Haben die neuen R400 wirklichen einen "titanverstärkten Deckel" oder nicht?

fetterP

Active member
Registriert
14 Jan. 2006
Beiträge
3.241
Hallo zusammen,

ein Bekannter will sich nunmehr auch ein TP kaufen. Er möchte ein R400 wegen angeblichem "titanverstärkten Deckel".

Laut Campuspoint.de soll das der Standard sein! Meines Erachtens ist das eben nicht der Fall! Also, was sagt ihr? Fehler auf der Homepage oder kein Fehler?

Und wenn kein Fehler: Wo ist dann der Unterschied zwischen dem R400 und den T-Modellen!

Gruß

fetterP

PS: hier noch der Link:

http://www.campuspoint.de/shop/notebooks/hrst/lenovo/index.html

falls es nicht klappt hier ein screenshot:
 
Was ist denn damit gemeint? Die Titanscharnieren sind auf jeden Fall vorhanden, genauso wie das Magnesiumgehäuse. War letztens erst in einem Lenovo Store deswegen
 
[quote='Clockwork',index.php?page=Thread&postID=501895#post501895]Was ist denn damit gemeint? Die Titanscharnieren sind auf jeden Fall vorhanden, genauso wie das Magnesiumgehäuse. War letztens erst in einem Lenovo Store deswegen[/quote]

Und was ist denn damit gemein? ;) ???

Also, ein Freund will auch ein TP und er hat mich hierauf aufmerksam gemacht! Ich meinte, dass die R400er genauso sind wir die R500 und nicht wie die T-Modelle.
 
Was den Displayschutzkäfig im Deckel angeht: den haben die 14"-Modelle auch. War bei den R61 auch schon so.
 
hah, sorry Ich meinte natürlich die Titanscharniere

P.S.:

Also die R-Serie hat "Gehäuse-Sicherheitsrahmen", siehe: http://www.pc.ibm.com/de/thinkpad/ Tabelle unten
Und das die Titanscharniere vorhanden sind, hab ich wie oben bereits erwähnt, in einem Lenovo Store gesehen.
 
Natürlich ist der Deckel aus Titan, genauso wie die Piemont-Kirschen aus Piemont kommen und die Punica-Oase in der Wüste liegt.
Ebenso, wie der ganze Parma-Schinken aus dem Parma kommt und wie das kleine Weingut in Valpolicella
wunderbarerweise die halbe Welt mit Wein versorgen kann..
rolleyes.png

Ich denke, das Marketing hat mal wieder ganze Arbeit gemacht.

Das Titanium-Composite [(R) by Lenovo] ist ganz normales ABS Plastik mit ein paar Kohlefasern drinne.
Titanium-Composite ist ein Marketing-Kunstname, genauso wie der Seelachs mit echtem Wildlachs absolut nichts zu tun hat.
Besser noch ist Seelachs-Schinken, der rosa gefärbtes Schweinefleisch ist.
Ebenso, wie die Piemont-Kirsche [(R) by Ferrero] als Naturprodukt nicht existiert.
Das sind alles Marketing-Kunstnamen. Und nach ein paar Jahren haben sich die Namen als real etabliert.

Die Scharniere sind auch nicht aus Titan (viel (!) zu teuer für ein Consumer-Produkt) sondern aus normalem gehärtetem Eisen (die Teile brechen auch manchmal durch). Titanium kann man beim Juwelier für den Hochzeitsring auswählen.
Titanium ist dunkel-Silber-Grau mit matt-irisierendem Schimmer, wenn man mal eine Lockheed SR-71 (z.B. in San Diego) angesehen hat, erkennt man Titanium gleich. Kampfjets werden aus Titan gemacht, auch Atomraketen, aber keine Notebooks. Und die Apple Titanium Notebook hatten auch nur eine hauchdünne Titanium-Beschichtung drauf.

Der Käfig ist ganz normales Magnesium-Aluminium-Alloy, wie bei den Sonys auch.
Das schwarze Plastik ist billiges ABS-Plastik bei allen Thinkpads. Läßt sich mit einfachem ABS Kleber reparieren.

Sorry to disappoint, aber es ist nun mal so...
 
Dass heißt aber, dass das ThinkPad einen Sturz aus 1,5m Höhe nicht zwingend heil übersteht, oder?
 
Es geht, bei den ganzen Gehäusefeatures nicht um den absoluten Schutz im Sinne von unkapputtbar.

Das Gehäuse, hat dann seinen Zweck erfüllt, wenn nach einem Sturz (oder sonstigen Unannehmlichkeiten) das Gerät noch einsatzfähig ist, bzw. wenigstens die Festplatte überlebt hat. So kann man ggfs. seinen Außeneinsatz noch beenden oder wenigstens die Festplatte zeitnah in ein baugleiches Gerät stecken. Das beschädigte ThinkPad wird dann im Nachhinein repariert.

Und da wird sich auch mit irgendwelchen neuartigen Deckeln nicht viel daran ändern. Einziger Sinn solcher Meldungen ist es bei potentiellen Käufern den Eindruck der Unzerstörbarkeit zu erwecken. Aber auch in einem Auto mit allen Sternen in jedwedem Crashtest kann man sterben.

Ist aber dennoch lustig von Lenovo:
Geräte mit Titan-/Magnesium- oder Wasweißich-Legierungen rausbringen und dann vom hauseigenen "System Update" das Bios zerschießen lassen.
Sozusagen der Tod von Innen. :D Gibs ihnen Neo ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben