Handy Netz Japan

Helmut

New member
Themenstarter
Registriert
4 März 2006
Beiträge
278
Hallo zusammen,

meine Frage hat nichts mit TP`s zu tun.
Ich kenne aber die vielseitigkeit der Forums-Teilnehmer - und denke, es ist einer dabei, der sich auch auf diesem Acker auskennt.

Welche Handys gibt es auf dem deutschen Markt, die auch in Japan funktionieren?

Danke
Helmut
 
Meines Wissens nach funkt Japan mit CDMA, also kein GSM.

Es gibt in Deutschland sicherlich CDMA Handy´s zu kaufen, auf schlag fällt mir
nur Motorola A840 ein, das ist aber schon fast 2 Jahre alt, somit evtl. günstig bei ebay zu bekommen.

Ansonst schau mal welches Handy´s GSM und CDMA benutzen können, die Anzahl derer sollte überschaubar sein.

Edit:
Grad mal geschaut wer noch CDMA kann:

FOMA 703iµ

Motorola T300p und V65p

Motorola V65p

Pantech PN-218
 
Danke für die Info,
wenn die Japaner CDMA funken, dann sollten eigentlich alle UMTS Geräte funktionieren. UMTS ist doch die Europäische Form von WCDMA.
Oder bin ich völlig daneben.

Helmut
 
Hallo Helmut,

nein generell hast du völlig recht, ob es praktisch dann funktioniert kann ich dir nicht sagen.
Ich weiß nur das Vodafone in sämtlichen großen Städten ein GSM Netz betreibt mit dem man mit einem TriBand fähigen Handy dort Telefonieren können sollte.

Schau mal hier zum Thema UMTS in Japan:
http://www.eurotechnology.com/3G/index.html

Edit:
Grad nochmal geschaut.
Du hast dann recht, es soll mit UMTS in Japan einwandfrei klappen, stimmt.

Hier noch was:
http://www.gsmworld.com/roaming/gsminfo/cou_jp.shtml
 
Hallo Ingo,
gute Links
jetzt bin ich ein ganzes Stück schlauer.

Danke
Helmut
 
Hi

ein Kumpel arbeitet für ne japanische Firma und war selbst letztens in Japan.

Er hat jetzt mit seinem Kollegen das Diensthandy für 3 Monate getauscht, weil er ein UMTS Handy hat und der Kollege nicht. Mit UMTS Handy ist wohl das telefonieren in Japan ohne weiteres möglich mit GSM wohl nicht.

Gruß
Ö
 
UMTS-Handies funzen wunderbar (Analogie in Japan: G3).

Ich bin gerade in Japan und könnte hier mein Fon ohne Probleme benutzen. Die SIM-Karte aus Deutschland habe ich allerdings herausgenommen, da mich sonst die Roaming-Gebühren erschlagen würden. Ich zahle schon wenn mein Gerät klingelt und nicht erst wenn ich abnehme.

Es gibt nun die Möglichkeit das Gerät hier mit der deutschen Sim-Karte zu benutzen (keine Probleme), wenn man die Kosten akzeptiert.
Ich weiß noch von Statravel, dass die irgendeine SIM-Karte für's Ausland anbieten.
Die SIM-Karte eines japanischen Kollegen hat auch in meinem Handy funktioniert (dieses SonyEricsson 800i/Cybershot oder wie das heißt). Ich bin aber immer noch am Suchen nach einer Prepaid-Sim-Karte für mein Gerät. Heute waren wir in einem Geschäft. Ich konnte jedoch keine Karte kaufen, da meine Residents Card nur ein Monat gültig ist, und ich eine neue beantragen müsste...
Übrigens ist SMS in japan wohl nicht üblich. Die versenden hier Emails. Wer also eine Antwort eines japaners per Handy erwartet und keine bekommt, darf sich nicht wundern, wenn das Handy keinen Email-Client hat.


Kurzum:

UMTS-Handy gehen in Japan wunderbar, auch mit den hiesigen SIM-Karten gibt es keine Probleme.

Bei weiteren Fragen einfach melden.

Übrigens ist "Kinjobi" japanisch und heißt freitach!

Kinjobi
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben