GMX.NET Domain Blacklisted

Robbyrobot

New member
Themenstarter
Registriert
25 Juli 2007
Beiträge
903
Ich habe eine "gmx.net" E-Mailadresse und korrespondiere regelmässig mit einem Bekannten in USA, der AT&T als Internetprovider und eine "att.net" E-Mailadresse hat. Seit zwei Tagen werden meine Mails an ihn zurückgewiesen:

Connected_to_204.127.208.75_but_sender_was_rejected./Remote_host_said:_521-213.165.64.22_blocked_by_sbc:blacklist.mailrelay.att.net./521_DNSRBL:_Blocked_for_abuse._See_http://att.net/blocks/

Er kann mich bei der gmx.net-Adresse ohne Probleme mailen und wenn ich ihn mit einer "web.de" Adresse anmaile, klappt das auch.

Offenbar hat AT&T das Domain "gmx.net" auf eine Blackliste gesetzt, warum ist mir unbekannt. AT&T behauptet, laut meinem Bekannten, das Problem läge an GMX. GMX andererseits beantwortet keine E-Mails und ich denke nicht daran, eine kostenträchtige Hotline zu benutzen, um denen auf _deren_ Problem hinzuweisen.

Hat jemand gehört, daß GMX versehentlich auf eine Blackliste geraten ist? Und weiß irgendjemand, ob GMX das bisher zur Kenntnis genommen hat?
 
[quote='Robbyrobot',index.php?page=Thread&postID=896002#post896002]Hat jemand gehört, daß GMX versehentlich auf eine Blackliste geraten ist?
[/quote]
Sowas kommt vor.
Und weiß irgendjemand, ob GMX das bisher zur Kenntnis genommen hat?
Es ist anzunehmen, dass die das laengst wissen und daran arbeiten.
 
die sind schon wieder runter - unter dem Link kannst Du den Server von gmx.net überprüfen.

Scheint momentan nur als backscatter gelistet zu sein - der bounced die Mails wieder zurück, wenn die Versender verschrieben haben - hier die Erklärung
 
Viele Mailserver arbeiten inzwischen auch mit Blacklists. Am bekannstesten dürften dnsbl.abuse.ch und spamhaus.org sein.

Wenn Du Dir mal ein Log eines Mailservers das von Spam überflutet wird anschaust, wirst Du feststellen, dass sehr viele direkt von einem PC (z.B. "Peter-16381") kommen, zahlreiche erreichen Deinen Mailserver über Freemailer-Accounts.
Wird jetzt eine IP-Adresse des Spamfluten sendenden Freemailer-Servers an die DNSBL - Betreiber gemeldet, erscheint eben diese IP-Adresse auf der Blacklist, die von anderen Mailservern bei Eingang von Mails abgefragt werden.

Der Haken an der Sache: Seriöse Mailversender, die über diese gemeldete und auf die Blacklist gesetzte IP-Adresse Mails versenden, werden bei entsprechender Konfiguration vom Empfängermailserver abgewiesen.

Hilfreich ist dann das genaue Lesen der Unzustellbarkeitsnachricht.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben