Handy Garantie

AliBaba1

New member
Themenstarter
Registriert
12 Mai 2009
Beiträge
513
Seit ca. 3 Monaten hat mein E72 ständig Probleme...während eines Gesprächs gibt es auf einmal einen Neustart und manchmal geht es einfach aus...
Habe es 1 mal eingeschickt beim Amazon-Servicepartner...kam zurück und was machen die?Angebtlich ein Softwareupdate...hat nichts genützt, außerdem war es nicht das aktuellste...ab zum Nokia Parnter in Köln...auch ein Software-Update...bringt wieder nichts..."wir schicken es ein" (nach ca. 1 Woche)...2 Wochen bei Nokia...es kommt zurück...wieder Softwareupdate...und das Problem besteht weiterhin.

Wie sieht es eigentlich jetzt aus?
Ich fahre jedes mal dahin, hole es ab etc...wie oft muss ich mir das noch gefallen lassen?
Kennt sich da jemand aus?
Mir geht es inzwischen richtig auf den Keks, kann das Handy seit ca. 1 Monat nicht nutzen...das kann doch nicht sein?
 
So weit ich weiß, hat der Hersteller 2 mal die Möglichkeit Nachzubessern, beim dritten mal kann man das Gerät normal zurückgeben.
 
Naja, so lange du Nachweise über jeden Nachbesserungsversuch hast, solltest du da keine Probleme geben.
Ich würde damit einfach mal auf meinen Händler zugehen.
 
Kommt darauf an, ob du noch Gewährleistung mit guter Beweislast hast (also <6 Monate seit Kauf).
Wenn ja, dann kannst du einfach auf dem Austausch des Geräts beim Händler bestehen. Alternativ ist nach dem Fehlschlag der Nachbesserung (nach dem 2. Versuch, gesetzliche Vermutung des § 440 BGB) ein Rücktritt vom Kaufvertrag möglich.

Wenn du nach >6 Monaten "nur" noch Herstellergarantie hast, hängt es von den konkreten Garantiebedingungen des Herstellers ab, was du machen kannst. Da müsstet du mal ins Kleingedruckte gucken.

Grüße,
Cunni
 
ich habe hier 2 nachweise über den nachbesserungsversuch...wo muss ich die denn einreichen?
das gerät wurde bei amazon gekauft (ich glaube januar 2010), von daher gibt es die garantie...
über garantie lässt sich nichts machen?
nur über gewährleistung?!verstehe ich irgendwie nicht...
 
bei amazon weist man in den agbs im §11 auf die mängelhaftung der geltenden gesetze. das ist in deutschland im bgb (kaufrecht und werkvertragrecht) verankert. dann gibts da noch die richtlinie im europäischen recht (Richtlinie 1999/44/EG).

verkürzt dargestellt hast du in den ersten 6 monaten ein recht auf nacherfüllung (du hast ein recht auf ein funktionierendes handy), weil man dann davon ausgehen kann, dass der fehler schon beim kauf des handys vorgelegen haben muss.

ist dein handy noch nicht 6 monate in deinem besitz, sollte es eigentlich keine probleme geben. einfach mal bei amazon nachfragen.

gruß in't huus

gatasa

p.s. wer lesen kann ist klar im vorteil ;( im post über mir steht ja januar 2010.
dann must du dich immer noch an amazon wenden, vielleicht klappts ja auch so. wenn amazon sich nichts anmerken läßt, gibt es in der eu von nokia eine eingeschränkte herstellergarantie.
nokia entscheidet, ob es sich lohnt, das gerät zu reparieren. ersatz bekommst du nach fast 9 monaten gebrauch vermutlich nicht mehr. wenn man so die garantiebestimmungen und faq von nokia liest, hat man das gefühl, die schließen fast alles aus.
wenn ein friedvolles miteinander nicht funktioniert, must du entscheiden, ob das handy einen rechtsstreit wert ist.
 
Also muss ich jetzt auf gut Glück schauen ob ich mein Handy repariert bekomme?
Es hat doch 2 Jahre Garantie?
Sind die nichts wert?
Man kann mich jetzt also ständig hin und her schicken bis die Garantie abgelaufen ist?? ?(
 
du hast keine zweijährige garantie.

in deutschland gilt gesetzlich eine 24-monatige mängelhaftung, wobei nach 6 monaten eine beweisumkehrlast besteht, dass heißt, du hast nur noch eine sechsmonatige garantie nach alter lesart.
wenn du irgendwo auf deinem handy oder der ovp stehen hast, dass du 2 jahre garantie hast, must du dich an den wenden, der dieses auf das handy oder den karton geschrieben hast.

ansprechpartner für dich ist dein verkäufer, sprich amazon. diesen must du ansprechen, dass dein handy schon mindestens zweimal mit dem gleichen problem zur reparatur war und der schaden immer noch nicht behoben wurde. hier kannst du auch die möglichkeiten der nacherfüllung, rücktritt, minderung oder wandlung besprechen.
wenn alles nicht nach deiner zufriedenheit abgeht, eine angemessene frist setzen und nach ablauf auf wandlung bestehen (und dies auch mittels rechtsbeistand durchsetzen versuchen).
händler versuchen gerne, die verantwortung auf den hersteller abzuschieben.

nokia gewährt auf freiwilliger basis in deutschland, der eu und türkei sowie anderen staaten eine zweijährige eingeschränkte herstellergarantie. diese "garantie" schränkt sich aber auf vielen gebieten ein.
ob du unter den glücklichen bist, denen nokia garantie gewährt, musst du selbst rausfinden durch einen anruf oder besuch eines nokia service centers (adressen gibts bei google oder so).

ich würde es erst einmal bei amazon.de versuchen

gatasa

p.s.: garantie ist immer nur so gut, wie die firma, die hinter dem versprechen steht. und ein versprechen kann auch ein versprecher sein.
 
ansprechpartner für dich ist dein verkäufer, sprich amazon. diesen must du ansprechen, dass dein handy schon mindestens zweimal mit dem gleichen problem zur reparatur war und der schaden immer noch nicht behoben wurde. hier kannst du auch die möglichkeiten der nacherfüllung, rücktritt, minderung oder wandlung besprechen.
wenn alles nicht nach deiner zufriedenheit abgeht, eine angemessene frist setzen und nach ablauf auf wandlung bestehen
Die Wandlung gibt es nicht mehr, das war vor der Schuldrechtsreform 2002 der Begriff für den Rücktritt... auch wenn sich der Begriff der Wandlung hartnäckig in uralten AGB und den Köpfen antiquierter Juristen hält ;)
 
Also ich hatte bei meinem Nokia-Service-Point noch nie Probleme. Bei meinem alten Nokia 6280 waren damals die Lautsprecher nach einem Jahr kaputt und das Handy hat nach dem Softwareupdate (hab ich selbst gemacht) nurnoch sehr langsam reagiert, daraufhin hat mir der Servicepoint das ganze Gerät einfach getauscht und fertig.
Auch mit Softwareupdates und Reinigung über die 2 Jahre eigeschränkte Garantie (die Nokia übrigens bei jedem Handy gibt) hinaus, hatte ich nie Probleme, kann aber eine Kulanzsache sein. Geh einfach mal zu deinem Servicepoint, wenn der dir nicht hilft, dann geh zu einem anderen, in Ballungsgebieten hast du oft mehrere.
 
Ich kann gerade aus Erfahrung mit meinem Sony Ericsson Handy (gekauft vor 1,5 Jahren bei Amazon) sprechen. Wenn du es zweimal erfolglos an ihren Servicepartner geschickt hast, erstatten sie das Geld innerhalb von 2 Jahren auf Kulanz zurück. Da müsstest du das Handy allerdings noch einmal zum Servicepartner schicken.

Auch bei mir (nicht funktionierendes WLAN) hat man das Handy einfach mit einem Softwareupdate zurückgeschickt, das scheint wohl gängige Praxis bei nicht reparablen Fehlern zu sein.
 
So,
ich habe jetzt mit Amazon telefoniert...ziemlich nett...ich soll jetzt dem eigentlichen Käufer (habe es hier im Forum gekauft) bescheid sagen, der sich dann mit denen in Verbindung setzen soll, um entweder das Geld zurück zu bekommen oder ein Austauschgerät. Das würden die mit ihm abklären...haben den Forumuser mal angeschrieben...na hoffentlich klappt alles :)

Danke schon mal für eure Hilfe
 
habe das Telefon nun auch zu Amazon mit einem feinen schreiben zurück gesendet. Warten wir mal ab was passiert. "Daumen drück"
 
Drück dir auch die Daumen, da es ja noch ein recht junges Gerät ist.
Hatte bei meinem 6151 exakt das gleiche Problem, nur war es schon drei Jahre alt. Nokia hatte in der Zeit dennoch keine Softwareaktualisierung rausgebracht. Ist eben kein ThinkPad.
Und wenn man im Laden den Fehler nicht vorführen kann, macht auch keiner was, ausser 20€ für nix Kassieren.

Und diese 24 Monatsgarantie ist auch witzlos. Nach dem Nokia hab ich ein SonyEricsson Xperia X1 gekauft (HTC Gerät mit Sony Label und Sony Preisschild), nach einem Jahr streikt die Tastatur. Reagiert entweder nicht oder viel zu sensibel. Um die Platine reinigen zu können, muss das Mainboard raus. Garantiepartner schickt das Ding als "repariert" ohne Veränderung zurück.

Bei Handys hilft wohl nur, wenn die Garantie vom Provider angeboten wird, die Tauschen das Gerät dann einfach aus oder stellen dir im Reparaturzeitraum ein Ersatzgerät zur Verfügung. Hast dann eben den Branding-Mist an der Backe...

Murxer
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben