Hardware-Leistung ausreichend für aktuelles Linux?

cyberjonny

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Sep. 2007
Beiträge
9.720
Hi miteinander,

habe ich jeweils zwischen

- X200 (
P8600 2.4GHz
, Intel GMA 4500MHD, 8GB, 256GB 830/840 SSD)
- X220 (i3/i5 ab 2.1GHz, Intel HD Graphics 3000, 8GB, 256GB 830/840 SSD)
- X230 (i5 ab 2.6GHz, Intel HD Graphics 4000, 8GB, 256GB 830/840 SSD)

mit einer der Distributionen/Derivate

- Debian
- Ubuntu
- Mint

in Kombination mit einer der DEs

- Cinnamon
- Xfce
- KDE (wobei ich hier explizit auch das neue Plasma 5 "Breeze" mit einbeziehen möchte)

Unterschiede oder Einschränkungen bei der Performance im Hinblick auf den Alltagsbetrieb zu erwarten?

Also muss ich z.B. damit rechnen, dass Ubuntu und KDE 5 "Plasma" auf einem X200 ("deutlich") spürbar schlechter läuft als auf einem X220 oder X230? Oder eben Debian oder Mint, alle jeweils kombiniert mit den verschiedenen DEs. Gibt es eine Kombination, von der explizit zu erwarten ist, dass sie bspw. auf einem X200 nicht gut laufen wird, aber auf einem X220 schon? Gibt es eine Distribution-DE-Kombination, die auf einem der TPs Probleme machen könnte oder sehr wahrscheinlich macht? Oder sollten alle Kombinationen auf allen Thinkpads gleich "gut" oder "schlecht" laufen - auch im Hinblick auf die Hardware-Unterstützung?

Danke euch! :)
Gruß, Jonny
 
Gefühlt, ich habs KDE5 aufm T520, wirds sehr smoove aufm x200 laufen.

KDE4 lief problemlos aufm x200 und ich empfang kein Performance improvment beim Upgrade aufs T520. Und das KDE5 is noch mla nen ticken smoother.

Kurzum: Ich glaub schon das das sehr sehr entspannt aufm X200 laufen wird :)

Grüße
 
Ist doch alles kein Thema mit SSD und viel zu viel RAM ...
 
Zusammengefasst kann man also sagen, dass ich mit einem X200 + 8GB + SSD keine Probleme mit Linux zu erwarten habe - egal mit welcher Distribution und mit welchem DE?

Bei KDE 5 Plasma habe ich gelesen, dass es die GPU-Beschleunigung nutzt, was bei KDE 4 wohl nicht der Fall war (?). Auch hier keine Bedenken mit dem X200 (im Vgl. zu X220, X230), dessen 4500MHD ja nun wirklich nicht mehr taufrisch ist?

Danke euch! :)
 
Läuft ;)

Die 4500er sollte schnell genug sein und auch das Rendering hinbekommen :)

KDE4 konnte das auch schon und das lief ganz gut. X200 mit 8GB Ram und SSD ist flott genug :)
 
Da dürftest du nirgends Probleme bekommen ;) die von dir genannten Systeme sind alle wie geschaffen für Linuxuide Systeme mit beliebigen GUIs ;)
Einziges Problem das mir mit den Intel GMAs im Hinterkopf ist war mal ein Bug in der Helligkeitssteuerung unter Ubuntu (k.A. ob das immer noch so ist)
 
Danke euch! :thumbup:



[*Mist* - der Plan, endlich auf Linux umzusteigen, als Vorwand dafür zu nehmen, mein schönes X200 mal durch ein X220 oder X230 abzulösen, ist also gescheitert! :D]
 
Wenns keins wxsga+ is würd ich aufm X220/x230 wechseln. Du merkst schon einen unterschied .. aber KDE5 is nich langsam aufm x200 ;) Nur aufm X220 ist es schneller :D
 
Haha, danke, ich weiß den Versuch zu schätzen! ;)

Muss mir das mal überlegen. Aber das X200 läuft eigentlich tiptop und ich bin wirklich sehr zufrieden damit. Es ist nur dieses "mal-wieder-was-Neues-ausprobieren"-Gefühl, das die meisten hier ja nur allzu gut kennen.
 
Wenn Du ein X200 mit serienmäßigem Display hast, dann wird's aber Zeit für ein X220 mit IPS ... ;)
 
Najaa soooo gut is das x220 ips nun auch wieder nich :P

Da würd ich eher die Performance als Grundlage nehmen :D
 
Das Display ist mir sowieso nicht sooo wichtig, zumal das Thinkpad an allen "stationären Arbeitsplätzen" an große TFTs angeschlossen wird. Solange ich bei Bedarf unterwegs was auf dem Display erkennen kann, reicht mir das eigentlich. Damit das Display wirklich gut würde, wäre für mich neben IPS auch noch eine höhere Auflösung wichtig (wobei ich persönlich Full-HD auf 12" schon etwas zu viel finde). So gesehen wäre mir eine höhere Auflösung sogar wichtiger als IPS.
 
Bei 8GB RAM sprichst du wohl von einem LuxusProblem, was Linux anbelangt, egal welche Distro, welches DE....
Btw, KDE5 kenne ich ja noch gar nicht, hier laeuft KDE4.xx unter opensuse13.1 mehr als fluessig

Martin
 
Dass die 8GB RAM nicht gerade den Flaschenhaös darstellen würden, dachte ich mir fast! ;)
Es ging mir eher um CPU und vor allem die integrierte Grafik.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben