Google kauft die Mobilfunksparte von Motorola

ImpCaligula

New member
Themenstarter
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
2.222
Oha! Jetzt wird es interessant... gerade im Bezug auf Android. Wenn ich von "geschäftlicher" Seite mal ein Feedback geben darf, dass natürlich keine weltweite Gültigkeit haben muss.

a) Viele haben aus meinem privaten und auch geschäftlichem Bereich kein Interesse das iPhone 5 zu kaufen und spielen mit dem Gedanken ein weitaus preiswertres aber gleich gutes Gerät zu holen ( aus dem Android Sektor zBsp. ).

b) Windows Phone 7 muss ganz schnell das Mango Update heraus bringen um wenigstens ein gleichwertiges Handy OS zu haben, sonst ist der Zug ganz schnell abgefahren.

c) Im geschäftlichen Bereich Sparte Entwickler - ziehen sich immer mehr Firmen aus dem Bereich App Entwicklung für Apple iOS zurück. Weil die Anwender der Apple iOS Geräte vor allem im privaten Bereich zu suchen ist und sich damit einfach nicht wirklich Geld verdienen lässt. Gibt für fast jeden Bereich inzwischen ein gutes App - und mit Sicherheit auch eines, das kostenlos ist. Daher "lohnt" kaum noch wirklich eine iOS App zu entwickeln.

d) Immer mehr Firmen und nun aus Nutzer Sicht, schwenken von Palm OS, Blackberry und Co auf Android um. Der Marketplace ist erwachsen geworden wie sehr viele Apps eben auch. Die Anschaffungskosten der Handy Geräte sind moderat, das System frei und gute Apps sind vorhanden.

e) Aus Sicht der Entwickler. Sehr freier Android Markt, Apps sind einfach zu entwickeln und auch einfach zu veröffentlichen. Ein sehr offenes System, was den Entwicklern sehr entgegen kommt. Wir verzeichnen einen extremen Anstieg an Anfragen zum Android Bereich.

Apple iOS wird wohl immer mehr im privaten Bereich bleiben, Microsoft muss aufpassen, dass aus Ihrem OS (was an sich ein wirklich gutes OS ist) nicht in die Nische gedrückt wird wie Palm und Blackberry und Google Android wird - so denke ich - mist Sicherheit den kommenden Markt beherrschen. Vor allem, weil man (wie Apples iOS auch) ein OS hat, welches auf Handy und dem Pad / Tablet läuft.

Hier der Artikel übrigens - es wird interessant werden: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,780321,00.html
 
Der Kauf, der noch von den amerikanischen und europäischen Wettbewerbshütern und den Motorola-Aktionären bestätigt werden muss, soll Googles Android-OS auch vor Patentklagen schützen.

Wie soll denn das funktionieren?
 
Nachdem in letzter Zeit über Apple so einiges Unerfreuliches zu hören und zu lesen war, muss ich google ja schon fast sympathisch finden. ;)
Die Motorola-Geräte der letzten Zeit sind imho auch gar nicht übel - wird interessant zu beobachten, was sich aus der Übernahme entwickelt.

BTW: Mir gefällt als OS "webOS" am besten, leider ist das Geräteangebot (Palm -> HP) sehr dünn.

Wie soll denn das funktionieren?

Google bedient sich legal aus dem Fundus von Motorola, die ja jahrzehntelang erfolgreich waren.
 
Ja ich sehe die Meldung auch sehr positiv an. Dadurch wird die Struktur von Android sehr gut gestärkt, gerade im Anbetracht was gerade um die ganzen Patente los ist.

Das offene System von Android ist der eigentliche Segen dabei. Es kann jeder irgendwo mithelfen und individuelle Systeme für den Home-Gebrauch programmieren und Unternehmen haben es leicht, sich nicht mit irgendwelchen geschlossenen Quelltext herumzuschlagen.
Der Market ist in dem letzten Jahr sehr gut gereift und ich denke 2011 ist eine guter Android Jahrgang ;)

Aber auch Motorola kann sich mit Google sehr gut weiterentwickeln. Die Geräte können sehr schnell an die Versionen angepasst werden, denn schließlich sind Sie jetzt mit der Quelle einwandfrei verbunden. Doch ich hoffe auch, dass Google sein System dadurch nicht an Motorola explizit weiter gibt, soll heißen, die anderen Firmen kommen erst ein halbes Jahr später an die Version. Was ja eigentlich nicht der Sinn von Android ist.

Ich persönlich habe mir gleich zu Anfang ein Android 1.5 zugelegt und das Phone läuft jetzt mit 2.2 :thumbsup:
Wenn die Funktionsvielfalt und Individualisierung weiter so wächst und passende Modelle zur Verfügung stehen, dann werden es die Anderen OS wirklich schwer haben.

grüße
 
Kritik gibt es natürlich auch schon: -> http://www.handelsblatt.com/unterne...l-hat-viele-verlierer/4500998.html?p4500998=2

Auch wenn Google versichert, dass Android weiter ein offenes System bleiben, dass das Handygeschäft eigenständig geführt werden soll, ist sonnenklar, auf welchen Smartphones wohl in Zukunft das beliebte Betriebssystem des Suchmaschinenriesen wohl am besten laufen dürfte: natürlich auf denen von Motorola. Für die vornehmlich aus Asien stammenden Hersteller Samsung, HTC, LG oder ZTE ist das ein klarer Wettbewerbsnachteil.

Wer an der Spitze mitspielen will, muss halt am Ball bleiben. :p
 
Ja gewisse Vorteile wird das Motorola einbringen, aber Sie sollen sich bitte nicht von Ihrem offenen Idealismus weg begeben!

Aber Motorola Geräte gibt es ja nun mittlerweile wirklich echt gute Dinger :D
 
naja, so viele sinds jetzt auch nicht und Motoblur ist der reinste Mist (nach aussage meines Bruder und der ist ein absoluter Handycrack)
 
Ich hoffe einfach, dass Motorola dann nicht mehr diesen Update-Unfug betreibt, den sie vorher gemacht haben und dass sie einen offenen Bootloader bringen.
 
Motoblur kenne ich nicht und kann mich deswegen nicht äußern.

Das mit den Updates sollte bei Motorola auf alle Fälle besser klappen.
Den Bootloader haben Sie doch schon teilweise geöffnet oder habe ich da mal wieder Mist gelesen?

Also am Besten Motorola schlägt 2 Fliegen mit einer Klappe :thumbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben