Haltbarkeit von ungenutzten Thinkpads

Stephnovo

New member
Themenstarter
Registriert
21 Jan. 2009
Beiträge
560
Hallo,

wie lange halten die Thinkpads eigentlich, wenn sie nicht genutzt werden? Gibt es da Probleme mit Materialalterung oder Ähnlichem? Zur eigentlichen Frage: Kann man sich bedenkenlos ein "Ersatzgerät" in den Schrank legen und bei Bedarf reaktivieren?

Wäre schön, wenn jemand damit Erfahrung hat.

Gruß, Stephnovo
 
Die BIOS-Batterie hält ein paar Jahre, Akku sollte ausgebaut sein, dann halten sie schon ein paar Jahre.
Wir haben im Forum ja genügend Fälle von langjährigen "Kellerkindern", die nach 5 Jahren oder länger auf Anhieb wieder liefen.
 
Kommt auf die Lagerbedingungen an. Wenn sie bei ~20°C im dunkeln (z.B. OVP) und trocken gelagert werden sollten sie mühelos auch nach über 20 Jahren noch anspringen. CMOS-Batterie ist dann aber mit Sicherheit platt und der Akku wird schätzungsweise 1-2% pro Jahr einbüßen :)
 
Generell halten die bei Nichtbenutzung ewig solange kein Kondenswasser (hallo Eurostar Züge) dran kommt (Stichwort Kellerräume). Wenn man jedoch bewusst vorhat ein Notebook im Schrank verweilen zu lassen sollte man wie oben schon beschrieben den Akku und evtl. die Bios Batterie ausbauen. So ne Batterie Leck ist was feines auf'm Board.bv
 
Ich werde in 20 Jahren wenns das Forum noch gibt berichten ob mein T40 und mein R500 noch funktionieren. :D
 
bunkert ihr die Dinger jetzt schon im Atomkeller auf Vorrat für schwierige Zeiten :D Die Finanzkrise ist doch fast überstanden, oder bahnt sich da ein chronische Nostalgiesyndrom an, zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren Thinkpad Händler oder Forum. :P

Wenn du chem. Kondensatoren auf dem mobo hast, war afaik bei meinem acer so, hält das nicht ewig (<10 annos)...........oder ((?)) :)
 
"chemische Kondensatoren" xD

Ja in allen Kondensatoren ist ein alternder Elektrolyt, genauso altern deine Leiterbahnen etc. von Korrosion ganz zu schweigen.
Bei den Kondensatoren ist noch das Problem, dass der Eletrolyt träge wird bei Nichtbenutzung, d.h. ab und an müssen die Dinger ma was schaffen, dann halten die länger :-)
 
[quote='chris579',index.php?page=Thread&postID=743467#post743467]Friere das Thinkoad doch einfach ein ;)[/quote]

Aber in einer hermetisch versiegelten Tüte oder so, damit das nicht zu feucht wird :-)
 
[quote='luzil',index.php?page=Thread&postID=743445#post743445]Die Finanzkrise ist doch fast überstanden,[/quote]

Echt geil endlich :thumbsup:
 
kenn mich da nicht genau aus, aber afaik werden auf server mobo eben auch festkörper kondensatoren gebaut ohne chem Elektrolyte, damit man dieses alterungs und diagnose/austauschproblem dann eben nicht bekommt. Mit chemisch meinte ich nur dass diese Dinger eben dann durch oxidation wohl oder übel nach 10 oder 100 Jahren den Geist aufgeben je nachdem wie sie gebaut sind. Bei meinem Acer sahen die Kond alle recht braun und übel aus wie auch bei anderen Besitzern dieses Modells. Warum der Hersteller sowas macht, fragt man sich auch, vielleicht damit der Kunde dann 5 Jahren zwangsläufig ein Neukaufargument hat, der Preisdruck etwas bessere Kond. einzubauen kann nicht sein, bei nem 1500 € Notebook... Bei mobo in ner server farm trauen sie sich scheinbar nicht, bzw. werfen die Kunden wohl genauer mal ein Blick darauf wie wartunsanfällig das werden könnte.
 
[quote='chris579',index.php?page=Thread&postID=743467#post743467]Friere das Thinkoad doch einfach ein ;)[/quote]


Hmmm.... Thinkpad am Stiel
 
Mein altes Siemens Nixdorf PCD-5ND mit P90 aus letztem Jahrtausend läuft und läuft und läuft...
Dat hat noch nichtmal ne neue Bios-Batterie nötig gehabt. Der Hauptakku is dafür aber sowas von im Arsch...

Langsam nur fehlen echt die Einsatzmöglichkeiten.

MfG Eric
 
[quote='luzil',index.php?page=Thread&postID=743445#post743445]
Wenn du chem. Kondensatoren auf dem mobo hast, war afaik bei meinem acer so, hält das nicht ewig (<10 annos)...........oder ((?)) :)[/quote]

Oh nein, du hast das böse A-Wort gesagt :D

Das würde ja bedeuten, dass mein A22p in 2 und mein A30p in rund 3 Jahren den Geist aufgibt - das klingt relativ unwahrscheinlich, da beide noch tiptop funktionieren ;)

Ich gehe mal davon aus, dass die guten alten Thinkpads doch eine höhere Qualität als diese Schminkspiegel besitzen.
 
Im Zweifelsfalle kann man ja immer noch die defekten Kondensatoren auslöten und durch neue ersetzen, ich wage mal zu behaupten, das es solche dann immer noch gibt :D
Nur gibt es irgendwann einfach keine Einsatzmöglichkeiten mehr. In 10-15 Jahren gibt es keine USB 2.0 Geräte mehr usw. Mal von der Prozessorleistung ganz abgesehen.

Gruß,
Flubb0r
 
[quote='schmatzler',index.php?page=Thread&postID=743495#post743495]Das würde ja bedeuten, dass mein A22p in 2 und mein A30p in rund 3 Jahren den Geist aufgibt - das klingt relativ unwahrscheinlich, da beide noch tiptop funktionieren ;)

Ich gehe mal davon aus, dass die guten alten Thinkpads doch eine höhere Qualität als diese Schminkspiegel besitzen. [/quote]

mein acer hat auch tadellos funktioniert, bis es eben dann nicht mehr startete, ein notebook ist eben kein mech. diesel motor, fällt ein noch so kleines Teil aus, bedeutet das eben den Systemtod manchmal. Deswegen hab mich dann auch ein Thinkpad gekauft, weil ich mehr Garantie oder höhere Qualität wollte. Ab so modular wie Notebooks eben heute gebaut sind und dem Preisdruck kannst du auch da nicht mehr sicher gehen. Siehst man ja beim nvidia bug des T61 .Mein alter Sony Fernseher läuft seit über 15 Jahren. Aber es passt natürlich schon in Kalkül von Managern dass sie das mitberücksichtigen, wie haltbar muss ein Produkt maximal sein, wenn die Technologie so stark und schnell verändert wie es in der Informationstechnologie eben der Fall ist. Warum Produkte mit Zusatzkosten haltbarer machen, wenn sie nach 5 Jahren eh ersetzt werden. Vor dem Gesichtpunkt bin ich gespannt wie sich die Haltbarkeit von Netbooks entwickelt, bei handys gibts vielleicht schon Statistiken welche Marken besonders beständig sind. Aber die meisten schauen ja nicht drauf als Kaufargument, ist eben ne Wegwerfgesellschaft

@flubbr

da muss man aber ein filigraner Virtuose am Lötkolben sein :) Für den Privatkunden ist das wohl nicht wirklihc ne Option
 
Ich hätte mir auch gerne auf Vorrat ein T61 mit 4:3 SXGA+ in den Schrank gestellt. Das Format und die Auflösung bekommt man wahrscheinlich nie wieder und was anderes will ich nicht. :thumbsup:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben