[quote='schmatzler',index.php?page=Thread&postID=743495#post743495]Das würde ja bedeuten, dass mein A22p in 2 und mein A30p in rund 3 Jahren den Geist aufgibt - das klingt relativ unwahrscheinlich, da beide noch tiptop funktionieren
Ich gehe mal davon aus, dass die guten alten Thinkpads doch eine höhere Qualität als diese Schminkspiegel besitzen. [/quote]
mein acer hat auch tadellos funktioniert, bis es eben dann nicht mehr startete, ein notebook ist eben kein mech. diesel motor, fällt ein noch so kleines Teil aus, bedeutet das eben den Systemtod manchmal. Deswegen hab mich dann auch ein Thinkpad gekauft, weil ich mehr Garantie oder höhere Qualität wollte. Ab so modular wie Notebooks eben heute gebaut sind und dem Preisdruck kannst du auch da nicht mehr sicher gehen. Siehst man ja beim nvidia bug des T61 .Mein alter Sony Fernseher läuft seit über 15 Jahren. Aber es passt natürlich schon in Kalkül von Managern dass sie das mitberücksichtigen, wie haltbar muss ein Produkt maximal sein, wenn die Technologie so stark und schnell verändert wie es in der Informationstechnologie eben der Fall ist. Warum Produkte mit Zusatzkosten haltbarer machen, wenn sie nach 5 Jahren eh ersetzt werden. Vor dem Gesichtpunkt bin ich gespannt wie sich die Haltbarkeit von Netbooks entwickelt, bei handys gibts vielleicht schon Statistiken welche Marken besonders beständig sind. Aber die meisten schauen ja nicht drauf als Kaufargument, ist eben ne Wegwerfgesellschaft
@flubbr
da muss man aber ein filigraner Virtuose am Lötkolben sein
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Für den Privatkunden ist das wohl nicht wirklihc ne Option