte (also die mit dem Root-Filesystem) unter Linux ruhigzustellen geht nur per Versuch und Irrtum, m.E. stehen da die Chancen eher schlecht. Bei reinen Datenplatten ist es einfacher.
 
Ok, es geht nur um meine Datenplatten. Das System ist eh auf einer SSD, die von mir aus was-weiß-ich-was machen darf ;) Danke!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben