GPU und CPU verhalten sich dumm

Killigrew

New member
Themenstarter
Registriert
5 Nov. 2006
Beiträge
826
Hi

Ich muss echt mal sagen, ich bin von der Hardware schwer entteuscht.

Mir ist aufgefallen, dass die CPU im Netzbetrieb viel wärmer wird als im Akkubetrieb, Im HP Forum hab ich gelesen das dies wohl daran liegt,
das die CPU bei Netzbetrieb nicht in die C3 und C4 Sleepstates geht.
Da frag ich mich doch, was nützen die Stromspar Features wenn man sie z.t. nicht nutzen kann.

Beim Grafikchip das gleiche, habe ich nur mein externen Display aktiviert,
dann läuft die GPU auf voller Leistung, obwohl Powerplay auf Balanced steht.
aktiviere ich aber noch zusätzlich das interne LCD, dann singt der Takt
obwohl die GPU ja eigentlich mehr zu tun hat, dann ist es aber auch egal
ob ich das Display schließe.
Der einzige Nachteil ist, dass ich den einen Display Rand nichtmehr habe,
der Mauszeiger also im Nirvana verschwindet ^^

Also ich finde das Verhalten schon schwer bescheuert und bin wirklich traurig
das man auch einfach nix dagegen tun kann.
So ein scheiss fällt einem ja auch erst auf wenn man das Produkt schon ne weile hat.
Am liebsten würd ich Intel und ATI verklagen ;)

cu :)
 
Denkst Du nicht, dass du versuchst der ganzen Sache zu tief auf den Grund zu gehen?

Ich habe ein T60 und bemerke keine negativen Einwirkungen? beschäftige mich aber auch nicht mit Lüftersteuerung, Powerplay und Energie-Sparmaßnahmen? wenn der Akku leer ist- stecke ich einen anderen Akku rein?. Kaufe mir doch nicht ein DualCore Notebook, um dann einen Kern abzuschalten um Akku-Strom zu sparen?. Es kann ja Gott-sei-dank jeder machen was er will ? aber ich denke Du steigerst Dich da in etwas rein, an dem Du a) sowieso nichts ändern kannst und b) auch unnötig ist, weil es dafür andere Lösungswege gibt (siehe 2. Akku und Notebook ?Volle Rohr? laufen lassen und sich an der Leistung erfreuen?.

Anstatt mit einer vollen Akkuladung so lang wie möglich auszukommen? allerlei Dinge ein- oder auszuschalten und das ganze System läuft dann besch#* damit?

Es ist mir überhaupt schon aufgefallen, dass diesen kleinen Nebengeräuschen wie HDD-Klicken, Rauschen, Zirpen, Piepen etc?. wenn am Flughafen, Uni, Restaurant, Auto mit laufendem Motor und Radio, und wo auch immer Notebooks auf Akku-Strom laufen, viel mehr Nebengeräusche vorhanden sind ? die u.U. sogar eine Unterhaltung schwierig machen?

Ich denke da steigert man sich in eine Geräuschunterdrückungs- Phobie hinein... und braucht sogar Therapie, wenn man versucht daran festzuhalten? ( ECT gibt es noch bei uns in England)
 
Oh man, das war nur nen Witz *kopfschüttel*
hab aber mal die Driver Feedback Funktion von ATI bemüht, vieleicht ham wir ja glück.

Das mit den Nebengeräuschen ist totaler müll, ich würde nie in ner lauten Umgebung arbeiten, wenn ich mich wirklich konzentrieren muss.
Wenn ich in so einer bin, dann ist mir der Lüfter natürlich scheiss egal.
Aber wenn ich Ruhe haben will, dann nervt er halt, umsomehr, da er
bei korrekter Umsetzung der Strom Sparr Features eigentlich nicht nötig wäre.
Ach, und um die Akkulaufzeit gehts mir schon garnicht, von der bin ich sehr begeistert :)

cu :)
 
dann singt der Takt

Der Takt singt? :D

Aber mal ernsthaft: Ich würde hja, der ja gern mal eine Peperoni in seine Posts einbaut, schon zustimmen. Meine einfache Erklärung wäre die: Das TP wird wärmer, wenn es am Netz ist, weil die Leistungsdrosslung (zu Stromsparzwecken) aus dem Akkubetrieb wegfällt. GPU und CPU werden wärmer, weil sie unter Vollast fahren. Solange alles funktioniert - wo ist das Problem?
 
Oh man, wenn ihr kein Bock habt dem Verhalten eurer Hardware etwas auf den Grund zu gehen, dann last es halt, ich würd halt gern wissen warum mein TP im Akku Modus den Lüfter nicht einschaltet wärend er im Netzbetrieb dauernd anläuft.
Denn nur wenn man weiß wo die Ursache liegt kann man auch nach einer Lösung der Problems suchen, NHC etc beseitigt ja nur die Auswirkung und das auch nicht besonders zuverlässig.
Ausserdem kommt es auch der Lebensdauer der Hardware zugute wenn sie etwas kälter läuft.

cu :)
 
Es gibt eben Leute, die die meiste Zeit die Leistungsfähigkeit ihres NBs nicht ausreizen, wenn sie sie dann aber mal brauchen, dann hat man sie eben.
WEnn man dann noch ein bisserl geräuschempfindlich ist, und auch noch in sehr leiser Umgebung arbeitet, dann möchte man das eben abschalten können - und weil das auch ginge! - wo wäre da das Problem?
GEnauso das Problem mit den dunklen DIsplays: ich hätt gerne die WAHL, obs schön hell und Strom usw. frißt oder eben nicht. WEil in diesem Fall das Argument immer lautet: die wären deswegen so dunkel, damits eine lange Akkulaufzeit gibt...
Irgendwie müsste jetzt mal einer nachweisen, warum das NB im Netzbetrieb nicht auch wie im Akkubetrieb betrieben werden sollen kann...
 
Original von Killigrew

Ausserdem kommt es auch der Lebensdauer der Hardware zugute wenn sie etwas kälter läuft.

cu :)


.....Und besonders lange Lebensdauer kann man erreichen, wenn man die langjährge Entwicklungszeit der Thinkpads, verbunden mit teuren Entwicklungskosten, von selbstgefrickelten Programmen fernhält, die die vom BIOS vorgegebene Werte umgehen und nur um den eigenen Forschungsdrang zu genügen dem eigenen Empfinden anpassen?.

Wenn die Frickler solch tolle Hechte sind, warum bewerben sie sich denn nicht mal bei IBM um dort an der Entwicklung und Forschung teilzunehmen?? oder kaufen ein anderes Produkt, dass ihnen ausgereifter erscheint.... ? ich benutze Thinkpads seit es sie gibt?. Beginnend mit einem weißen Modell - das einige wohl noch nie gesehen haben?. und bis zum heutigen Tage ohne jegliche Probleme?

Geheimnis ? wohl kaum?. Nur popel ich nicht in meinen eigenen Geräten herum um etwas zu verbessern?.

wenn ich auseinanderbauen und wieder zusammenbauen als mein Hobby betrachte? nun gut? andere sammeln Briefmarken oder sind ?Birdwatcher? ?. Jedem das seine?.
 
GEnauso das Problem mit den dunklen DIsplays: ich hätt gerne die WAHL, obs schön hell und Strom usw. frißt oder eben nicht. WEil in diesem Fall das Argument immer lautet: die wären deswegen so dunkel, damits eine lange Akkulaufzeit gibt...

Du kannst im BIOS einstellen, dass die Displayhelligkeit im Akkubetrieb nicht gedimmt wird. Dann hast du es auch mit Batterie schön hell.

Und du kannst genauso auch im Netzbetrieb das Energie-Manager-Profil "Maximale Lebensdauer des Akkus" aktivieren. Oder dir ein Profil selbst bauen und dann dort die max. CPU-Geschwindigkeit, Lüftersteuerung und Anzeigehelligkeit selbst konfigurieren. Dann hast Du es im Netzbetrieb wahlweise gedimmt und leise.

Super. Dann hast Dus ohne Strom schön hell und mit Strom schön dunkel. Auf die Idee wäre ich jetzt von alleine zwar nicht gekommen, aber, hey, jeder ist seines Displays Schmied.
 
@senorcocnut

Ich rede von der Grundhelligkeit des Displays. Vergleiche mal ein T23 mit einem Z60m bei vollster Helligkeit des Displays. (Oder lese den Testbericht des z60m. Da steht etwa, dass das DIsplay in dieser Preisklasse nichts zu suchen hat...)
Und der Stromverbrauch meines TPs ist in der jeweilig vergleichbaren Einstellung im Netzbetieb hoeher als im Akkubetrieb.
Bios und Energiemanager helfen da nicht. Aber gut: was anderes hilft aktuell auch nicht... Es ist im Moment eine rein theoretische Frage.
 
ok, verstehe. Und stimme dir zu. Die Displays sind für mich der einzige wirkliche Schwachpunkt bei den Thinkpads. Nicht dass sie wirklich schlecht wären, und das Display meines T60 ist nicht dunkler das das von meinem TP X20. Aber da gibts schon besseres auf dem Markt, keine Frage. und mit dem Stromverbrauch hat das nix zu tun.
 
Das mit dem Display war nur ein weiteres Beispiel fuer das, was ich gerne haette in oder an meinem TP.
Das mit dem Stromverbrauch ist einfach: dass das TP im Akkubetrieb wesentlich kuehler und damit leiser ist, ergo auch weniger Strom zieht als im vergleichbaren Netzbetrieb. Schon mal eine interessante Frage, warum das so ist oder sein muss.
Wuerde (sorry, frz. tastatur) man mich fragen... Aber stimmt: keiner tut es.
 
Akku- vs. Netzbetrieb

Original von Bruno72
Das mit dem Stromverbrauch ist einfach: dass das TP im Akkubetrieb wesentlich kuehler und damit leiser ist, ergo auch weniger Strom zieht als im vergleichbaren Netzbetrieb. Schon mal eine interessante Frage, warum das so ist oder sein muss..

Ganz einfach:

1. Weil das Display von der Voreinstellung über das BIOS im Akkubetrieb dunkler ist. Dieses kann man im BIOS aber auch ändern.

2. Weil die Taktfrequenz der CPU im Akkubetrieb per Speedstep bzw. Profil schneller und häufiger heruntergetaktet wird. Dadurch ist natürlich auch die Performance im Akkubetrieb geringer. Diese kann man per Profil aber ebenfalls ändern.

3. Per NHC-Professional, welches als Service sehr zuverlässig läuft, oder mittels RMClock kann man die Charakteristik der CPU-Taktung ebenfalls anpassen. Per RMClock kann man m.W. die C3- und C4-States auch erzwingen. Darüberhinaus kann ich mit beiden Tools die Kernspannung der CPU verringern.

Punkt 1 und 2 ermöglichen im Akkubetrieb längere Laufzeit, und als angenehmen Nebeneffekt, geringere Temperaturen. Im Netzbetrieb hat, von der Voreinstellung und vom Grundgedanken her die Performance höhere Priorität. Eine Laufzeitverkürzung ist dann kein Thema. Damit bei hoher Performance das NB gleichzeitig kühl und leise bleibt, müssen sowohl das Kühlsystem als auch der Grundaufbau der CPU/GPU neu konstruktiv verbessert werden.

Dieses ist eben nicht so einfach über eine andere BIOS-Einstellung zu realisieren.

Wie lautet ein bekanntes Zitat noch mal:
Von 100 Besserwissern sind höchstens 2 Bessermacher. ;)

Gruß
LRoS
 
Original von Bruno72

Das mit dem Stromverbrauch ist einfach: dass das TP im Akkubetrieb wesentlich kuehler und damit leiser ist, ergo auch weniger Strom zieht als im vergleichbaren Netzbetrieb. Schon mal eine interessante Frage, warum das so ist oder sein muss.

Antwort: Im Akkubetrieb wird versucht so viel wie möglich aus dem Akku herauszuholen, ergo das Thinkpad läuft, sofern nicht anders eingestellt, auf der untersten Leistungsschiene.

Im Netzbetrieb hingegen ist der Akku dem Thinkpad egal, und somit wird es auf die pure Leistung getrimmt.

Das ganze nennt man dan Stromsparmechanismus.

Und wenn du im Netzbetrieb das Display ganz herunterregelst, die CPU auf den niedrigsten Multiplikator setzt sowie die Graka runteregelst, zieht das Notebook auch genauso viel Strom wie im Akkubetrieb mit niedrigster CPU & Display & GPU Einstellung. 100%! (Stichwort BIOS)
(sollte es nicht so sein, dann wird z.B. deine WLAN Karte im Akkubetrieb auch heruntergeschraubt)

Ich versteh einfach nicht, was hier einige so wollen. Highendtechnik ohne Abwärme und am besten ohne Stromverbrauch gibt es einfach zur Zeit nicht. Und wenn mir im Netzbetrieb 600 Mhz und keine Grafikpower reichen, dann brauche ich nicht das aktuellste C2D Notebook mit HighEndGrafikkarte, dann täte mir auch ein T2x genügen, deren Lüfter im Gesamtleben des Gerätes vielleicht 100 mal anspringt...

Zu meiner persönlichen Erfahrung: Mein T41 wird im normalen Officebetrieb oder surfen immer maximal 45 Grad warm, sowohl im Netz- als auch im Akkubetrieb. Und wenn ich leistungstechnisch anspruchsvollere Sachen mache, dann wird auch die CPU wärmer und der Lüfter dreht sich. Das ist was ganz normales und ist keine Thinkpad-Krankheit, sondern einfach ein Fakt, der bei allen neueren Geräten vorzufinden ist (Sollte jemand auch nur irgendein Notebook kennen, dessen C2D mit 2 Ghz und X1600 GPU bei voller Auslastung bei 40 Grad bleibt und das ohne lauten Lüfter, dann soll er mir das Modell nennen und ich spendier ihm ein Eis).
 
Oh man, ihr kommt euch ja alle sooo schlau vor,
Klaubt ihr Pappnasen wirklich das ich mich, mehr oder weniger, tief mit dem Problem beschäftige und dann vergessen habe den Multi und die VCore bei Netzbetrieb runterzuregeln?
Naja, die hauptsache ihr glaub an euch.

cu :)
 
Original von Killigrew
Oh man, ihr kommt euch ja alle sooo schlau vor,
Klaubt ihr Pappnasen wirklich das ich mich, mehr oder weniger, tief mit dem Problem beschäftige und dann vergessen habe den Multi und die VCore bei Netzbetrieb runterzuregeln?
Naja, die hauptsache ihr glaub an euch.

cu :)

Ich weis jetzt nicht, ob ich nach Deiner Abschätzung als Pappnase gelte... und will mich jetzt auch nicht zum Sprecher anderer machen - jedoch möchte ich Dich doch bitten dies zu unterlassen.... ich war an diesem Thread auch beteiligt und fühle mich beleidigt...! wir sind keine Pappnasen...!

Nur weil niemand Dein Handeln oder Tun verstehen kann, oder eine andere Meinung hat brauchst Du doch nicht alle hier zu beleidigen? - ich denke mal, dass ein Entschuldigung von Dir angebracht ist....
 
Nein, Pappnase glaubt dass hier einige etwas an der Waffel haben. Punkt. Meine Güte.
 
@Killigrew junge was willst du denn hören, das wir dir helfen thinkpad zum fliegen zu verhelfen. die bauweise des thinkpads ist so und was so.

und papnase bis du, denn akku und netzt sind 2 paar schuhe und einthinkpad verhält sich noch recht gut - bei diese dünnen bauweise!!

bei meinen mac könnte ich spiegeleier kochen egal ob im akku oder im netzt. du solltest aufpassen, denn wer im glashaus sitzt sollte nicht mit steinen hören. ich denke du hast das schon mal gehört.

und wenn du kein bock hast dann log dich aus, dann hast du kein stress und lass und einfach so wie wir sind, nette kleine thinkpad freaks!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben