Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Falls du beim Zusammenfügen nicht die Metainformationen - hier also die Anzahl und Länge der Teilstücke - in ein Tag geschrieben hast (was bei .wma vielleicht gar nicht geht), sehe ich nur die Möglichkeit, die Dateien per Hand neu aufzuteilen. Das würde bedeuten, dass du dir die Zeitmarken besorgen (schau mal auf deine CDs) und die Stücke zum Beispiel mit audacity schneiden musst.Elementus' schrieb:Bekomme ich die zusammengefügten Dateien wieder in einzelne Dateien? Dazu bräuchte man wahrschenlich die Länge der einzelnen Tracks oder gibt es hier auch andere Möglichkeiten?
Elementus' schrieb:Was musst du denn da groß tippen? Hat pro Folge bzw. Album ca. 3 Minuten gedauert.
Dateinamen ändern, Dateien splitten, Tags bearbeiten. Gerade Letzteres kann nach meiner Erfahrung sehr aufwändig und repetetiv-nervtötend sein.Elementus' schrieb:anschließend lässt man sich ein Cue Sheet von dem Plugin erstellen, passt in diesem noch den Dateinamen an und splittet die Datei mit einem Cue Splitter. Jetzt bearbeitet man die Tags noch nach und fertig.
Danke für die Erläuterung, hört sich in der Tat einfach und schnell an. Picard habe ich noch nie verwendet, werde das bei Bedarf mal nachholen.Elementus' schrieb:Ne, die Daten lade ich mir Picard, der dann Titel und den Album Namen mit in das CueSheet übernimmt. Dann sind die Dateien auch gleich richtig benannt und es ist in die Tags auch drinnen.