dann gibt "perpendicular recording" doch mal bei google ein - gleich im ersten treffer landest du dann bei wikipedia wo es beschrieben wird.
dort steht auch welche platten das haben und welche nicht und dann schaust du dir hier im festplattengeschwindigkeitsthread die deutlichen unterschiede an.
Die samsung m80 hat das und die m60 noch nicht. daraus ergibt sich ein recht deutlicher geschwindigkeitsunterschied. was bringt es dir 5 oder 10 eur zu sparen, wenn die technologie bald alle notebookplatten nutzen und du beim verkauf des notebooks in 1 2 oder 3 Jahren da eine lahme platte drin hast und dadurch 10 oder 20 eur weniger bekommst? Das gleiche mit der Größe - mit einer größer Platte ist der wiederverkaufswert des Notebooks höher was einen teil des Aufpreises relativiert - den weiteren Aufpreis zahlst du dann halt für einen höheren Nutzwert (spart ja mitunter 100 cd rohlinge wenn du 60 gb mehr kapazität hast und diese mit cd images füllst, die du sonst gebrannt hättest - das sind dann auch mal schnell 20 eur) und schon bist du bei +/- 0.
Da es die Samsung halt nur mit 80 oder 160 gb gibt - was daran liegt, daß sie auf einer Scheibe eben 80gb speicher untergebracht sind - mußt du sie halt so kaufen. Oder du nimmst eben eine seagate 5400.3 die es glaub auch mit 120gb gibt.