- Registriert
- 17 Sep. 2008
- Beiträge
- 221
Hallo,
Ich spiele seit längerem mit dem Gedanken, ein älteres Thinkpad als Hardware Firewall einzusetzen.
Zwar verrichtet der (Telekom) Router auch ganz gut sein Werk und Symantec unterstüzt das ganze...(jedenfalls im Windows Bereich).
Dennoch würde ich mir gerne etwas wünschen, das auch eine längere Zeit überdauert, Logs speichert und für alle Pc´s, die dahinter stehen, funktioniert.
Bisher ist es immer ein gewisser Aufwand, bestimmten Programmen (die nach Hause telefonieren) den Internetzugriff zu sperren. Wird das System neu aufgesetzt, beginnt das ganze von vorn.
Außerdem nutze ich verschiedene Betriebssysteme (von Win XP, hin zu 7 in 32 und 64 Bit, hin zu verschiedenen Linux Derivaten und letztlich auch Mac OS und OS X ).
Daher dachte ich mir, dass eine systemübergreifende und systemunabhängige Firewall einiges einfacher machen würde.
Ich bin noch relativ am Anfang der Materie.
Was sich in meinem Fall wohl anbieten würde, wäre ein schlanker PC(vielleicht ein älteres TP) mit einem Firewall Betriebssystem. Unüberschaubar scheint der Markt ja nicht gerade zu sein, Aktualität ist da wohl eher ein Problem. Bisher habe ich Sophos/Astaro und IPFire als Möglichkeiten gesichtet.
Theoretisch ist das Ziel wohl mit vielen (dafür gemachten) Linuxen möglich, wichtig wäre mir aber eine einigermaßen übersichtliche und benutzerfreundliche Oberfläche.
Nun meine Frage,
hat jemand Erfahrung mit soetwas? Gibt es etwas zum "einlesen"? Was gibt es an aktuellen Firewall Betriebssystemen?
Anforderungen:
Gerne darf(soll) die Firewall ersteinmal alles blocken, bis ich es erlaube. Ansonsten wäre mir ein Log wichtig. Und natürlich von mir erlaubte Regeln und Filterungen.
Ja, im Wesentlichen war es das.
Gruß
Ich spiele seit längerem mit dem Gedanken, ein älteres Thinkpad als Hardware Firewall einzusetzen.
Zwar verrichtet der (Telekom) Router auch ganz gut sein Werk und Symantec unterstüzt das ganze...(jedenfalls im Windows Bereich).
Dennoch würde ich mir gerne etwas wünschen, das auch eine längere Zeit überdauert, Logs speichert und für alle Pc´s, die dahinter stehen, funktioniert.
Bisher ist es immer ein gewisser Aufwand, bestimmten Programmen (die nach Hause telefonieren) den Internetzugriff zu sperren. Wird das System neu aufgesetzt, beginnt das ganze von vorn.
Außerdem nutze ich verschiedene Betriebssysteme (von Win XP, hin zu 7 in 32 und 64 Bit, hin zu verschiedenen Linux Derivaten und letztlich auch Mac OS und OS X ).
Daher dachte ich mir, dass eine systemübergreifende und systemunabhängige Firewall einiges einfacher machen würde.
Ich bin noch relativ am Anfang der Materie.
Was sich in meinem Fall wohl anbieten würde, wäre ein schlanker PC(vielleicht ein älteres TP) mit einem Firewall Betriebssystem. Unüberschaubar scheint der Markt ja nicht gerade zu sein, Aktualität ist da wohl eher ein Problem. Bisher habe ich Sophos/Astaro und IPFire als Möglichkeiten gesichtet.
Theoretisch ist das Ziel wohl mit vielen (dafür gemachten) Linuxen möglich, wichtig wäre mir aber eine einigermaßen übersichtliche und benutzerfreundliche Oberfläche.
Nun meine Frage,
hat jemand Erfahrung mit soetwas? Gibt es etwas zum "einlesen"? Was gibt es an aktuellen Firewall Betriebssystemen?
Anforderungen:
Gerne darf(soll) die Firewall ersteinmal alles blocken, bis ich es erlaube. Ansonsten wäre mir ein Log wichtig. Und natürlich von mir erlaubte Regeln und Filterungen.
Ja, im Wesentlichen war es das.
Gruß