Hallo,
da immer wieder Fragen kommen, mit welchen Teilen man sein Thinkpad aufrüsten kann und welche Komponenten garantiert laufen, dachte ich mir das ich mal eine FAQ schreibe. Bei den neueren Serien weis ich ziemlich genau Bescheid, bei den älteren müsstet ihr dann helfen, ich versuche die FAQ immer relativ aktuell zu halten.
Aufrüstung der T60/T61/R60/R61 Serie:
Ram:
Es sollte alle Ram-Riegel mit folgenden Spezifikationen passen:
DDR2-SO mit 667Mhz/800Mhz.
Zu empfehlen sind Kingston Riegel, diese laufen garantiert. Aber auch Noname haben bis jetzt immer funktioniert:
KLICK MICH für 1gb Kingston
KLICK MICH für 2gb Kingston
Der Geschwindigkeitsvorteil zwischen 667Mhz und 800Mhz ist nicht spürbar bzw. nicht vorhanden. Genauso siehts aus mit Dual Channel, der ist nur bei sehr(!) speicherintensiven Programmen messbar. Ergo können auch 1gb mit 2gb Riegel verbaut werden. Die R60/T60 unterstützen bis zu 3gb Ram. Die aktuellen T61 und R61 mit neuem Chipsatz bis zu 4gb.
Festplatte:
Es lassen sich alle aktuellen Festplatten mit SATA Anschluss und 9,5mm Bauhöhe verbauen. (P-ATA oder IDE laufen NICHT!).
KLICK MICH Für empfehlenswerte 250gb Samsung
KLICK MICH für empfehlenswerte 250gb WD
CPU:
Laut meinen Informationen lassen sich in die aktuelle R61/T61 Serie alle Core2Duo CPU´s verbauen und eventuell sogar zulkünftige Core2Quads.
Garantie geht aber leider beim Austausch flöten...
Aufrüstung der X60/X61 Serie:
RAM:
siehe T60/T61/R60/R61 Serie
Festplatte:
Siehe T60/T61/R60/R61 Serie
CPU:
Leider lässt sich die CPU nicht austauschen, da sie fest verlötet ist.
Aufrüstung der T40/T41/T42 Serie
Ram:
Es lassen sich alle Ram-Riegel mit folgenden Spezifikationen einbauen:
DDR-SO PC2700/PC2300 (266Mhz oder 333Mhz)
Maximal werden 2gb Speicher unterstützt, empfehlenswert sind Riegel von Kingston oder Corsair oder anderen Marken.
KLICK MICH für 1gb MDT Riegel
KLICK MICH für 512mb MDT Riegel
CPU:
maximal erweiterbar auf Pentium M765 (2,1GHz; FSB400MHz)
Aufrüstung des T43
Ram:
siehe T60/T61/R60/R61 Serie. (?!)
Festplatte:
siehe T60/T61/R60/R61 Serie.
CPU:
maximal erweiterbar bis auf Pentium M780 (2,26GHz;FSB 533MHz)
Aufrüstung der X20 Serie:
RAM:
Zu den 64mb Onboard lassen sich zusätzlich ein Riegel mit bis zu 256mb einbauen. Er muss zwingend folgende Spezifikationen aufweisen:
256mb PC100 mit 16 Chips (selten und teuer)
Festplatte:
Es lassen sich alle Festplatten mit IDE Schnitstelle einbauen (12.5mm oder 9,5mm egal? auch aktuelle 250gb?)
CPU:
Ein Austausch der CPU ist leider nicht möglich, diese ist fest verlötet.
Aufrüstung der T20/T21/T22 Serie:
RAM:
Es lassen sich NUR teure SDRAM-Riegel mit der Spezifikation PC-100 16 Chips 144 Pins einbauen. Möglich sind maximal 512 MB-RAM (2x256MB-RAM).
HDD:
alle 2,5'' IDE-Festplatten, keine Größenbegrenzung
CPU:
Erweiterbar auf maximal PIII M 1,0GHz (FSB 100MHz)
Aufrüstung der T23-Serie:
RAM:
maximal 1GB (2x512) PC-133 SD-RAM möglich
HDD:
alle 2,5'' IDE-Festplatten, keine Größenbegrenzung
CPU:
aufrüstbar auf PIII M 1,2GHz (FSB 133MHz)
Aufrüstung der R50, R50e, R50p, R51, R51e, R52
RAM: Alle außer R52 verwenden PC 2700 o. PC 3200 SO DDR RAM. R52 verwendet PC 4200 o. PC 5300 SO DDRII RAM.
HDD: ALLE verwenden 2.5" IDE HDDs(KEIN SATA)
CPU: Alle außer R52 funktionieren mit: Intel Celeron (512 Cache, FSB 400, Kein Speedstep)oder Intel Pentium M Banias (FSB 400, 1MB Cache, Speedstep) o. Intel Pentium M Dothan (FSB 400, 2MB Cache, Speedstep).
R52 funktioniert mit Intel Celeron (FSB 533, 1MB Cache, kein Speedstep), und Intel Pentium M Dothan (FSB 533, 2MB Cache, Speedstep).
Anmerkung: Erfahrungen zeigen, dass sich die CPUs Pentium M 725 und 735 als mögliche Übertakter eignen, sofern man sie mittels eines Pinmods über FSB 533 laufen lässt, sofern das Board dieses bietet (also nur R52, T43 und Z60). Hierdurch lässt sich Geld sparen, der 735er läuft dann auf dem nahezu "unbezahlbaren" 780er Niveau.
Display:
R50, R50e, R51, R51 (Evtl. auch andere, diese hier sind garantiert)
14": XGA
15" XGA und SXGA
R52 (mit Intel Grafik):
14": XGA
15": XGA und SXGA
R52 (mit 64MB ATI Radeon X300):
14": XGA und SXGA
15" XGA, SXGA, UXGA und QXGA
R50p (mit FireGL T2 128MB):
15": UXGA und QXGA
HDD Protection Technology besitzen:
R51 und R52
Fingerprint ist möglich im:
R52
Mainboard Kompatibilität:
R50p: Baugleich zu T41p.
R52: Lässt sich ins T42 bauen.
R50, R51: Lässt sich im T40 und T41 verwenden, ist evtl. baugleich)
Laufwerke: Alle R5X verwenden die Ultrabay Enhanced, es gibt hierfür DVD ROM, DVD CDRW, DVD RW, DVD DL etc.
Ultrabay Slim Laufwerke funktionieren technisch einwandfrei, haben aber ca. 5mm Luft.
Docking: "e" Modelle können nicht gedockt werden, bzw. besitzen keinen derartigen Anschluss.
Akkus: 6 Zeller und 9 Zeller sind komplett T4X(p) und R5X( p) kompatibel.
So, ich muss jetzt zum erste Hilfe Kurs und mach heute Abend weiter. Wenn einer Lust hat, kann er ja die Informationen zu T30/T20/den R-Serien und was im sonst noch einfällt in meinem Stil weitermachen, sodass ich nur noch einfügen muss.
Machts gut,
Till
da immer wieder Fragen kommen, mit welchen Teilen man sein Thinkpad aufrüsten kann und welche Komponenten garantiert laufen, dachte ich mir das ich mal eine FAQ schreibe. Bei den neueren Serien weis ich ziemlich genau Bescheid, bei den älteren müsstet ihr dann helfen, ich versuche die FAQ immer relativ aktuell zu halten.
Aufrüstung der T60/T61/R60/R61 Serie:
Ram:
Es sollte alle Ram-Riegel mit folgenden Spezifikationen passen:
DDR2-SO mit 667Mhz/800Mhz.
Zu empfehlen sind Kingston Riegel, diese laufen garantiert. Aber auch Noname haben bis jetzt immer funktioniert:
KLICK MICH für 1gb Kingston
KLICK MICH für 2gb Kingston
Der Geschwindigkeitsvorteil zwischen 667Mhz und 800Mhz ist nicht spürbar bzw. nicht vorhanden. Genauso siehts aus mit Dual Channel, der ist nur bei sehr(!) speicherintensiven Programmen messbar. Ergo können auch 1gb mit 2gb Riegel verbaut werden. Die R60/T60 unterstützen bis zu 3gb Ram. Die aktuellen T61 und R61 mit neuem Chipsatz bis zu 4gb.
Festplatte:
Es lassen sich alle aktuellen Festplatten mit SATA Anschluss und 9,5mm Bauhöhe verbauen. (P-ATA oder IDE laufen NICHT!).
KLICK MICH Für empfehlenswerte 250gb Samsung
KLICK MICH für empfehlenswerte 250gb WD
CPU:
Laut meinen Informationen lassen sich in die aktuelle R61/T61 Serie alle Core2Duo CPU´s verbauen und eventuell sogar zulkünftige Core2Quads.
Garantie geht aber leider beim Austausch flöten...
Aufrüstung der X60/X61 Serie:
RAM:
siehe T60/T61/R60/R61 Serie
Festplatte:
Siehe T60/T61/R60/R61 Serie
CPU:
Leider lässt sich die CPU nicht austauschen, da sie fest verlötet ist.
Aufrüstung der T40/T41/T42 Serie
Ram:
Es lassen sich alle Ram-Riegel mit folgenden Spezifikationen einbauen:
DDR-SO PC2700/PC2300 (266Mhz oder 333Mhz)
Maximal werden 2gb Speicher unterstützt, empfehlenswert sind Riegel von Kingston oder Corsair oder anderen Marken.
KLICK MICH für 1gb MDT Riegel
KLICK MICH für 512mb MDT Riegel
CPU:
maximal erweiterbar auf Pentium M765 (2,1GHz; FSB400MHz)
Aufrüstung des T43
Ram:
siehe T60/T61/R60/R61 Serie. (?!)
Festplatte:
siehe T60/T61/R60/R61 Serie.
CPU:
maximal erweiterbar bis auf Pentium M780 (2,26GHz;FSB 533MHz)
Aufrüstung der X20 Serie:
RAM:
Zu den 64mb Onboard lassen sich zusätzlich ein Riegel mit bis zu 256mb einbauen. Er muss zwingend folgende Spezifikationen aufweisen:
256mb PC100 mit 16 Chips (selten und teuer)
Festplatte:
Es lassen sich alle Festplatten mit IDE Schnitstelle einbauen (12.5mm oder 9,5mm egal? auch aktuelle 250gb?)
CPU:
Ein Austausch der CPU ist leider nicht möglich, diese ist fest verlötet.
Aufrüstung der T20/T21/T22 Serie:
RAM:
Es lassen sich NUR teure SDRAM-Riegel mit der Spezifikation PC-100 16 Chips 144 Pins einbauen. Möglich sind maximal 512 MB-RAM (2x256MB-RAM).
HDD:
alle 2,5'' IDE-Festplatten, keine Größenbegrenzung
CPU:
Erweiterbar auf maximal PIII M 1,0GHz (FSB 100MHz)
Aufrüstung der T23-Serie:
RAM:
maximal 1GB (2x512) PC-133 SD-RAM möglich
HDD:
alle 2,5'' IDE-Festplatten, keine Größenbegrenzung
CPU:
aufrüstbar auf PIII M 1,2GHz (FSB 133MHz)
Aufrüstung der R50, R50e, R50p, R51, R51e, R52
RAM: Alle außer R52 verwenden PC 2700 o. PC 3200 SO DDR RAM. R52 verwendet PC 4200 o. PC 5300 SO DDRII RAM.
HDD: ALLE verwenden 2.5" IDE HDDs(KEIN SATA)
CPU: Alle außer R52 funktionieren mit: Intel Celeron (512 Cache, FSB 400, Kein Speedstep)oder Intel Pentium M Banias (FSB 400, 1MB Cache, Speedstep) o. Intel Pentium M Dothan (FSB 400, 2MB Cache, Speedstep).
R52 funktioniert mit Intel Celeron (FSB 533, 1MB Cache, kein Speedstep), und Intel Pentium M Dothan (FSB 533, 2MB Cache, Speedstep).
Anmerkung: Erfahrungen zeigen, dass sich die CPUs Pentium M 725 und 735 als mögliche Übertakter eignen, sofern man sie mittels eines Pinmods über FSB 533 laufen lässt, sofern das Board dieses bietet (also nur R52, T43 und Z60). Hierdurch lässt sich Geld sparen, der 735er läuft dann auf dem nahezu "unbezahlbaren" 780er Niveau.
Display:
R50, R50e, R51, R51 (Evtl. auch andere, diese hier sind garantiert)
14": XGA
15" XGA und SXGA
R52 (mit Intel Grafik):
14": XGA
15": XGA und SXGA
R52 (mit 64MB ATI Radeon X300):
14": XGA und SXGA
15" XGA, SXGA, UXGA und QXGA
R50p (mit FireGL T2 128MB):
15": UXGA und QXGA
HDD Protection Technology besitzen:
R51 und R52
Fingerprint ist möglich im:
R52
Mainboard Kompatibilität:
R50p: Baugleich zu T41p.
R52: Lässt sich ins T42 bauen.
R50, R51: Lässt sich im T40 und T41 verwenden, ist evtl. baugleich)
Laufwerke: Alle R5X verwenden die Ultrabay Enhanced, es gibt hierfür DVD ROM, DVD CDRW, DVD RW, DVD DL etc.
Ultrabay Slim Laufwerke funktionieren technisch einwandfrei, haben aber ca. 5mm Luft.
Docking: "e" Modelle können nicht gedockt werden, bzw. besitzen keinen derartigen Anschluss.
Akkus: 6 Zeller und 9 Zeller sind komplett T4X(p) und R5X( p) kompatibel.
So, ich muss jetzt zum erste Hilfe Kurs und mach heute Abend weiter. Wenn einer Lust hat, kann er ja die Informationen zu T30/T20/den R-Serien und was im sonst noch einfällt in meinem Stil weitermachen, sodass ich nur noch einfügen muss.
Machts gut,
Till