HDD Seagate oder Samsung

arne

New member
Themenstarter
Registriert
22 März 2007
Beiträge
4
Moin Leute,

stehe vor einer Kaufentscheidung bei der ich gerne vorab Eure Erfahrungen und Tips in Anspruch nehmen würde.

Ich würde gerne die 100GB Platte von meinem T60 gegen eine 160GB austauschen.

Habe schon zwei Modelle ins Visier genommen.

Seagate ST9160821A
oder
Samsung HM160JI

Welche würdet ihr präferieren ?

Danke für Eure Tips,
Arne
 
Ich würde warten, bis die Hybrid Festplatten in den Läden sind. Kann nicht mehr lange dauern.
 
Hallo Arne

Aus meiner Erfahrung heraus kann ich nur Seagate sagen, da du die längste Garantie auf das Produkt hast. (bis 5 Jahre Garantie)
Ich hatte schon eine IBM Travelstar die klapperte,
Fujitsu nach 16 Mon. Fehler im Cache (keine Garantie mehr, nur beim Händler mit Original Rechnung UMZUTAUSCHEN NIE mehr)
Dagegen hat Seagate mir eine nach 26Mon. ERSETZT.
Dann habe ich noch zwei 3.5? sind schon 5 Jahre und keine Problehme.
Allerdings Samsung??????
Beste Grüsse
Freddy
 
Die Samsung HM160JI gibt's wahrscheinlich in wenigen Wochen auch als Hybrid-Variante. Deshalb würde ich mich nagus anschließen und noch 2-3 Wochen warten.

Selbst wenn Du keine Hybrid-Platte kaufen willst: Die Preise für die herzkömmliche HM160JI werden wahrscheinlich durch Einführung der Hybrid-Technik eher sinken als steigen...
 
Ich würde die Seagate nehmen, habe sie mir auch gerade bestellt. Von Samsung sind mir in den letzten Jahren zuviele abgeraucht, kann nur besser werden. ;)
 
Achso, zu Flashspeicher gibt es durchaus kritische Meinungen.

Da würd ich auf jeden Fall erstmal abwarten, wie sich das in der Praxis bewährt.
 
in einem Jahr wissen wir mehr.

für unter ?100 kann man auch beruhigt jetzt kaufen und zu einem späteren Zeitpunkt anders entscheiden. Eine 160GB platte eignet sich auch dann /immer als Backup-Drive.
 
hi, ich habe seit 2 Monaten die Samsung HM160JI, ich bin bestens zufrieden, sie ist nicht zu hören. Im Akkubetrieb ist mein NB praktisch lautlos.... Außerdem ist sie merklich schenller als meine ,,alte´´ Toshiba.

Gruß
 
hi,

glaubt ihr denn, dass der preis der "nichthybriden" platten sich deutlich ändern wird? Klartext: lohnt es ich so lange zu warten?

gruss
goofz
 
Ich habe die Seagate Momentus-3 (160GB) in meinem TP 60 eingebaut. Sie arbeitet sehr leise. Ein deutlicher Unterschied zur vorherigen Fujitsu 120GB !
 
@ goofz: Noch 2 bis 3 Wochen warten ist ja auch nicht mehr sooooo lange.

Ich würde jedenfalls noch 2-3 Wochen warten, ist aber nur meine Meinung.
 
Hallo,

kurze Anmerkung von mir. Mir hats meine Samsung nach 3 Monaten durchgehauen. Gab zwar Ersatz auf Garantie, allerdings brachte mir das meine Daten auch nicht mehr zurück. Das meiste war zum Glück gesichert.

Meine 2,5" Seagates dagegen laufen ohne Probleme, zum Teil schon seit Jahren...

Hatte mir damals die Samsung geholt, da sie im Test die besseren Daten aufweisen konnte (Lautstärke, Leistung).

Gruß,
Andreas
 
Hi!

Also ich hab die Samsung und keine Probleme. Ich denke das Du mit beiden gut beraten bist ;-). Sowohl Sam. als auch Seagte bauen gute festplatten.
greetz
 
@grey: ich denke ich werde wohl auch noch ein bisserl warten.


weis denn einer wann die hybridplatten auf den markt kommen sollen?

gruss goofz
 
Ich denke, das weiß im Moment noch keiner. Bekannt ist nur, dass Samsung vor etwa 3 Wochen mit der Auslieferung begonnen hat, und das LG als einer der ersten Notebookhersteller die ersten Notebooks mit Hybridfestplatten für Ende März angekündigt hat.

Wann auch Endkunden die Platten kaufen können, darüber kann man dann nur spekulieren... (was jetzt nicht als Aufforderung dazu gemeint ist ;) )
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben