Google erfasst WLAN-Netze

PeterWa

Well-known member
Themenstarter
Registriert
23 Dez. 2007
Beiträge
6.721
hier gibt es eine Meldung, nach der Google seine street view Aktion auch dazu nutzt, WLAN-Netze zu erfassen; ich gehe mal davon aus, dass man damit dann auch die MAc-Adresse des routers lokalisieren kann :thumbdown:
 
Die Bilder, welche die in Deutschland gemacht haben, sind irgendwie noch garnicht einsehbar? Ich war zumindest grad auf der Seite und dort war Deutschland komplett noch nicht drin, im Gegensatz zu z.B. Holland.
 
wenn ich mein laptop aufm beifahrersitz laufenlasse habe ich das auch.

okay, sollte ein Serienfehler bei nem Gerät bekannt werden, könnte es einfach werden betroffene Geräte ausfindig zu machen. Kommt drauf an was G00GlE mit den Daten eben macht.

Vorteil ist, suche ich ein öffentliches WLAN kann mir G00GlE dabei helfen eins zu finden, zu zeigen wo es noch geht,... und eben auch Projekte die sich gegenseitig Zugriff auf ihre Netze spendieren werden besser lokalisiert.
 
Das kann mir doch egal sein, wenn ich mein Wlan vernünftig abgesichert habe. Warum sendet ihr eure SSID aus, wenn ihr gar nicht wollt, dass man sie sieht? Sicher gibt es Methoden die dann trotzdem zu finden, denke aber kaum, dass Google es darauf anlegt... Also wer sie sendet muss damit rechnen, dass man sie findet (Geiler Satz was :wacko:)
 
Ist doch nichts Neues!
derselben Tagesschau-Meldung schrieb:
Google wäre nicht der erste Konzern, der systematisch Funknetzwerke kartografiert und speichert: Die Daten von WLAN-Netzen werden schon seit Jahren benutzt, um vor allem in Großstädten zusammen mit Mobilfunkmasten und Satelliten die Position von internetfähigen Mobiltelefonen besser zu bestimmen. Das kann für Nutzer elektronischer Landkarten hilfreich sein, bei denen der Empfang von GPS-Satelliten wegen Gebäuden nicht so gut ist, wie auf dem Land.

So hat die Bostoner Firma Skyhook Wireless nach eigenen Angaben über 100 Millionen WLAN-Netze in Nordamerika, Europa, Asien und Australien gespeichert, um genauere Positionsbestimmungen zu ermöglichen. Die Daten werden wie bei Google mit Autos gesammelt. Diese Praxis sei in der Branche normal, teilt das Unternehmen auf seiner Website mit.

EDIT: Mein Wohnort ist von Skyhook übrigens zu 100% erfasst...hier kannst du deinen mal überprüfen: skyhookwireless

Und außerdem: die SSID ist vollkommen irrelevant, die wird nicht erfasst. Das geht über die MAC-Adresse...
 
hier[/url] gibt es eine Meldung, nach der Google seine street view Aktion auch dazu nutzt, WLAN-Netze zu erfassen; ich gehe mal davon aus, dass man damit dann auch die MAc-Adresse des routers lokalisieren kann :thumbdown:

Sofern google die MacAdresse speichert, könnte man das, ja.
 
naja, was fängt man mit der SSID an?
falls es möglich wäre, die Mac-Adresse des routers zu erfassen, fragt irgendwann mal der Radiohändler von nebenan, warum ich die Anlage nicht bei ihm bestellen will nur weil ich mal danach gegoogelt habe; find ich nicht prickelnd
 
[quote='PeterWa',index.php?page=Thread&postID=836036#post836036]falls es möglich wäre, die Mac-Adresse des routers zu erfassen[/quote]

Ist es. Siehe mein Edit oben...
 
Gehe man davon aus, Google weiß jetzt (und zeigt es auch auf einer Karte an) welche WLAN Mac sich ca. wo befindet. Was hast du davon? Wenn ich mein Wlan anständig verschlüsselt habe bringt es dir doch gar nichts? Und dazu gehört nunmal auch die SSID nicht zu senden...

Ansonsten kann ich auch, wie alroar bereits sagt einfach mit dem Notebook auf dem Beifahrersitz durch die Stadt fahren.
 
[quote='PeterWa',index.php?page=Thread&postID=836036#post836036]naja, was fängt man mit der SSID an?
falls es möglich wäre, die Mac-Adresse des routers zu erfassen, fragt irgendwann mal der Radiohändler von nebenan, warum ich die Anlage nicht bei ihm bestellen will nur weil ich mal danach gegoogelt habe; find ich nicht prickelnd[/quote]

Die ssid oder mac adresse herauszufinden ist kein problem. du kannst auch ohne probleme sehen, welche mac adresse gerade mit welcher mac adresse kommunziert...
 
Ich finde es unnötig, wer sein WLAN nicht nur Passanten bekanntmachen will (um es eben als Hotspot verfügbar zu machen) kann das auf einschlägigen Seiten tun. Google gehts nichts an!
 
Reduzierung der Sendeleistung auf das notwendige Niveau, also auf seine Wohnung/Grundstück. Das geht ganz einfach, kostet meist nichts und ist in 10min erledigt.
Wer sein WLAN auf der Straße "liegen lässt", tja persönliches Pech. :)
 
[quote='Flory',index.php?page=Thread&postID=836055#post836055]Reduzierung der Sendeleistung auf das notwendige Niveau, also auf seine Wohnung/Grundstück. Das geht ganz einfach, kostet meist nichts und ist in 10min erledigt.
Wer sein WLAN auf der Straße "liegen lässt", tja persönliches Pech. :)[/quote]

Ich vermute mal die Antennen in den Google-Fahrzeugen sind etwas besser als in einem durchschnittlichen Notebook.
 
des ist wohl so,

andere frage ist aber,
ist das datenschutzstechnisch in D überhaupt zulässig?
nicht das google sich am ende ne nette klage einhandelt wegen verstoßes gegen das datenschutzgesetz, zumal der router der cartografiert wird mein eigentum ist und ich damit quasi auch das recht an den für diesen router einmaligen daten wie der mac habe....

und bzgl. sendeleistung
ist zwar schön, aber wenn du den router soo doof plazieren musst, dass er immer auch auf die straße strahlt, da du sonst am anderen ende des hauses keinen empfang hast... naja, denn ist es so ne sache.

aber wer des umgehen will stellt wlan ab, nutzt powerlan(gerade im einfamilienhaus recht sicher) und falls man mal mit dem lappi vom sofa surfen will stelt man es an, zumindest bei einigen rotern geht das ja per knopfdruck am gehäuse sehr gut
 
Wollte ich gerade auch sagen.

Selbst mit Sendeleistungsreduzierung geht das Signal ziemlich weit, man braucht nur ne große und teure Antenne, dann kann man das noch empfangen.

(Verbinden natürlich nicht, aber darum gehts ja nicht.).

Dann muss man die MacAdresse eben ändern. Innerhalb des eigenen Netzes sollte das keine Probleme machen. (Man kann dann auch eine Mac bestehend nur aus 1en nehmen.)
 
Habt Ihr eigentlich mal überlegt, wozu das gut ist? Ich kann jeder Zeit auf meinem Handy ein Location-Aware App anschmeissen, und das Ding weiss sogar ohne GPS direkt, wo es ist... Ich weiss nicht, wie's Euch geht, aber meine WLAN-Koordinaten und die MAC-Adresse des Routers tausche ich gerne dagegen ein.

Oder fällt Euch dazu ernsthaft irgendein Missbrauchszweck ein?
 
[quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=836154#post836154]Ja, Google kann Werbung direkt auf den Wohnort beziehen..[/quote]
skandal!
 
und falls man bei googlemail ist, kann man dann auch gleich die passende mail des lokalen Händlers bekommen ;)
schöne neue Welt oder 1984, aber nicht mit big brother sondern mit google
 
[quote='kubiterano',index.php?page=Thread&postID=836163#post836163][quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=836154#post836154]Ja, Google kann Werbung direkt auf den Wohnort beziehen..[/quote]
skandal![/quote]

Danke für deinen aussagekräftigen Post.

Bisher ist die Ortung über IP einfach noch nicht so genau, wie sie mit der lokalisierung einer MAC Addresse ist. Punkt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben