Guter Firmentarif für Handys gesucht

17b

Active member
Themenstarter
Registriert
17 Aug. 2006
Beiträge
1.664
Ich bin auf der Suche nach einem guten Firmentarif für ca 14 Handys. Am besten Handyflat und unbedingt UMTS Flat. Handys sind vorhanden, die Telefonnummern müssten mitgenommen werden. Momentan sind wir bei Vodafone und werden noch mit alten Verträgen abgeript.
Schön wäre auch ein Tarif bei dem man im Ausland surfen kann. Der, den wir haben, hat mir zu einem zinslosen Darlehen bei meinem Chef verholfen. Das Email abholen und _wirklich_ wenig surfen in Holland hat mich 1200 Euro gekostet die natürlich nicht gezahlt werden und ich nun selbst zahlen muss. Die haben für fünf (5) MB Traffic 170 Euro berechnet.
Ich glaube, soviel musste ich selbst zu Modemzeiten nicht zahlen...

Kann jemand etwas empfehlen?
 
Moin,

Genion XL ohne Hardware von o2, 75€ Monat, Flat in alle deutschen Netze (voraussetzung man ist selber auch in D). :D
20% Rabatt auf die monatliche Rechnung für Selbstständige/Firmen. Surf Flat "national" +25€.
Ausland 6ct/min. Auslandsflat bietet glaube ich, keiner der 4 führenden deutschen Provider an... :cursing:

Klaus
 
Unsere Firma hat einen Gruppenvertrag bei T-Mobile.

UMTS kostet dort im Monat 39,95€ Web&Walk L unbegrenzter Download, keine Vertragsverbindung, alle Netze verfügbar, die Kosten für die Niederlande müssten erfragt werden.

Ich pers. habe diesen Tarif:

Alle Preise Netto und Monatlich

Business Profi Anschluss 21,95€
Business Compact 5,00€
Business Budget Mobile Intern 50 4,95€
Business Budget Fixed 100 6,95€

Vergünstigungen/Guthaben
71% auf Grundpreis Business Profi
100% auf Business Bugdet Mobile Intern 50 4,95€
100% auf Business Budget Fixed 100 6,95€
100% auf Business Compact 5,00€
66,67% auf Verbindungen zu D1 im Business Profi
24% auf Verbindungen Business Compact in andere deutsche Mobilfunknetze
33,4% auf Verbindungen Business Compact ins deutsche Festnetz

Alle Angaben ohne Gewähr.

Gruss Nobby
 
Ich muss mal am Montag schauen. Soweit ich weiß, hat T-Mobile seit Sommer neue Tarife im Business Bereich. Auch Flat und Auslandstarife sind dabei.


.
 
Ja stimmt...

Bei o2 gibt es auch Mehrkartenrabatte. Ab der 2. Karte entfällt die in Deutschland übliche Anschlussgebühr von 25€.
Die freuen sich bestimmt über ein Anfrage per Mail und können da bestimmt auch am Preis noch was machen...

Klaus
 
Moin Nachtschwärmer,
da sind ja schon mal gute Sachen bei die ich Chef unter die Nase halten kann.

O2 hatte ich vorher privat. Ich muss sagen, das ich mich nicht erinnern kann da mal _keinen_ Empfang gehabt zu haben. Momentan muss ich mit meinem tollen Vodafone im Bereitschaftsdienst zuhause umstellen auf Festnetz. Sehr toll wenn nachts die Kunden wegen Peanuts anrufen und dabei die ganze Baggage wecken :cursing:

Weitere Vorschläge?

Kann jemand was zu Base sagen?
Mal ehrlich, durch diese ganzen Tarife etc steigt doch kein Mensch mehr durch...
 
hab jetzt ~7 jahre eplus hinter mir ... grundsätzlich ok aber in ländlichen gebieten öfter keinen empfang ... auch z.b. bremen - hamburg in der bahn regelmäßig kein netz ... privat zu verkraften aber für dauerhafte erreichbarkeit nix ... hab deswegen jetzt auf congstar/D1 umgestellt ...

base umts flat hatte ich auch 2 jahre ... in größeren städten kein problem da liefs immer gut und stabil.... so wie jetzt grad auf der A1 bei osnabrück ( simyo 1 GB/30tage flat ) nur GPRS ...

war aufgrund des preises für privat ok aber als firmenhandy würd ichs nicht nehmen ...
 
Die aktuellen T-Mobile Business-Tarife lauten:
- Max Business S
- Max Business M
- Max Business L
- Relax 1000 Business
Jeweils in einem Rahmenvertrag.
Verschiedene Optionen sind zubuchbar (Blackberry, Roaming...)
Eine Übersicht findest Du hier: http://www.t-mobile.de/business/tarifepreise/0,9916,14177-_,00.html
Es sind nicht alle Optionen aufgelistet, da hilft wirklich nur ein Beratungsgespräch mit einem Firmenkundenbetreuer.

Mit diesen Tarifen haben wir unsere T-Mobile-Rechnung nach Umstellung von den alten Company-Tarifen um fast 50% gesenkt.
 
Tja, die Erreichbarkeit ist sone Sache. Mit meinem alten O2 Vertrag war ich immer erreichbar, wenn O2 nicht griff hatte ich D1 auf der Anzeige. Mit den Vodafoneka.k hab ich auf dem Weg von der Firma nach Hause 2 Löcher und zuhause so gut wie keine Erreichbarkeit :thumbdown:
Hätte ich normalerweise nix gegen, aber wenn man das beruflich braucht ist es schon ärgerlich.

Ich werd das hier mal ausdrucken und denn mal sehen was Chef so sagt
 
Nur, dass O2 die Roamingverträge mit T-Mobile letztes Jahr gekündigt hat und ein eigenes Netz ausbaut.
Das Thema haben wir hier damals ausführlich behandelt, nachdem ein entsprechender Fernsehbericht zu sehen war, als "halb" Schleswig-Holstein kein Netz mehr hatte.

.
 
no2

Zu den Tarifen kann ich wenig beitragen, aber dafür umso mehr zu o2. Ich bin privat seit 2003 bei denen und werde an März 2009 Ex-Kunde sein. Hauptgrund ist der oft unterirdische Empfang und die darauf mangelhafte Erreichbarkeit. Oftmals werden Anrufer, obwohl ich laut Anzeige meines Handys (und ich habe diesbezüglich viele Handys getestet) ausreichend Empfang habe, direkt an die Voicebox weitergeleitet. Dann dauert es mitunter Stunden, bis ich via SMS darauf hingewiesen werde, dass a) jemand versucht hatte mich zu erreichen und/oder b) jemand eine Nachricht für mich hinterlassen hat. Das allein ist schon schwer hinnehmbar und für Geschäftskunden wohl ein absolutes no-go. Allerdings kommen dann auch die in letzter Zeit immer häufiger unterbrochenen Gespräche dazu. D.h. konkret: Mitten im Gespräch ist die Leitung plötzlich unterbrochen. Dafür ist man paradoxerweise oft sogar regelrecht dankbar, denn die Übertragungs-Aussetzer zuvor während des Gesprächs machen ein vernünftiges Gespräch ohnehin unmöglich. Bei all diesen Problemen hilft das T-Mobile-Roaming übrigens nicht viel, da in mehr und mehr Gegenden o2 kein T-Mobile-Roaming mehr zulässt bzw. dies abgeschaltet hat, da man bei o2 wohl meint, dieses "Auffangnetz" nicht mehr nötig zu haben.

Lange Rede, kurzer Sinn: o2 ist momentan überhaupt nicht zu empfehlen!

Das war vor zwei, drei Jahren noch anders, allerdings ist es wohl so, dass o2 im Zuge seines Netzumbaus gehörig schludert. Siehe auch diesen Thread , diesen hier , oder auch den hier (bezieht sich auf die spezifischen Probleme, die ich in Tübingen habe).

Zu deiner Ausgangsfrage: klarmobil bietet auch besondere Firmenkonditionen an, Rufnummermitnahme soll ebenso möglich sein. Wie es da aber mit Flatrates und UMTS aussieht, weiß ich nicht, das müsstest du wohl selbst erfragen. Die Vorzüge von klarmobil sind zum einen das Netz (T-Mobile) und zum anderen der Umstand, der nicht existierenden Mindestvertragslaufzeit.
 
Uuuups, das mit O2 ist komplett an mir vorbeigegangen.
Aber gut zu wissen das man da schon nicht mehr schauen braucht!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben