Gibt es eine gescheite Übersetzungssoftware ?

kolja

Active member
Themenstarter
Registriert
19 Sep. 2007
Beiträge
1.363
Moin Forum

Ich krich gleich die Kriese....

Ne mal im Ernst.
Für ca 5-7 (am wichtigsten ist erstmal eins!) PDF Dokument brauche ich einen brauchbaren Übersetzter, also eine Software.
Nicht dass ich erwarte, dass das Programm schön geschriebenen Texte mit Wortwitz ausspuckt,
aber doch etwas lesbaren und vor allem alles!

Mit google.translate wird leider immer nur die Hälfte übersetzt
und mit Lingenio kommen sehr unleserliche Texte heraus.

Kennt Ihr, besser habt ihr eine Software die dieses Dokument:
http://resource.management6.com/Tall-towers-for-large-wind-turbines-download-w495.pdf
so übersetzen kann, das es auch nicht gut englisch sprechenden Menschen als Zusatzdokument nutzen können ?

Mit freundlichen, ne fast verzweifelnden Grüßen

Kolja
 
Sorry Kolja, aber gut Übersetzungen kriegt man nur mit einem menschlichen Übersetzer. Leider liefert auch die teuerste Software immer noch eher maue Ergebnisse ab.
 
Ich muss sagen, google.translate liefert überraschend gute Ergebnisse, zumindest ins Englische.

Vielleicht ist es eine Frage der "Ausgefallenheit" der Sprache?
 
Das ist es in gewisser Weise wirklich, Blacksmith.
G-Translate ist soweit mir bekannt ein reiner statistischer Übersetzer (einer der derzeit modernsten und besten); das bedeutet, bei "gängigen" Phrasen/Wortfolgen/Kombinationen/Texten liefert er sehr gute Ergebnisse - bei untypischen oder schon leicht exotischen Sachen stürzt er ganz schnell nach unten ab.

Wie bereits erwähnt wurde, gibt es aber aktuell keine Software, die sowas wirklich zufriedenstellend beherrscht. Alle sind - im Vergleich zum Menschen - mehr oder weniger schlecht.

Es kommt also darauf an, was man als Ergebnis möchte/benötigt und wieviel man dafür ausgeben kann oder darf.

Gruß, Jonny
 
Nabend

Langer Tag, aber jetzt endlich zu Hause...

Also, kosten darf es nichts, bin halt Student...
Die Sprache ist nur am Anfang exotisch, also Schwedisch ;-)
Dann wird es Englisch, aber eben technisches Englisch.

Ich kann mir gut vorstellen, das z.B. Zeitungsartikel einfacher zu übersetzen sind.
Aber ich brauche es ja auch nicht völlig fehlerfrei.
Dennoch sollte es komplett übersetzt sein.

Einen Übersetzter habe ich in Freundeskreis, doch der kann auch für nen Kumpel nen Tag lang umsonst arbeiten.
(und wenns "nur" 3-5h wären...)

Wenn noch einem etwas einfällt, dann raus damit!
Ansonsten werde ich die pdf mal unterteilen und einzeln durch g.translate jagen.

Schönen Abend noch.

Kolja
 
+1 von einem ehemaligen, aber immerhin studierten technischen Übersetzer :)
 
Softwaremäßig gibt's glücklicherweise nur Programme zur computerunterstützen Übersetzung. Manche sogar gratis. Funktionieren im Zusammenspiel mit einer Memory, die man selbst oder mehrere sich aufbaut/en.
Das mit passabler Software, die einigermaßen funktioniert wird zum Glück noch ne Weile dauern, wenn überhaupt was bei rauskommt.

Dir kann ich ein umfangreiches technisches Wörterbuch anbieten (für kleines Geld ;-) ... das für meine Zwecke zu umständlich und zu langsam ist.

Ansonsten, wenn's wirklich ganz kostenlos sein soll musst du dich wohl mit den üblichen Verdächtigen rumschlagen: dict.cc, leo, linguee, IATE, pons, google etc.
 
Ich verwende zum Übersetzen eine Kombination des Translation Memory Programs OmegaT (siehe www.omegat.org) und durch mein eigenes Sprachverständnis korrigierte Ergebnisse der Übersetzung einzelner Segmente durch Google Translate.

Ohne Hirn und etwas geduldiger Weile wird aus einer maschinengestützten Übersetzung nichts wirklich brauchbares.
 
hi,

vielleicht mal Systran probieren - sehr gute Ergebnisse aus dem Profilager - mal die SystranBox testen, um die Qualität zu ckecken - mir hat das schon oft sehr gute Dienste geleistet.

dr.web
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben