Getrennte System- und Software-HDD sinnvoll?

cyberjonny

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Sep. 2007
Beiträge
9.720
Hallo miteinander,

ich hätte eine kleine Festplatten-Frage, die mich nun seit ein paar Tagen beschäftigt, zu der ich aber noch keine eindeutige Antwort finden konnte:

Ist es von (spürbarem) Vorteil, wenn man das Betriebssystem und die zusätzliche Software (Programme, Tools, Spiele, etc.) jeweils auf zwei physisch getrennten, einzelnen Festplatten installiert?
Theoretisch könnte das doch eine Art "Dual-Channel-Effekt" haben, da der Zugriff auf beide Platten gleichzeitig erfolgen kann, oder täusche ich mich da?

Die Frage ist natürlich auch, inwieweit das tatsächlich im Alltag spürbar und entsprechend überhaupt lohnenswert wäre, das so zu handhaben.
Wäre klasse, wenn da schon jemand Erfahrungswerte oder sonstiges Wissen dazu hat.

Gruß, Jonny :)
 
schneller wird es sein ... vor allem die auslagerungsdatei auf die 2te platte zu legen ... aber genaue messwerte wird dir da keine liefern können ... wenn du 2 platten hast probier es aus ... extra dafür anschaffen lohnt wohl eher nicht ...
 
War da nicht was mit Zugriffsrechten auf c:\Programme? Wie sieht es damit aus, wenn man seine Software woanders installiert, ohne die Rechte anzupassen? Untergraebt man damit nicht die Sicherheit des Systems?
 
Die System-Sicherheit, die dadurch möglicherweise in Mitleidenschaft gezogen werden könnte, sei mal dahin gestellt.

Es geht mir jetzt erstmal ausschließlich um spürbaren Performance-Zuwachs z.B. beim Booten und bei Ladezeiten von Software und Spielen - bzw. darum, ob dieser tatsächlich vorhanden ist.
 
Ich bezweifle, daß es da einen spürbaren Geschwindigkeitszuwachs gibt.

Wie Verdi schon sagte macht es Sinn, die Auslagerungsdatei zu verlegen, aber sonst dürfte der Einfluss marginal sein.
 
hi,
deine lösng für performence mit zwei HDD ist ein RAID.
ein RAID 0: Striping nennt sich das, hier bei werden die daten auf zwei , (oder mehr RAID 10, RAID 50) festplatten verteilt.

greeTz lyvi

edit: ja es macht schon sinn, wie will man sonst eine quad core CPU flüssig mit daten füttern, wenn man die rechenleistung wirklich nutzt.
 
Was RAID ist (und welche Arten es gibt) weiß ich - aber darum gehts mir nicht! ;)

Trotzdem Danke!
 
RAID 0: Striping[/url] nennt sich das, hier bei werden die daten auf zwei , (oder mehr RAID 10, RAID 50) festplatten verteilt.

greeTz lyvi

raid 10 hat nix mit mehr platten zu tun sondern bedeutet nur raid0 und raid1 gleichzeitig ... also nen gespiegeltes raid0 array ... man kann auch nen raid0 mit 4 platten machen ...
 
@ verdi
ein raid 10 geht doch nicht auf zwei HDD, mindestens vier oder verstene ich das falsch, reichen vier partitionenen ??
 
ja natürlich ... das raid0 array wird ja gespiegelt ... wollte nur deutlich machen dass man ein reines raid0 auch mit mehr als 2 platten machen kann

also z.b. 4 platten zum raid 0

oder das ganze als raid10 dann mit 8 platten

etc
 
Als ich meinem Desktop mal wegen Platzmangel ne zweite Platte spendiert habe, habe ich mit genau dem Hintergedanken System und Programme getrennt. Man darf da keine Wunder erwarten, aber gemerkt habe ich es hauptsächlich beim Windowsstart und beim Start von größeren Programmen.

Extra dafür eine neue Platte zu kaufen, lohnt sich IMO eher nicht, aber ne alte kleine kann man deshalb gut fürs System drinne lassen.
 
Nur daß alte, kleine Platten meist nicht schnell sind, und daher das System mehr ausbremsen, als wenn man sie komplett durch eine neue, schnellere Platte ersetzt.
 
Die Frage ist bei mir gerade eher:

Lieber eine 640GB oder zwei 320GB Samsung F1 Festplatten... (beide aktuelle Modelle, beide SATA2).
 
640 zu 320 dürften doppelt soviele platte gleicher speicherdichte sein. da du bei einer platte aber nur auf einen speichrbereich gleichzeitig zugreifen kannst sollten 2 schneller sein wenn du z.b. die auslagerungsdatei auf die 2te legst
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben