UMTS-Handies funzen wunderbar (Analogie in Japan: G3).
Ich bin gerade in Japan und könnte hier mein Fon ohne Probleme benutzen. Die SIM-Karte aus Deutschland habe ich allerdings herausgenommen, da mich sonst die Roaming-Gebühren erschlagen würden. Ich zahle schon wenn mein Gerät klingelt und nicht erst wenn ich abnehme.
Es gibt nun die Möglichkeit das Gerät hier mit der deutschen Sim-Karte zu benutzen (keine Probleme), wenn man die Kosten akzeptiert.
Ich weiß noch von Statravel, dass die irgendeine SIM-Karte für's Ausland anbieten.
Die SIM-Karte eines japanischen Kollegen hat auch in meinem Handy funktioniert (dieses SonyEricsson 800i/Cybershot oder wie das heißt). Ich bin aber immer noch am Suchen nach einer Prepaid-Sim-Karte für mein Gerät. Heute waren wir in einem Geschäft. Ich konnte jedoch keine Karte kaufen, da meine Residents Card nur ein Monat gültig ist, und ich eine neue beantragen müsste...
Übrigens ist SMS in japan wohl nicht üblich. Die versenden hier Emails. Wer also eine Antwort eines japaners per Handy erwartet und keine bekommt, darf sich nicht wundern, wenn das Handy keinen Email-Client hat.
Kurzum:
UMTS-Handy gehen in Japan wunderbar, auch mit den hiesigen SIM-Karten gibt es keine Probleme.
Bei weiteren Fragen einfach melden.
Übrigens ist "Kinjobi" japanisch und heißt freitach!
Kinjobi