HDD mit 5400 u/min im T20?

grounded

New member
Themenstarter
Registriert
3 Nov. 2005
Beiträge
39
@all

Hat jemand Erfahrungen sammeln können mit Festplatten im T20, z.B. Seagate ST94811A 40 GB, die 5400 u/min haben :?:

Thx for help!
grounded
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
@namenik

Also thermische Probleme dürften demnach nicht auftreten :?:

Die 5400 rpm-Platte entwickelt ja etwas mehr Wärme...

Thx for help!
grounded
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
Moin,

ja ich nutze schon einige Monate eine mit 5400 U/Min, von Samsung!
Funktioniert super, und warm wird jede Platte (so das man es auf der
Handballenablage merkt!).

Ihr habt gerade etwas Bus erzählt, weiss jemand wie schnell der ist (bei
T2x)!
Mich würde nämlich interessieren, ob eine Platte mit 7200 U/Min ihre volle
Leistung entfalten könnte, oder sie durch den System Bus ausgebremst
wird???

MfG Dietmar
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
Ich glaube kaum das eine Festplatte durch den Bus beeinträchtigt wird. DMA 66 wird der T20 schon haben und das reicht in der Regel!
 
Naja hatte so das Gefühl!

Konnte halt nur noch nicht feststellen wie hoch der Bus nun ist!

Trotzdem THX

MfG
 
Original von Matzel

Hab infos zum Chipsatz gefunden ist also DMA 66 http://www.intel.com/design/chipsets/440bx/

So wie ich Deinen Link lese, ist das aber UDMA mode 2 = 33 MB/s, oder? UDMA 4 (67 MB/s) gibts doch IIRC erst ab dem T23.

Habe seit einem Monat eine Sasmung MP0402H (40GB 5400rpm). Ist schön leise und wird eher nicht so warm, wie der Vorgänger (IBM Travelstar). Signifikante Geschwindigkeitsunterschiede konnte ich nicht feststellen - wirklich HDD-intensives veranstalte ich aber nicht damit.
 
Danke für den Link!


Habe die selbe Platte, konnte aber große Unterschiede zur 10GB HITACHI
feststellen! Arbeiten ist deutlich angenehmer damit!
 
stimmt es ist nur ATA 33 also könnten schnelle Platten langsamer laufen.
T23 hat allerdings schon ATA 100 das Thema gabs vorher schonmal.
 
Original von namenik

also meine 80GB/4200er laeuft (laut Benchmark) in meinem T42 schneller, als in meinem T20 ...

Hallo namenik,
ich würde auch gerne eine grössere Fetplatte in mein NB einbauen (wie schon vorher erwähnt) . Ist die 80 GB Platte mit dem alten BIOS (meins ist vom 21.12.99) möglich? Was für eine Platte ist die 80 er die in deinem T20 eingebaut war? Mir würde schon eine 60er von Samsung reichen, hab`aber nicht soviel Interesse an NB-Gehirn-OPs (Bios-update) :wink:
Gruss Stephan
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
hmmm, also ich glaube, dass sogar eine 7200er in nem T20 ihre Leistung entfalten kann, da sie trotzdem die 33 MB/s nicht ausreizen kann, oder?
 
Naja kann man schlecht sagen da es der theoretische Wert ist. Denke schon, dass die Platte durch den lamgsamen Bus beeinträchtigt wird aber wenn nicht viel, aber eine 5,400er würds doch auch tun ein guter kompromiss aus Leistung und Lautsttärke!
 
Also ich habe auf alle Fälle gute Erfahrungen mit meiner Seagate 40GB 5.400 U/min Platte gemacht.

Wird kaum wärmer als die 12GB Toshiba, die ursprünglich drin war. Natürlich kann die Platte durch den beschnittenen UltraATA 33 Bus nicht immer voll ausreizen, im Normalfall merkt man dies allerdings nicht.

Etwas sei gesagt:

die Platte aufrüsten bringt von allen Tuningmaßnahmen am meisten, man möchte nicht glauben, was für ein Unterschied der Umstieg von der langsamen zu neuen, großen, schnellererdrehenden Festplatten im täglichen Betrieb zu merken ist. Ich kann's jedem T20 User wärmstens empfehlen!

Greetz,


XStoneX
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben