Händler mit vollständigem T61p Konfigurator

NotNamed

New member
Registriert
12 Apr. 2008
Beiträge
3
Hallo,

ich bin zufällig auf dieses Forum gestoßen bei meiner Suche nach einem Onlinehändler mit einem vernünftigem t61p Konfigurator.

Kennt zufällig jemand so einen?

Oder andersrum habe ich mich für einen t61p 4:3 entschieden.

Folgende Optionen sollte er mindestens beinhalten:

Performance, Performance und nochmal Performance (Grafik unwichtig, es geht um HDD Geschwindigkeit, Memory, Proz)

danach UMTS, >= 4GB, booten von verschiedenen Medien wie z.B. USB Stick, SSD Disk etc.

und zuletzt natürlich möglichst leise sein

(Anwendungsgebiete sind Virtuelle Rechner auf dem Gerät.)


Hat jemand dafür einen Kontakt für mich?

Danke im voraus
 
So einen Konfigurator gibt es in Deutschland (glaube sogar EU-weit) nicht. Da hilft wohl nur das Durchstöbern der offizielen Seite mit allen Konfigurationen und dann den passenden Händler suchen.

Aber ganz allgemein: Mehr als 4GB gibts momentan in keinem Notebook, wird erst mit Centrino2 möglich. Von unterschiedlichen Medien booten ist immer möglich, sofern ein Cardreader da ist.

Mit der Graka. Ich glaube um eine nVidia FX570 wirste nicht rumkommen, wodurch die Lautstärke etwas anschwellen dürfte.
 
Danke Dir - schade ist wohl eine echte Marktlücke...

Gerade bei der Grafikkarte bin ich auf den Konfigurator gekommen, da ich irgendwo von einem "Silent Pack" gelesen habe was die Grafikkarte reduziert.
 
Beim T61p ist immer ne dicke Grafikleistung drin, da gerade dies "performance" (also "p") ausmacht.

Wenn du ne schwächere Grafikkarte möchtest, würde ich dir eher ein normales T61 mit dicker CPU empfehlen. Hier gibts auch schwächere und teilweise auch X3100-Grafikkarten.
 
Um mal meine Erfahrung mit T61 und virtuellen Maschinen zu posten:

Fakt ist: bei virtuellen Maschinen kommt es hauptsächlich auf die Festplatten an, wenn du dann nen aktuellen Core2Duo mir 2,6-3.0 GHz drinnen hast, passt das, mehr geht eh ned. Mehr wie 4GB Ram gehen auch ned, ich hatte meins auch mit 8GB bestellt, aber ne Absage bekommen ;-)

Externe Festplatten würde ich eher per Fire-Wire anschließen, das bringt mehr Performance als USB, aber genau hier liegt der Knackpunkt, das T61 hat in der 4:3-Konfiguration kein Firewire, vielleicht haben es ja die P-Modelle.

Ansonsten geht noch ne Festplatte in den Multiay-Schacht, von der man meines Wissens auch booten kann.

Ich habe es zwar nicht ausprobiert, aber warum ein Cardreader im Notebook sein muss damit ich von nem USB-Stick booten können sollte ist mir schleierhaft.

Wichtig für dich ist eigentlich nur der Prozessor, den Speicher baut dir jeder Shop auf maximal aus, die Platten werden ebenfalls nach deinen Wünschen getauscht. Solange überall IBM draufsteht gibt es auch keine Service-Probleme.


Nur als Vorschlag:

https://www.lapstars.de/product_info.php?cPath=328_358&products_id=3206

MfG Hanussen
 
Ich meine 4:3 14"-Modelle mit firewire gesehen zu haben. Zur Not gibts hier aber auch möglichkeiten über Express Card oder PCMCIA, oder sind die in der Performance schlechter? Idealerweise dann gleich eSATA nehmen oder?
 
Performance, Performance und nochmal Performance (Grafik unwichtig, es geht um HDD Geschwindigkeit, Memory, Proz)

danach UMTS, >= 4GB, booten von verschiedenen Medien wie z.B. USB Stick, SSD Disk etc.

und zuletzt natürlich möglichst leise sein

Performance und "möglichst leise" beißt sich immer wieder... :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben