HDD Life glaubwürdig oder nicht!

T

Thinki43

Guest
Mahlzeit!

Hab nun mal mit HDD Life for Laptops meine Festplatte gecheckt mit besorgtem Ergebnis!

Laufzeit: 6005 Std - Bj 2005

Funktion: ACHTUNG 42%

Leistung: MITTELMÄSSIG 46%

Die Zuverlässigkeit dieser Festplatte liegt in der Normgrenze,

die Leistung/Funktionsfähigkeit ist nicht mehr optimal gegeben!

Also sieht ca. so aus

main_window_urgent.png


Kann/soll man sich auf diese Diagnose verlassen und mal drüber nachdenken das man ne neue Platte besorgt,oder dies eher nüchtern betrachten!

Mein Bekannter hatte es auch getestet mit einer 17300 Std alten Seagate die bei exzellenten 73% Prozent ist,darum meine Zweifel.



grüsse
 
naja - nach welchen Kriterien werden denn diese Prozentwerte berechnet ?
das ist die große Frage...
 
SMART ist schon klar - aber aus SMART-Werten irgendwelche Prozentangaben zu berechnen ist merkwürdig und diese dann vernünftig zu interpretieren quasi unmöglich. Soll 50% zB heissen dass die Hälfte der Lebensdauer der Festplatte erreicht ist ? - aus SMART Werten kann man das kaum ablesen. Man kann aus SMART Werten höchstens eine Tendenz ablesen bzgl des aktuellen Zustands der Platte aber zukünftige Progonosen oder grad Prozentangaben die suggerieren einen genauen Status angeben zu können halte ich für aus der Luft gegeriffen.


organisier die lieber mal die Smartmontools: http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=64297&package_id=61413&release_id=583095 (exe-File) und poste mal was der Befehle "smartctl -A C:" ausspuckt; diese Detailinformationen können unter Umständen hilfreicher sein...
 
Veröffentliche bitte mal deine SMART-Werte. Bloß meines Erachtens sind die meisten SMART Werte eh wurscht, da jeder Hersteller da so sein eigenes Süppchen kocht.
 
Also den Health-Status nimmt das Programm 1:1 aus der RAW-Lesefehlerate. Die scheint bei dir mit mehr als 60% schon recht hoch. Die Lebenszeit ist meines Erachtens mit 3 Monaten aber unkritisch - meine Platten laufen teilweise schon 3 Jahre im Dauerbetrieb.

Eventuell kannst du ja mal die echten Smartwerte mit HDTune oder einem ähnlichen Programm auslesen - dann kann ich dir mehr sagen..
 
So,hab mal das oben genannte Prozdere durchgeführt und das für meine beiden Laptops!

Blick hier jedoch nur minimal durch was hier was bedeutet,vielleicht kann mir rhwk oder anderer wissender

hier Auskunft geben wie es bestellt ist um meine Platten. THX

PS: Das Bild oberhalb ist nur ein Bspbild von HDDLIFE

IBM PLATTE

Anhang anzeigen 8025

DELL

Anhang anzeigen 8026
 

Anhänge

  • IBM.JPG
    IBM.JPG
    82,9 KB · Aufrufe: 70
  • DELL.JPG
    DELL.JPG
    112,8 KB · Aufrufe: 37
also die Dell-Platte ist noch so gut wie neu - keinerlei hervorstechende Werte meiner Meinung nach

die IBM Platte sollte tatsächlich mal genauer betrachtet werden: Reallocated Sectors gibts zwar noch keine aber Wiki schreibt:
Reallocated Sector Count
  • Anzahl der verbrauchten Reserve-Sektoren.
  • Deutet auf Oberflächenprobleme hin, da nur dann automatisch ein Reservesektor einen normalen ersetzt.
  • Ist dieser Zähler ungleich Null, ist die Ausfall-Wahrscheinlichkeit verfünffacht. Ein solcher folgt dem ersten Reallocation Event meist binnen eines halben Jahres.
heisst meiner Meinung, dass auf einen Reallocation Event (von welchen du 15 hast) früher oder später Reallocated Sector folgt - an dieser Stelle sollte man über einen vorbeugenden Plattentausch nachdenken, defekt ist noch nichts
das ist meine persönliche Einschätzung; ich kann da lediglich aus meiner bisherigen Erfahrung sprechen - möge sich der Rest die Dinger auch ma anschaun :D
 
Nur mal zum Vergleich - meine Platte:

SMART Attributes Data Structure revision number: 10
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_
FAILED RAW_VALUE
1 Raw_Read_Error_Rate 0x000f 063 057 006 Pre-fail Always -
60473015
3 Spin_Up_Time 0x0003 096 096 000 Pre-fail Always -
0
4 Start_Stop_Count 0x0032 100 100 020 Old_age Always -
38
5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 100 100 036 Pre-fail Always -
0
7 Seek_Error_Rate 0x000f 088 060 030 Pre-fail Always -
680840054
9 Power_On_Hours 0x0032 073 073 000 Old_age Always -
24470
10 Spin_Retry_Count 0x0013 100 100 097 Pre-fail Always -
0
12 Power_Cycle_Count 0x0032 100 100 020 Old_age Always -
996
194 Temperature_Celsius 0x0022 034 046 000 Old_age Always -
34
195 Hardware_ECC_Recovered 0x001a 063 057 000 Old_age Always -
60473015
197 Current_Pending_Sector 0x0012 100 100 000 Old_age Always -
0
198 Offline_Uncorrectable 0x0010 100 100 000 Old_age Offline -
0
199 UDMA_CRC_Error_Count 0x003e 200 200 000 Old_age Always -
0
200 Multi_Zone_Error_Rate 0x0000 100 253 000 Old_age Offline -
0
202 TA_Increase_Count 0x0032 100 253 000 Old_age Always -
0
 
Die Wikipedia-Einträge zu SMART haben mir nie besonders weiter geholfen. Gibt es vielleicht noch irgend eine andere Quelle, die das mal allgemeinverständlich beschreibt?

Danke
G.
 
@Goonie
die c't hatte mal einen sehr schönen Artikel dazu aber ich find den nicht
Edit:
gefunden - in der 16/08er ist nen bisschen was dazu drin bzgl Langzeitarchivierung und in der 23/04 nen längerer Artikel (4 Seiten) der grad beim Überfliegen ganz gut ausschaut
Edit2:
Google hat mal ein Paper über Festplattenhaltbarkeiten veröffentlicht: http://labs.google.com/papers/disk_failures.pdf - darin ist auch ein Kapitel über SMART und die Ausfallraten bei bestimmten Fehlern
 
Gibt es eigentlich auch Freeware-Programme die das gleiche können?
Ich suche ein Tool das im Tray Festplattenaktivität + Temperatur der Platte anzeigt.

Grüße

Bountykiller
 
[quote='rhwk',index.php?page=Thread&postID=428101#post428101]Google hat mal ein Paper über Festplattenhaltbarkeiten veröffentlicht:[/quote]
Danke. Und das da hat dann gerade meinen Glauben an SMART zerstört ...
Out of all failed drives, over 56% of them have no count in any of the four strong SMART signals, namely scan errors, reallocation count, offline reallocation, and probational count. In other words, models based only on those signals can never predict more than half of the failed drives.
G.
 
http://hddlife.com/de/

Zitat:

Den möglichen Abbruch der Festplatte vorhersehen zu können, heißt - auch genug Zeit zu haben, um den Datenverlust zu vermeiden. HDDlife® ist ein handliches Programm, das Ihnen die Möglichkeit gibt, die Funktionsfähigkeit der Festplatte leicht zu kontrollieren. Starten Sie das Programm, und es zeigt Ihnen die Funktionsfähigkeit Ihrer Festplatte in Prozenten und die Temperatur. HDDlife® kann präventive Kontrolle durchführen, wobei es regelmäßig die Laufwerke überprüft und Sie über die Ergebnisse der Prüfung informiert. Wenn Sie gewarnt wurden, dass die Festplatte nicht mehr voll funktionsfähig ist, haben Sie noch Zeit, Ihre wertvollen Daten zu retten.

Klingt nach ner Compterbild Beilage. :)
 
Egal was die S.M.A.R.T.-Werte sagen. Man sollte von allen wichtigen Daten auf JEDER Festplatte eine Sicherung haben. Festplatten gehen oft nicht langsam kaputt, sondern überraschend und dann sofort. S.M.A.R.T. ist im Grunde eine gute Idee, aber hat einfach zu wenig Aussagekraft.
 
SMART=irrelevant

[quote='bountykiller',index.php?page=Thread&postID=428117#post428117]Gibt es eigentlich auch Freeware-Programme die das gleiche können?
Ich suche ein Tool das im Tray Festplattenaktivität + Temperatur der Platte anzeigt.[/quote]die Temperatur zeigt dir HDtune im tray an. Damit kann man auch die S.M.A.R.T.-Werte auslesen.


Meiner Meinung nach sind die S.M.A.R.T.-Werte einer Festplatte für ein ausfallen völlig irrelevant. Man sollte einfach, was jedem klar sein sollte, regelmäßig Datensicherungen von sehr wichtigen Daten anlegen und bei Verdacht auf einen Defekt die betreffende Platte mit dem Diagnosetool des Herstellers testen. Sollte dieses keine Fehler anzeigen ist auch die Platte in Ordnung. Es sei denn die Platte zeigt harte Fehler.
 
RE: SMART=irrelevant

[quote='URB',index.php?page=Thread&postID=428206#post428206]
[quote='bountykiller',index.php?page=Thread&postID=428117#post428117]Gibt es eigentlich auch Freeware-Programme die das gleiche können?
Ich suche ein Tool das im Tray Festplattenaktivität + Temperatur der Platte anzeigt.[/quote]die Temperatur zeigt dir HDtune im tray an. Damit kann man auch die S.M.A.R.T.-Werte auslesen.


Meiner Meinung nach sind die S.M.A.R.T.-Werte einer Festplatte für ein ausfallen völlig irrelevant. Man sollte einfach, was jedem klar sein sollte, regelmäßig Datensicherungen von sehr wichtigen Daten anlegen und bei Verdacht auf einen Defekt die betreffende Platte mit dem Diagnosetool des Herstellers testen. Sollte dieses keine Fehler anzeigen ist auch die Platte in Ordnung. Es sei denn die Platte zeigt harte Fehler.[/quote]Sie ist in dem Moment in Ordnung und kann weiter benutzt werden. Die regelmäßige Benutzung der Herstellertools ersetzt aber keine Datensicherung.
Selbt ein fehlerloser Durchgang der Testtools schützt die Festplatte nicht davor 5 Minuten später mit einem Defekt alle Daten zu zerstören. Auch neue Festplatten haben keine Mindesthaltbarkeit!
 
RE: RE: SMART=irrelevant

[quote='EikeFreerk',index.php?page=Thread&postID=428209#post428209]
[quote='URB',index.php?page=Thread&postID=428206#post428206]

[quote='bountykiller',index.php?page=Thread&postID=428117#post428117]Gibt es eigentlich auch Freeware-Programme die das gleiche können?
Ich suche ein Tool das im Tray Festplattenaktivität + Temperatur der Platte anzeigt.[/quote]die Temperatur zeigt dir HDtune im tray an. Damit kann man auch die S.M.A.R.T.-Werte auslesen.


Meiner Meinung nach sind die S.M.A.R.T.-Werte einer Festplatte für ein ausfallen völlig irrelevant. Man sollte einfach, was jedem klar sein sollte, regelmäßig Datensicherungen von sehr wichtigen Daten anlegen und bei Verdacht auf einen Defekt die betreffende Platte mit dem Diagnosetool des Herstellers testen. Sollte dieses keine Fehler anzeigen ist auch die Platte in Ordnung. Es sei denn die Platte zeigt harte Fehler.[/quote]Sie ist in dem Moment in Ordnung und kann weiter benutzt werden. Die regelmäßige Benutzung der Herstellertools ersetzt aber keine Datensicherung.
Selbt ein fehlerloser Durchgang der Testtools schützt die Festplatte nicht davor 5 Minuten später mit einem Defekt alle Daten zu zerstören. Auch neue Festplatten haben keine Mindesthaltbarkeit![/quote]Deswegen schrieb ich ja auch, man solle regelmäßig Datensicherungen durchführen. Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen. das man sich von den SMART-Werten nicht heiß machen lassen sollte, da sie von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich genutzt und interpretiert werden.
Meiner Kenntnis nach gibt es keine Richtlinie dafür, wie SMART zu benutzen ist. Bitte klärt mich auf.

MfG
 
Deine Aussage war ja auch völlig korrekt. Ich wollte sie im Grunde nur darum erweitern, dass auch bei nagelneuen Festplatten eine Datensicherung mehr als angebracht ist.
 
Also auf die Laufzeit würde ich nicht soviel beachtung geben habe hier im Forum eine 100GB Samsung Platte gekauft:
Sie ist leise, schnell, kühl, natürlich voll funktionsfähig und hat noch Restgarantie bis 30.11.2009 direkt über Samsung.

Und bei mir spuck das Programm 4Jahre laufleistung aus:
Und das beste ist ja noch 4 Jahre und 12 Monate :thumbsup:



Was die anderen werte angeht würde ich mich schon nach einer neuen Platte umsehen und diese vielleicht in ein Externes Gehäuse tun zum mitnehmen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben