HD DVD bald Altmetall ?

Endlich! Das wird die Verbreitung von HD enorm beschleunigen da man dann keine Angst mehr haben muß aufs falsche Pferd zu setzen mit seiner teuren Hardware.
 
Wer von euch hat denn überhaupt schon HD DVD oder Blu-Ray Player?

Ich werd jetzt sicher nicht so schnell meine DVD-Sammlung aufgeben. Solange ich noch nen Röhrenfernseher habe, der nur PAL kann, wird ja noch nichtmal die DVD ausgereizt :D
 
Wird auch langsam Zeit, dass sich eines der beiden Systeme durchsetzt.
Deshalb wird bei uns zwar in baldiger Zukunkft auch kein neues System angeschafft, aber es ist evtl. eher absehbar, dass dann das übrig bleibende Format in Massen letztendlich günstiger wird. :)

LG Stephan
 
Moin,

ich neige nicht zur Hysterie, aber ich habe nach der Meldung von Warner, meinen Toshiba XE1 HDDVD-Player in die eBucht gesetzt und ihn für 50 Euro Verlust zu meinem Kaufpreis verkauft. Das ist noch ein vertretbarer Verlust für mein HD-Experiment des letzten Halbjahres.

Ich persönlich tendierte halt eher zu HDDVD als zur BR, letztendlich will aber auch ich nur Filme in HD sehn, möglichst gute Qualität und möglichst preiswert.
Die Qualität der HDDVD über einen 720p Beamer in 24p ist schon eine feine Sache, was mich aber mehr gestört hat als vorher erwartet (obwohl es technisch natürlich klar war) war, dass es mich nervte die Scheiben nicht auch mal unterwegs auf dem Notebook ansehen zu können und diese ganze DRM und Kopierschutzmechanismen gehn mir auch aufn Geist.

Auch ein Fazit ist, dass mit einem guten skaler (wie er im Toshi EX1 ist), auch normale DVDs auf einem 720 Zeilen Beamer verdammt gut aussehn. So hab ich mich also erstmal von HD getrennt und warte schön ab auf die nächsten Jahre bis auch die Medien günstiger geworden sind.
Ab 2010 macht bekanntlich ARD und ZDF endlich HD, da wird das ganze dann langsam zum Gespräch am Tschibo-Kaffestand und ADLI und Co. verkaufen Blue-ray Player zum Weihnachts-Dumping Preis.

Trotzdem: HD rulz! ;-)

Grüße,
Andre
 
Ich wette ja, dass Bluray nur deshalb bevorzugt wird, weil das nen Ländercode enthält und HD nicht...können die amerikanischen Firmen den Europäern wieder mehr Geld für die gleiche Leistung abknöpfen... *seufzt*


Mal schaun, wann die DVD dann abgelöst wird, dauert sicher noch ne ganze Weile ^^
 
Hallo,

UNIVERSAL hat jetzt seinen Exklusiv-Vertrag für HD DVD auch gekündigt und kann nun munter seine Produktionen auch auf Blue-ray veröffentlichen.
Selbst die Pr0n-Szene wechselt zu Blue-ray, schon heftig wie schnell das auf einmal geht...

Grüße,
Andre
 
Bis vorletzte Woche hätte ich noch auf einen Dualismus zwischen HD-DVD und Bluray gewettet in Form von Kombiplayern genau wie bei DVD+/-R es der Fall war.

Bedingt durch meine PS3 habe ich mich zum Glück frühzeitig fürs "richtige" Format entschieden.

Aus Sicht der Konsumenten ist dieser Schritt wirklich zu begrüßen. Bisher gibt es Filme die es nur auf HD-DVD gibt (und die ich dadurch nicht in HD sehen kann), zwei Player anzuschaffe halte ich für absolut unnötig bzw. unsinnig und vor allem zu teuer.

Wow, innerhalb einer Woche ist ein ganzer Industriezweig gestorben,...

MfG Hanussen
 
Original von Hanussen
Wow, innerhalb einer Woche ist ein ganzer Industriezweig gestorben,...

dann ist meine herbert grönemeyer live hd-dvd schon jetzt eine rarität :D
ich stell sie mal bei ebay rein: seltenheit: hd-dvd - 1000€

garga
 
Moin,

Original von gargamel:
dann ist meine herbert grönemeyer live hd-dvd schon jetzt eine rarität

Viel Spass ;-) auf die Betamax und Mini-Disc Leichen war ganz schnell auch keiner mehr scharf, selbst wenn es sich um Originale vom Herbert handelte ;-)

Grüße,
Andre
 
Original von Lapdog
Mini-Disc Leichen

Nur zur Ergänzung, der letzte tragbare MD-Rekorder ist 2006 erschienen, also noch gar nicht so lange her. 2004 wurde die HiMD eingeführt, welche 1GB an Musik oder Daten fasst und vom PC als Wechseldatenträger erkannt wird. Damit hat sich das Format mindestens 14 Jahre behaupten können (mal sehen ob die DVD da mithalten kann) und ist bei Ton-Amateuren immer noch sehr beliebt auf Grund der exzellenten Aufnahmequalität an die MP3-Rekorder gleicher Preisklasse bisher nicht im Entferntesten heranreichen.
 
da kann ich T42p nur zustimmen...

ich habe an meinem minidisc player einen optischen eingang, über den
habe ich alle meine cd auf den player überspielt. und das in einer quali,
die ihres gleichen sucht. sogar das automatische trennen konnte der.
echt schade, das die dinger nicht mehr erfolg hatten. aber ich habe meinen
noch, mit einem ganzen haufen minidisc's.

jedoch ist bald jeder mp3 player kleiner und durch fehlende mechanik
besser/robuster...

garga
 
Original von Lapdog
Moin,

Original von gargamel:
dann ist meine herbert grönemeyer live hd-dvd schon jetzt eine rarität

Viel Spass ;-) auf die Betamax und Mini-Disc Leichen war ganz schnell auch keiner mehr scharf, selbst wenn es sich um Originale vom Herbert handelte ;-)

Grüße,
Andre
Nur, dass Betamax damals das bessere System war und gegen VHS verlor, was man von HD nicht unbedingt sagen kann. :D
 
Nabend,

Original von Mornsgrans:
Nur, dass Betamax damals das bessere System war und gegen VHS verlor, was man von HD nicht unbedingt sagen kann.

Was sich am Markt durchsetzt hat ja auch nicht unbedingt etwas mit "besserem System" zu tun, genausowenig wie die breite Masse der Consumer am qualitativ besten System in erster Linie interessiert ist. Das gilt auch für MiniDisc, ob das gut ist/war oder nicht ist sekundär und nicht der Grund dass ein System stirbt.

Die SACD oder DVD-Audio sind auch gute Beispiele... CD war/ist einfach gut genug und billig, das langt...

Grüße,
André
 
Und das ist auch der Grund warum die DVD meiner Meinung nach nicht so schnell abgelöst werden wird. In den meisten Haushalten lohnt die Anschaffung von HD-Playern nicht, da dann auch ein neues Fernsehgerät her müsste. Im Bekanntenkreis habe ich jedenfalls niemanden der auch nur damit liebäugeln würde sich ins HD-DVD- oder BR-Lager zu begeben.
 
Nagut, FullHD Fernsehen in brillianter Qualität lohnt sich auch erst ab 42 Zoll. BR auf ner FullHD-Glotze sieht das schon verdammt hammer-geil aus, wer das einmal erlebt hat weiß wovon ich rede, normales SD-Fernsehen/DVD will man dann einfach nicht mehr. Es treibt einem richtig das Grinnsen ins Gesicht, und man regt sich jedes mal im Kino über den Mießen Schwarzwert und die mieße Schärfe auf. Die Bildqualität ist momentan daheim einfach besser, aber bald kommen ja die 4k-Kinos, dann wendet sich das Blatt wieder.

Will sagen, das nicht jeder sofort 4k€ oder mehr hinlegt nur um Bluray zu schauen. DVDs waren Anfangs auch nicht weit verbreitet bei über 1000 Markt für einen Player.

Mein Tipp für die breite Masse HDTV ist nach wie vor das Jahr 2010. Bei der Tante meiner Mutter war letzt Geschrei das ihr Fernsehbild plötzlich weg war und sie gar kein Fernsehen mehr hatte... Hintergrund war ganz einfach das abschalten der analogen, terrestrischen Übertragung (die gute alte Hausantenne). Naja, DVB-T gab es aber in dem Loch auch nicht, Kabelanschluss hatte das Haus nicht, also musste eine SAT-Schüssel aufs Dach.

Ich mein, Thema HDTV dürfte bei vielen noch lange nicht aufkommen, was der Bauer nicht kennt...

So nun aber Prost und schönes Wochenende.

MfG Hanussen
 
Endlich ... Der Krieg ist vorbei! :D

Minidisc war ein gutes Format, hat aber an geiz-ist-geil Mentalität der Massen gescheitert; Mp3 war nicht besser, sondern KOSTENLOS.
 
Original von Vitz
oh man, mini-disc war sooooooo geil ... damals als ich noch etwas jünger war
Ich bin Jung und hab die Teile im letzten Jahr mal gesehen. ;) War als Techniker (Hobbymäßig) auf einer Veranstaltung, zum Einspielen der Musik für einen Artist wurde mir da ein MD-Player vor die Nase gestellt. Wusste damit im ersten Moment nix anzufangen... ;)

Liebe Grüße,
d4d4
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben