Habe mir einen neuen Desktop PC zusammengebaut und irgend ein Hardwareproblem, kein OS installierbar, ich habe bereits in einem anderen Thread darüber berichtet. Jetzt habe ich den Rechner bei K und M zur Reparatur abgegeben ,da ich die ganze Hardware auch da gekauft habe, allerdings in einer Filiale vor Ort und nicht online. Der Rechner steht bereits eine Woche dort ,und die haben wie ich heute am Telefon erfahren habe, noch nicht einmal reingeguckt. Die haben wohl extreme Personalbrobleme und sind absolut unfreundlich am Telefon, ja die machen einen geradezu an. Ich habe mir überlegt jetzt alles zurückzugeben, aber lt. Aussage K u. M geht das nicht weil alles ausgepackt ist, außerdem gewährt K u. M nur eine Gewährleistung und ich muß für die Reparatur bezahlen, die defekte Hardware brauche ich nicht zu bezahlen, Garantie bekomme ich nur vom Hersteller, wohlgemerkt alles neu gekauft.
Kann mir einer sagen wie die rechtliche Lage da ist? muß ich das alles so hinnehmen weil ich den Rechner selber zusammengebaut habe. Ich benötige einen Paragraphen oder sonst eine rechtliche Handhabe.
Habe heute eine bitterböse Beschwerdemail an K & M geschrieben, lt. dieser Seite soll das sogar über die Geschäftsführung laufen.
Kann mir einer sagen wie die rechtliche Lage da ist? muß ich das alles so hinnehmen weil ich den Rechner selber zusammengebaut habe. Ich benötige einen Paragraphen oder sonst eine rechtliche Handhabe.
Habe heute eine bitterböse Beschwerdemail an K & M geschrieben, lt. dieser Seite soll das sogar über die Geschäftsführung laufen.