HDD wird nicht erkannt

devoigt

Member
Themenstarter
Registriert
18 Mai 2006
Beiträge
302
Ich habe bisher eine 60 GB Hitachi in meinem T23, die allerdings recht warm wird. Habe mich deshalb mal umgeschaut und mir eine gebrauchte 100 GB Seagate Momentus 5400.2 zugelegt. Doch welch Graus, die Seagate wird im T23 nicht erkannt. Nachdem mir der Verkäufer versichert hat, dass er die HDD getestet und formatiert hat, habe ich die Seagate mal in ein XDrive eingebaut. Dort wurde die sie sofort erkannt, als ich das XDrive via USB an meinen Rechner angeschlossen habe.

Auf dem T23 habe ich die aktuellste Firmware (BIOS Version 1.20 (1AET64WW)) vom Oktober 2006. Laut diverseren Berichten soll das T23 ja HDD bis 127 GB erkennen, und gerade die Seagate ja sehr gelobt werden. Was auch der Grund war mir die Momentus zuzulegen.

Was kann ich denn noch tun um die Seagte in meinem T23 zu laufen zu bringen?

Danke für Eure Tipps.
 
wenn du glück hast ist es nur ein softwareproblem. ich weiß grad nicht auswendig ob ibm die hdds im bios anzeigt, aber guck da doch mal nach. wenn sie angezeigt wird ist es nur ne frage von partitionierung/formatierung. wie ist das mit jumpern bei 2,5" hdd's? master/slave-problematik vielleicht?
 
Original von devoigt
Ich habe bisher eine 60 GB Hitachi in meinem T23, die allerdings recht warm wird. Habe mich deshalb mal umgeschaut und mir eine gebrauchte 100 GB Seagate Momentus 5400.2 zugelegt. Doch welch Graus, die Seagate wird im T23 nicht erkannt. Nachdem mir der Verkäufer versichert hat, dass er die HDD getestet und formatiert hat, habe ich die Seagate mal in ein XDrive eingebaut. Dort wurde die sie sofort erkannt, als ich das XDrive via USB an meinen Rechner angeschlossen habe.

Auf dem T23 habe ich die aktuellste Firmware (BIOS Version 1.20 (1AET64WW)) vom Oktober 2006. Laut diverseren Berichten soll das T23 ja HDD bis 127 GB erkennen, und gerade die Seagate ja sehr gelobt werden. Was auch der Grund war mir die Momentus zuzulegen.

Was kann ich denn noch tun um die Seagte in meinem T23 zu laufen zu bringen?

Danke für Eure Tipps.

nachfolgend ein Tool, dass vergleichbar dem IBM Fitnesstest ist.... nur von Seagate:

http://www.seagate.com/ww/v/index.j...toid=720bd20cacdec010VgnVCM100000dd04090aRCRD

auch solltest Du mal die Informationen bzw Installationshilfen dort durchlesen... wenn sie extern funktioniert, dann kann es nur noch eine Kleinigkeit sein...
 
Vielen Dank schon mal, ich bin zwar etwas skeptisch, wass das Tool von Seagate betrifft, denn die Pladde läuft ja im Xdrive, aber ich werde es dennoch versuchen. Doch im T23 wird sie nicht erkannt.

Damit kommen wir zum Bios. Die Hitachi wird im Bios unter Startup / Boot angezeigt. Die Seagate wird dort nicht angezeigt. Auch wenn ich mit ner LinuxCD boote und dann auf den Rechner zugreife wird die Seagate nicht erkannt.

Aber trotzdem werde ich heute abend mal das Seagate ausprobieren, muss nurmal schauen, in welchem Rechner ich das machen kann.
 
Bin leider noch nicht weitergekommen.

Die HDD wird im Notebook nicht erkannt. Also habe ich sie wieder ins XDrive (angeschlossen über USB) eingebaut und versucht mit den SEATOOLS die HDD Zu erreichen. Aber das funktioniert nicht.

Ich suche also ne Software, die mir die Festplatten-Daten anzeigt und natürlich bei Bedarf auch verändert und auch USB-Platten anspricht.

Danke für Eure Tipps.
 
das wichtigste ist doch erstmal herauszufinden, ob es ein hardware- oder softwareproblem ist. im gnome partition manager wird nichts angezeigt? oder diesem kde fdisk? dann wird es wohl ein hardwareproblem sein? dumme frage: hast du einen ibm festplattenkäfig angeschraubt und die platte auch wirklich ganz hinten eingesteckt? viele grüße
 
Also, dann will ich mal zusammenfassen:

Die Platte habe ich von ebay (gebraucht), aber nochmal der Hinweis funktioniert im XDrive (also auch kein HW-Problem der Platte)

Jumper sitzen keine (also eindeutig Master)

den Beitrag (vorsicht lang) werde ich mir mal heute abend in Ruhe reinziehen

Mit Linux werde ich mir das auch nochmals anschauen. Wobei ich nicht weis, warum Linux eine Platte finden soll, wenn diese vom Bios nicht erkannt wird.
 
Ich gebe auf.

Nach nochmals 2 Stunden Platte rein, booten (Bios erkennt die Platte nicht) Bootmanager fasselt was von "no Media ...", rechner ausschalten Platte raus (sicherheitshalber mal die Kontakte (Pins) geprüft (alle gerade), alles mehrmals wiederholt, zwischendurch mit der Seagate (weiter vom bios nicht erkannt) mal mit ner Linux Boot-Cd Rechner gebootet. Auch Linux findet keine HDD, Habe ich vor einigen Minuten die alte Hitachi reingeschoben, der Rechner bootet soforrt und ich kann vom Lapi hier meinen Kommentar schreiben.

Also werde ich die Seagate erstmal im XDrive einsetzen. Sollte jemand an ihr Interesse haben, darf er sich gern per PM bei mir melden.

PS: Gerade ist noch ein anderes problemchen aufgetretten, das schreibe ich aber in einem neuen Fred.
 
Ummm... Es wurde schon vieles gesagt.

Nur eine Sache: wie ist die neue Festplatte? Ist sie IDE oder S-ATA? ist sie UDMA? Du musst alles das checken. Es könnte das Problem sein, weil die "controllers" können nicht alles erkennen. Ich kenne die T23 nicht, also ich weiss es nicht, aber dein XDrive hat bestimmt, wieviele externe USB-HDDDocks S-ATA und EIDE (IDE), deswegen klapp's doch.

Angenommen es würde darum gehen, dann... ich weiss nicht ob du es mit Treibern schaffen würdest. Sicher dann nur unter einem Betriebsystem, nicht direkt im BIOS.

Viel Glück
 
Original von ThinkPaul
Ummm... Es wurde schon vieles gesagt.

Nur eine Sache: wie ist die neue Festplatte? Ist sie IDE oder S-ATA? ist sie UDMA? Du musst alles das checken. Es könnte das Problem sein, weil die "controllers" können nicht alles erkennen. Ich kenne die T23 nicht,

...dann lass es auch lieber.... der arme Kerl hat schon Probleme genug, ohne dass Du jetzt auch noch Deinen verworrenen Quatsch dazugeben musst... :D :D :D
 
... Und ich habe ihm keine technische Richtung gezeigt, oder @hja? Oder keine Vernünftige Informationen weitergegeben, wie die Art der Festplatte...

Bestimmt hilft ihm mehr dein letzter Beitrag!!! :D

Dann soll er besser einfach mit dem Problem bleiben, gell? :(
 
google "Seagate Momentus 5400"... Ummm... S-ATA steht da überall.... Ummm... das wäre etwas.

Heisst, du versuchst eine S-ATA Festplatte bei deinem T-23 einzubauen. Jetzt kommt @hja, der er viel Erfahrung mit T23's hat. Ich nicht. Ich weiss nur, bei meinem T60 wird die S-ATA Festplatte direkt NICHT anerkannt. Nur unter Windows bzw. Linux.

Ich habe in ThinkWiki geschaut aber ich finde nicht wo die Spezifikationen des HDD-Systems des T23s stehen.

Viel Glück!
 
Also, bitte entschuldigt, aber die letzten Beiträge würden einen "Laien" (ich will mich nicht als Profi bezeichnen) nur verwirren.

Aber nochmal zu den Fakten.

Seagate Momentus gibt es mit ATA oder S-ATA Schnittstelle, siehe Link. Sie dort Seite 2.

Die Schnittstelle bei S-ATA sieht ganz anders aus, als bei den ATA-Platten, also technisch nicht möglich. Ausserdem ist mein X-Drive für ATA-Platten ausgelegt.

Damit sollte es eigentlich nicht möglich sein S-ATA mit ATA zu verwechseln.

Meine Platte ist eine ATA-Platte und das T23 hat eine passende Schnittstelle (ist ja schließlich ein älteres Modell).

Damit ist aber mein Problem immer noch nicht gelöst. Denn die Seagate lässt sich ja in meinem T23 nicht ansprechen.
 
Gut, die Anschlüsse sind doch anders. Was ich meinen wollte ist: ist dein T23 für die entsprechende P-ATA (oder EIDE) UDMAXX ausgelegt?

Damals wollte ich nun von null ein XP installieren. Meine S-ATA Festplatte (T60) wurde nicht anerkannt. Was Du machen könntest ist, auf die Seagates Webseite gehen, Dir den Treiber herunterlanden. Dann nimm ein externes USB-Floppy und versuche mal XP zu installieren. XP lässt dich vorm Anfang einen HDD-Treiber zu addieren, so dass er andere Festplatten erkennen kann. Dann kommst du zum Installationsprogram und kannst sehen was XP "sieht".

Falls XP dann deine Platte nicht erkennen sollte ... hast du ein echtes Problem! :(

Viel Glück
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben