Gibt es eignetlich "Profidisplays" bei den Thinkpads (T-Serie bevorzugt)?

Da_Andy

Member
Themenstarter
Registriert
13 Nov. 2006
Beiträge
631
Hi,

mich würde mal interessieren, ob es die Möglichkeit gibt bei den Thinkpad's ein Display zu bekommen, welches z.B. den sRGB-raum sehr gut abdeckt. Habe bissl bei DELL gestöbert und dort gibt es bei den Precision's Displays (gegen Aufpreis), die auch 100% sRGB-Abdeckung haben.

Ich frage mich ehrlich schon länger wieso es bei Lenovo mit den Displays immer so schlecht aussieht?
Werden diese doch ständig in ALLEN Tests bemängelt und von dem Modell zum Modell zieht sich das Drama als weiter. Selbst HP hat es mittlerweiler geschafft gute Displays zu verbauen, wieso zum Geier schafft Lenovo wenigstens gegen Aufpreis sowas nicht? Hat Lenovo kein Interesse an den ganzen Pro-Kunden, die ihr Thinkpad auch für Grafikbearbeitung usw. benötigen? Ich kann es schlicht und ergreifend nicht nachvollziehen.

Ach ürigens, falls es jemanden interessiert, DELL hat angefangen seine Kunden zu verarschen, Latitude hat nur noch ein TN-Panel drin. Die besseren Displays werden nur noch in den Precision's verbaut, wollen anscheinend mehr von den teuren Geräten verkaufen, weil sich wohl der eine oder andere das "E" mit gutem Display, statt dem teilweise überteuertem Precision gekauft hat, die Leistung reicht für viele selbst bei der Latitude E-Serie dicke aus.
 
Wirklich gute Displays verbaut Lenovo momentan nur im W700, da ist m.W. ein gutes IPS Paneel drin. Ansonsten sieht es mau aus, die meistverkaufte Serie sollte meiner Meinung zwar auch nur das beste drin haben, stattdessen kriegt man im 14" T-Thinkpad nur TN-Paneel, mehr geht auch nicht gegen Aufpreis. Einziger Pluspunkt ist, dass sie jetzt LED Hintergrundbeleuchtung serienmäßig verbauen, so ist man zumindest für draußen hell genug dabei.
 
Das ist eine Mär die sich hartnäckig hält. Es gibt auch bei Lenovo gute Display, ua. auch solche mit einem erweiterten Farbraum (W510, W701), IPS-Panel (Tablets) und auch sehr gute Standard-TNs (T400-HN).

Und Dell "verarscht" sicher niemanden, denn die haben selbst in ihren Tablets nie etwas anderes als TN verbaut.
 
LCDs

Ja, ist leider bekannt. Thinkpads haben seit je her nur shit*ty Displays, im Vergleich zu Apple, Dell.
Es gibt derzeit kein einziges Lenovo Notebook welches nicht TN hat, auch W700 hat TN. Nur die Tablets haben IPS.
Man muss halt auf die Kosten achten, Geiz ist Geil. Ist leider so.

Will man ein gutes Display, muss man zu Apple greifen. Das neue MacBook Pro 15" und 17" ist sensationell.
 
Geiz ist Geil hin oder her, ich bin ja bereit dafür zu bezahlen und viele andere sicherlich auch, also wieso wird das wenigstens nicht gegen den Aufpreis angeboten?
Wenn das mit den ganzen "normalen" Firmen so weiter geht, werde ich am Ende wirklich zu Apple greifen müssen, weil es schlicht und ergreifend keine Alternativen gibt, die ganzen Workstations, wo man evtl. ein brauchbares Display bekommt kosten weit mehr, als wenn ich mir den Apfel mit mattem Display und mit 3 Jahre Support kaufen würde.
 
Na, dann passt es doch gut das diesen Monat noch neue MacBooks rauskommen sollen? ;)
 
[quote='Da_Andy',index.php?page=Thread&postID=826938#post826938]Hat Lenovo kein Interesse an den ganzen Pro-Kunden, die ihr Thinkpad auch für Grafikbearbeitung usw. benötigen? Ich kann es schlicht und ergreifend nicht nachvollziehen.[/quote]Diese "Pro-Kundschaft" gibt es faktisch gesehen nicht. Niemand der ernsthaft Grafikbearbeitung betreibt ist so dumm das an einem Notebookdisplay zu machen. 8| Von daher auch vollkommen unnötig - auf einem externen Display lässt sich das weitaus preiswerter, brillianter und effektiver betreiben.
Was dann die Möglichkeit zur Nutzung eines externen Displays angeht ist man mit dem Displayport / Dockingport doch gut dabei? :)
 
Pro Displays

Die Anforderungen an ein Display und ein Notebook stehen halt diametral zu einander, das ist ökonomisch nicht vereinbar. Der kleinste gemeinsame Nenner ist ein gutes, aber günstiges TN Displays.
Ein sehr gutes Display ist teuer und wird über einen längeren Zeitraum benutzt. Ebenso ein guter 30" S-IPS LCD TV, der 5 Jahre und mehr in Wohnzimmer stehen wird.
Ein Notebook ist technisch nach 6 Monaten veraltet, nach 12 Monaten ein Dinosaurier und nach 18 Monaten ein Fossil.

Warum soll man da noch ein teures Display einbauen, wenn das Notebook-Regal praktisch schon beim Verlassen des Discounters mit dem besseren, schnelleren, schmuckeren Nachfolgemodell aufgefüllt wird, welches auch noch billiger ist als das gerade gekaufte?

Bei den Firmen stehen TCO Kosten im Vordergrund, da zählt nur noch Preis/Service. Die paar Hanseln, die CAD/CAM und Grafik machen, kriegen ihren Spezial-Bildschirm, der Rest besteht aus der Flotte von Leasing-Modellen, die möglichst homogen und universell sein müssen. Warum sonst ist die T-Serie immer so bieder und konservativ?
 
@ Dilbert
Also dein Argumentation ergibt schon einen Sinn. Nur wieso setzt dann Lenovo wenigstens nicht auf gute TN's?
In 99% der Tests wird stets das Display bemängelt und es verbessert sich bei den kommenden Modellen wieder kaum was. Ich wünsche mir echt wieder FlexView o.ä. zurück, das waren wenigstens sehr brauchbare Displays. Auch gegen ein gutes TN habe ich nichts, aber so wie das bei Lenovo aussieht ist es wohl nur Wunschdenken, bleibt wahrscheinlich kaum was übrig als zu Konkurenz zu greifen, wobei ich dies nur ungern tun würde.
Naja mal schauen, vielleicht kommen sie auf den Gedanken und verbauen in irgendeinem T410/s ein besseres Display, werde sowieso warten bis sie die i5/7 LM-CPU anbieten, die 35W bei den M-Modellen sind mir einfach zu heiß. Ein ähnliches Problem mit 35W CPU und der Lautstärke des Notebooks hatte ich schon mal, das will ich nicht nochmals durchmachen.

Mein Traumbook sieht so aus:
13-14", möglichst leise, aber dennoch ausreichend Leistung, da kommen nur die 25W Variaten der CPU in Frage. Display soll hell sein, mit LED kommen wir schon recht weit (leider immer noch nicht ganz bei Lenovo) und auch möglichst hohe Auflösung haben, gepaart mit hobbytauglichem Photobearbeitungsdisplay, dazu lange Akkulaufzeit mit 6-Cellen sollten schon knapp 5 Stunden beim Surfen usw. drin sein. Ein Gewicht unter 2,5kg.
Die Hoffnung, dass Lenovo mein Traumnotebook bringt stirbt bei mir immer noch nicht, auch wenn ich immer wieder entäuscht werde, wahrscheinlich muss ich irgendwann einen Kompromiss schließen, nur nicht bei der Verarbeitung und Lautstärke.
 
[quote='Da_Andy',index.php?page=Thread&postID=827534#post827534]
Mein Traumbook sieht so aus:
13-14", möglichst leise, aber dennoch ausreichend Leistung, da kommen nur die 25W Variaten der CPU in Frage. Display soll hell sein, mit LED kommen wir schon recht weit (leider immer noch nicht ganz bei Lenovo) und auch möglichst hohe Auflösung haben, gepaart mit hobbytauglichem Photobearbeitungsdisplay, dazu lange Akkulaufzeit mit 6-Cellen sollten schon knapp 5 Stunden beim Surfen usw. drin sein. Ein Gewicht unter 2,5kg.[/quote]

Wow, das würde mir auch gefallen. Wird aber wohl ein Traum bleiben. Deshalb hab ich mir noch ein Flexview T60p mit UXGA ergattert.

Grüße
Jürgen
 
Mal ne ganz ketzerische Frage:

Ist der Display-Anschluss eigentlich genormt?
Lenovo lässt die sich ja auch nur liefern. Könnte man quasi ein Display eines anderen Herstellers "reinfrickeln"?
Ist für Neugeräte vielleicht keine Option, aber für nen "Beklopptem aus dem Biotop" eventuell interessant...

Murxer
 
Wär sicherlich irgendwie zu basteln, da gibt es bei den X-Modellen ja auch ein Bios um fremde, z.B. die SXGA+ aus den Tablets zu verbauen. Aber es gibt dummerweise auch von Fremdherstellern keine IPS-Displays, bzw. wird man wohl kein Apple Display in ein Thinkpad basteln können.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben