So, itzu isses vollbracht: Das Sugru wurde unschön ans X60 gekleistert, 24h aushärten gelassen und dann 14 Tage im Alltag getestet.
Hier mein kleines Produktreview.
1. Verarbeitung
Sugru hat die Konsistenz von Knetmasse. Von klebriger Knetmasse. Ein wenig riecht es auch wie Knetmasse, ansonsten ist der Geruch unauffällig: kein Tubensilikon, kein Lösemittelgestank. Es klebt prinzipiell an allem, sogar an einem ultraglatten Hochglanzmagazin, dass ich zum Nivelieren nutzen wollte. Beim nächsten Mal benutze ich Backpapier oder ähnliches. An den Fingern klebt es seltsamerweise nicht, auch nicht an leicht feuchten bzw. fettigen Oberflächen. Danach habe ich mir gründlich die Hände gewaschen; zufällig hatte ich auch vor 3 Tagen einen Hautkrebsvorsorgeuntersuchungstermin (Deutsch! Ich liebe es.): Scheint sauber!
2. Optik
Das Zeug ist
knatschbunt. Bislang gibt es ja nur Mischbeutelchen ohne Farbauswahl zu kaufen; die beiden kostbaren schwarzen Kleckse wollte ich noch nicht aufbrauchen. Puristen dürfen jetzt also ein wenig jaulen. Optischer Diebstahlschutz par excellence!
Also auch hier wieder die Ähnlichkeit mit Kinderknete.
3. Haptik nach dem Aushärten
So, hier gerate ich ins Schleudern. Es ist definitiv mit nichts zu vergleichen, was man aus dem Klebe- oder Dichtmassensegment kennt. Es ist nicht so griffig und gummiartig wie Silikon, aber ein gutes Stück härter. Nach einigen Tagen des Gebrauchs fällt mir auch auf, dass die Oberfläche "speckig" wird, ähnlich den aus der Kindheit bekannten Radiergummis im Dauergebrauch. Es lässt sich recht schwer zusammendrücken, bleibt aber formstabil. Die Oberfläche ist, je nach verwendeter Verarbeitungstechnik, glatt, geriffelt, gewellt, was auch immer: Sugru verformt sich beim Aushärten nicht im Geringsten. Jetzt das für uns interessante: Die Oberfläche ist wesentlich weniger rutschfest als Silikon, Gummi und auch Notebookfüße. "Knetmasse, die zu überraschend hartem Weichplastik mutiert" kommt der Sache, glaube ich, ziemlich nahe.
4. Praktischer Nutzen für Thinkpadianer
Als Füßchen fürs TP ungeeignet, Sugru hat einfach nicht genug Grip. Als Kleber für die Füßchen würde es taugen, aber da gibt es günstigeres und besseres (Sekundenkleber, Pattex compact etc.). Weitere Vorteile des Zeugs, seine Wasserfestigkeit und Temperaturbeständigkeit nämlich, sind meines Erachtens im Notebookbereich ebenfalls vernachlässigbar, es sei denn, nach der Backofenreparatur kommt jetzt noch jemand auf die Idee, sein TP zur Komplettreinigung in die Spülmaschine zu packen...
![Stick out tongue :p :p](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png)
inch:
Ich kann mir auch prima vorstellen, dass künstlerisch begabtere Menschen als meine Wenigkeit (also fast jeder!) wunderschöne Muster mit Schutzwirkung auf ihren Plastiknotebooks aufbringen oder das Zeug beim Casemodding tolle Einsatzmöglichkeiten bietet. Bei den meisten Thinkpads kann man damit allerdings kaum etwas an der Robustheit verbessern und an der Optik schon gar nicht... :thumbup:
Meine "Kantenschoner" bleiben trotzdem dran; sie geben mir die Illusion eines leicht verbesserten Aufprallschutzes. Bei den Füßen werde ich wohl zurück zum Original gehen, das dürfte dann auch besser in die demnächst eintrudelnde Ultrabase passen. Ansonsten werde ich mir für die Restbestände ein anderes Einsatzgebiet suchen!
Bemerkungen:
Ich bin kein Künstler.
Dies sind meine ersten Basteleien mit Kinderknete seit knapp 30 Jahren.
Die angegeben Haltbarkeit von 6 Monaten bezieht sich natürlich auf die Verarbeitungsfähigkeit, nicht auf die Lebenserwartung des Endprodukts!
Keine unqualifizierten Bemerkungen über meine Zitronentischdecke, bitte. Wir mögen uns sehr.
Grüße aus dem bastelvernarrten Saargebiet,
ElGecko