Haben T43 einen Intel 855 oder 915er Chipsatz?

Albas

New member
Themenstarter
Registriert
10 Feb. 2007
Beiträge
4
Hallo, ich interessire mich für eiN Thinpad T43 mit P-M 750!
Laut meinen infos hat er den 855er Chipsatz, daher wundert mich umso mehr, das der Verkäufer 512 MB DDR2 (!!!) angibt.
Außerdme kann der 855er doch nur 100 Mhz FSB, und der 750 hat doch 133!?

Versteh ich nicht, gibt es auch T43 mit Intel 915 Chipsatz und DDR2 und X300?
Danke!
MFG
 
vielen dank, aber kannst Du es vll etwas genauer erklären, danke!

weil IBM schreibt dazu selbst:

Als weltweit führendes Unternehmen im PC-Markt entwickelt, produziert und vermarktet Lenovo innovative, zuverlässige und hochwertige PC-Produkte sowie professionelle Serviceleistungen, mit denen Kunden auf intelligente Art und Weise noch mehr erreichen können.
Die erste Centrino-Generation trägt den Codename Montara. Sie setzt sich zusammen aus einem Intel 855 Chipsatz mit 100 MHz FSB (FSB400), einem Pentium M Prozessor und Intel PRO/Wireless 2100 (IEEE 802.11b) oder PRO/Wireless 2100AB (IEEE 802.11ab) Funknetzwerkadaptern. Aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz setzten sie in Hinblick auf Akkulaufzeit neue Maßstäbe; so läuft ein Notebook der ersten Centrino-Generation mit einem Standardakku zwischen 4-5 Stunden, ohne ans Netz zu müssen. Einzelne Modelle erreichen sogar deutlich längere Laufzeiten. Die letzten ausgelieferten Montara-Notebooks verfügten über den leistungsstärkeren Pentium M mit Dothan-Kern mit zwei MB Cache auf der zweiten Speicherebene.

und ist die CPU Kühlung bei Thinkpads etwas besser als bei Acer, Fujitsu und co?
Gibt aber auch welche mit DDR1 und 855? Was ist der maximale Speicherausbau bei T43?

mfg
 
ddr 2 533MHZ, ja die kühlung ist ok, für diese dünnen notebooks, die anderen kenne ich nicht
 
ahja, vielen dank, könnt Ihr mir noch sagen welche Thinpads dann den 855 haben?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben