Gigabit PCMCIA-NIC in T23 - lohnt es?

KraetziChriZ

New member
Themenstarter
Registriert
5 Nov. 2006
Beiträge
92
Hiho,

nachdem ich eine Samsung 100GB Festplatte für mein T23 gekauft habe, ist mir das 100Mbit LAN etwas zu schwach.

Das Notebook verwende ich unter anderem auch für den Datenaustausch z.B. mit meinen Eltern, wo ich immer mal größere Mengen hier draufkopiere, und dort runterkopiere. (z.B. TV Aufnahmen meiner Lieblingssendungen die dann nach 3-4 Wochen schon 40-50 gig haben usw.)

Hier und auch bei meinen Eltern ist das ganze Haus mit Gigabit verkabelt, d.H. daran scheitert es nicht.

Die Frage ist mehr, ob es was nutzt.

Eine Allnet NIC kriegt man für 20 Euro.

Die Transferraten bei der samsung dürften jenseits der 20MB liegen. Achja, was für Transferraten dabei sind denn normal - da würde mich auch mal interressieren... oder hat überhaupt schonmal jemand sowas gemacht?

Fragen über fragen... ;)

gruß
chris
 
hi!

der pcmcia bus macht 133mb/s, die hdd im t23 auch locker 25mb/s, sollte was bringen!
 
hmm die 20 EUR zu inverstieren - ich würds lassen

verkauf den t23, invesitiere gute 100 eur und kauf dir nen t41. der hat schon gbit lan (weiß jetzt nicht ob alle t41, beim t40 weiß ich gar nicht genau ob der das auch schon hat) und bietet auch so 'ne deutlich bessere performance. so würd ich das machen statt in den alten nochmal kohle reinzubutter. noch sind die t23 preise recht stabil um die 300 eur - dies ist schon seit über einem jahr so - natürlich je nach ausstattung. t41 sind aber preislich aber inzwischen schon so dicht dran, dass sicher der umstieg lohnt. auch im hinblick auf windows vista - da ist zwar ein t41 auch nicht mehr das gelbe vom ei - aber bring mal einen t23 auf 1 gb ram und du wirst schon arm - unter vista geht es mit den pentium3 kisten dann echt nicht mehr daher rechtzeitig umsteigen.
usb 2.0 ist sicher auch noch so ein argument - vielleicht schickst ja die daten dann gar nicht mehr über lan sondern mit einer externen platte hin und her (bei 2,5" platten bedarf es ja da nichtmal eines netzteils)
 
Zudem wird eine 20 Euro Karte höchstwahrscheinlich die CPU belasten. 200 Mbps sollen bereits die Rechenleistung einer 2 GHz CPU schlucken. Wenn du Pech hast ist somit deine neue Karte langsamer als die alte.
 
Also in einem Test-Rechner steckt ein 1Ghz P3 und eine müllige D-Link PCI Karte mit Realtek Chipsatz...

kriege ~ 25mb über Gigabit... (danach limitiert die CPU)

Ein T4X kommt eigentlich nicht in Frage, da ich mir ja gerade erst das T23 zugelegt habe, die 100GB gekauft habe, und das Baby mag :D

und Windowsmüll (geschweige denn vista) kommt mir nicht auf die Platte!

gruß
chris
 
Vielleicht gibt es auch fuer Notebooks vernuenftige Ethernetkarten, welche einen eigenen Prozessor haben der die CPU entlastet. Und mehr als 40 MB/s brauchst du ja sowieso nicht.
 
ich würd sagen, probiers aus, mit 20 euro haste nicht viel verspielt, kannst ja bei ebay wieder verkaufen, die Karte.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben