Hardwarebeschleunigung in Videos bei Intel 4500MHD?

der_ingo

Rather active member
Themenstarter
Registriert
22 Okt. 2009
Beiträge
4.256
Moin,

ich bastle nach längerer Zeit mal wieder etwas auf einem Client mit einem Pinguin rum, würde mich in Sachen Linux eher als Einsteiger bezeichnen, auch wenn im Keller ein System auf Gentoo Basis als POP-Connector und DLNA Server läuft. ;-)

Das Objekt des Tests ist ein R400 mit Intel Grafik und Xubuntu 13.10 und ich bekomme ums verrecken keine Videobeschleunigung zum Laufen. Ich hab mittlerweile den Intel Graphics Installer for Linux laufen lassen, der die Treiber sauber aktualisiert hat. vainfo sagt mir aber trotzdem nur Profile für MPEG2 und sonst nix und Flash meldet Software Rendering. Laut Berichten aus dem Netz müsste da aber weit mehr gehen. So langsam bin ich etwas mit dem Latein am Ende.
Der passende Thread im Ubuntu Forum zu genau dem Thema endete mit "ich bin dann zurück zu Windows, da klappt alles", was ja meist so ist, aber in diesem Fall nicht weiterhilft.
Danke schon mal für Ideen!

Ganz nebenbei: ist Evolution eigentlich so ein wackeliges Stück Software oder ist das nur bei mir so? Man hat ja wenig Möglichkeiten sonst, an einen Exchange 2013 zu kommen, aber die ganze Sache wirkt hier eher wie eine frühe Alpha und crasht bei Konten-Einrichtungen oder auch mal zwischendurch.
 
Ja, das ist die Anleitung, nach der ich vorgegangen bin. Wenn ich, wie dort vorgeschlagen, Firefox starte und ein Video in 720p abspiele, habe ich so um die 45% CPU Last. Flash meldet "accelerated video rendering, software video decoding". So richtig klappt das m.E. also nicht.
 
Hm, bei Rechtsklick auf das Video siehst du auch "Stats for nerds" oder "Statistiken für Computerfreaks"?
 
Ja, letzteres. Dort wird das angezeigt, was ich als "Flash meldet"... beschrieben hatte.
 
Soweit ich weiß, geht dieser VDPAU<->VAAPI Wrapper erst ab Sandy Bridge.
 
Hmm...kann ich jetzt nichts zu finden. Die Beschreibungen unter dem von enrico genannten Link schreiben was von G45 oder später und genau die ist ja vorhanden.
 
Das Objekt des Tests ist ein R400 mit Intel Grafik und Xubuntu 13.10 und ich bekomme ums verrecken keine Videobeschleunigung zum Laufen. Ich hab mittlerweile den Intel Graphics Installer for Linux laufen lassen, der die Treiber sauber aktualisiert hat. vainfo sagt mir aber trotzdem nur Profile für MPEG2 und sonst nix und Flash meldet Software Rendering. Laut Berichten aus dem Netz müsste da aber weit mehr gehen.
Zumindest ist es keine gute Idee, die Distributionstreiber und Treiber aus einer weiteren Quelle parallel zu installieren, das geht durcheinander. Die offiziell im Linux-Kernel verbauten Treiber sind schon von intel gesponsort, und somit identisch mit dem, was man von intel bekommt. Letzteres ist vielleicht ein wenig aktueller, sollte aber bei Deinem Gerät keinen Unterschied machen. Es gibt noch für Spielkinder und Linux-Hacker ein git-Repository mit einem Linux-Kernel mit den neuesten intel-Treibern, dazu sollte man aber schon wissen, wie man einen Kernel baut, und es sollte mich wundern, wenn es bei einem R400 einen Unterschied macht. Zur Fehlerbehebung - falls es ein Fehler ist: Zunächst einmal nachprüfen, ob "Direct Rendering" korrekt funktioniert. Dazu muss in der Ausgabe von "glxinfo" (im Terminal einzugeben) bei "Direct Rendering" ein "Yes" stehen. Falls es das tut, ist die erste Hürde überwunden. Mit "Extreme Tux Racer" kann man zumindest ausprobieren, ob die Graphik beschleunigt ist. Falls ja, sollte da nichts ruckeln. Dann gibt es noch libvpdau, welche weitere Operationen auf die Graphikkartenhardware verlagern kann. Ob der Adobe-Flash-Player davon profitieren kann, weiß ich nicht, würde mich aber nicht wundern, wenn Adobe das einfach mal ignoriert hat. Flash ist ein Auslaufmodell.
 
Zumindest ist es keine gute Idee, die Distributionstreiber und Treiber aus einer weiteren Quelle parallel zu installieren, das geht durcheinander. Die offiziell im Linux-Kernel verbauten Treiber sind schon von intel gesponsort, und somit identisch mit dem, was man von intel bekommt. Letzteres ist vielleicht ein wenig aktueller, sollte aber bei Deinem Gerät keinen Unterschied machen. Es gibt noch für Spielkinder und Linux-Hacker ein git-Repository mit einem Linux-Kernel mit den neuesten intel-Treibern, dazu sollte man aber schon wissen, wie man einen Kernel baut, und es sollte mich wundern, wenn es bei einem R400 einen Unterschied macht. Zur Fehlerbehebung - falls es ein Fehler ist: Zunächst einmal nachprüfen, ob "Direct Rendering" korrekt funktioniert. Dazu muss in der Ausgabe von "glxinfo" (im Terminal einzugeben) bei "Direct Rendering" ein "Yes" stehen. Falls es das tut, ist die erste Hürde überwunden. Mit "Extreme Tux Racer" kann man zumindest ausprobieren, ob die Graphik beschleunigt ist. Falls ja, sollte da nichts ruckeln. Dann gibt es noch libvpdau, welche weitere Operationen auf die Graphikkartenhardware verlagern kann. Ob der Adobe-Flash-Player davon profitieren kann, weiß ich nicht, würde mich aber nicht wundern, wenn Adobe das einfach mal ignoriert hat. Flash ist ein Auslaufmodell.
Es geht hier aber um eine andere Art der Beschleunigung.

Hmm...kann ich jetzt nichts zu finden. Die Beschreibungen unter dem von enrico genannten Link schreiben was von G45 oder später und genau die ist ja vorhanden.
Es kann vielleicht sein, dass der VAAPI Treiber ab G45 funktioniert, libvdpau-va-gl aber nicht. Auf der Github Seite des Wrappers (https://github.com/i-rinat/libvdpau-va-gl) gibt es ein paar Debug Infos. Schalt doch mal "ShowWatermark" und check ob da nun irgendwo ein Logo auftaucht. Schalt auch mal Tracing ein und beobachte dann den Terminal Output von Firefox.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also teste ich doch mal der Reihe nach:
- glxinfo sagt, dass DirectRendering aktiv ist
- schalte ich das Wasserzeichen an, taucht in den Youtube Videos ein "va_gl" auf, es wird also die passende Library genutzt
- das Tracing sieht lustig aus, sagt mir aber so rein gar nichts. Da laufen halt ständig irgendwelche Meldungen durch über blend states und mehr.

Das mit dem Treiber war mir so nicht bewusst. Die Hinweise im Netz waren halt, möglichst einen aktuellen Treiber zu verwenden.
 
Also teste ich doch mal der Reihe nach: - glxinfo sagt, dass DirectRendering aktiv ist - schalte ich das Wasserzeichen an, taucht in den Youtube Videos ein "va_gl" auf, es wird also die passende Library genutzt
Dann ist das, was Du hast, so gut wie es nur sein kann. Besser geht nicht.
 
Ich habe mit dem selben Treiber Hardware Decoding und Hardware Rendering geschafft. Das war allerdings auf Sandy Bridge (und produzierte gerne Crashes). VAAPI scheint bei dir benutzt zu werden, allerdings nur partiell...

Sicher, dass die Zeilen
EnableLinuxHWVideoDecode=1
OverrideGPUValidation=1"

in der /etc/adobe/mms.cfg stehen? Mache auch mal ein 'killall plugin-container' oder starte mal den Browser neu
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder: hast du auch nach der Methode, die am Ende des webup8-Artikels gelistet war, getestet?
 
Ja, die beiden Zeilen stehen in der mms.cfg und auch so schon produziert das Flash Plugin hier gerne Crashes.

Es ist wohl so, dass mit den Treibern auf dieser Hardware unter Linux schlicht nicht mehr drin ist.
 
afaik ist der code, der h.264-support für 4500mhd bietet, noch nicht in master, sondern nur im branch g45-h264 enthalten. man muss also den entsprechenden code selber kompilieren oder ein entsprechendes paket finden. vielleicht gibt es sowas in einem ppa. iirc gabs das mal.
 
Ich warte einfach mal ab, Linux auf dem Desktop ist hier bei mir ja eh mehr etwas Spielerei. Bald kommt 14.04 und dann ist ja sowieso wieder alles besser. Oder zumindest anders. ;-)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben