Gesucht: Thinkpad für Win98 - Sound muß Soundblaster kompatibel sein (kein AC97)

loennermo

Active member
Registriert
19 Apr. 2010
Beiträge
437
Hallo zusammen,

ich spiele eigentlich überhaupt nicht. Weder am PC noch habe ich irgendein anderes Gerät.

Aaaaaber: Ich erlaube mir den Luxus ein ca. 20 Jahre altes Ballerspiel mit einem (ehemaligen) Kollegen zu spielen. Das ist einfach Kult, auch auf Grund selbst erstellter Maps.

Das "Problem" ist, dass das Spiel nur unter Dos bzw. Win98(SE) läuft. Um in den "Genuss" des Sounds zu kommen ist es zwingend notwendig, dass die Soundkarte Soundblaster kompatibel ist (kompatibel zum Angebot von Soundblaster um etwa 1995).

Derzeit habe ich dazu einen Igel Thin Client in Benutzung welcher mit einer CF "gepimpt" wurde und somit ohne Festplatte läuft. Für den Sound steckt in dem einzigen Slot dann noch eine uralte Soundblaster. Funktioniert soweit ganz gut, nur seitdem ich diese "Ballermaschiene" an meinem 22 Zöller betreibe wird mir regelmäßig schwindelig. Spiel ist halt für 14 bis 17" designt. Mein 17 Zöller hat aber leider das zeitliche gesegnet.

Jetzt kam bei mir der Gedanke hoch, dieses ggf. mit einem alten ThinkPad zu erschlagen. Das hätte auch den Vorteil, dass ich das Gerät ggf. mal mitnehmen könnte und keinen Eingang an meinem 22"er belegt. Leider gibt auch das Wiki nicht viel her über Modelle aus diesem Zeitraum.

Folgenden Anforderungen hat das Spiel ungefähr (zusätzlich zu der Soundblaster Problematik): Pentium ab 100 MHz sollten reichen, RAM 16 oder 32MB (ggf. auch weniger, müsste ich prüfen). das Spiel selbst braucht etwa 150MB auf der Festplatte. Zusammen mit Win98 sollte also eine 500 MB Platte reichen.

Welches Modell käme denn dafür prinzipiell in Frage?

Danke für ein paar Hinweise.
Lönni
 
Das IBM 600e und IBM 600x haben Soundblaster-Karten und reichen von der Leistung her voll aus. Aber für solche Konstallationen verwendet man eigentlich einen aktuellen Laptop und eine DOS-Box.
---
soundblaster_dosbox.PNG
---​
 
Ist aber wesentlich Stilvoller und lustiger mit originaler Hardware zu spielen als in einer Dosbox ;)

Ich würde dir auch zu eine 600er raten. Oder aber eines aus der 755er Baureihe, die gibts mit CD Laufwerk und ohne und mit bis zu 800x600 Auflösung.
 
Vor ca 2 Jahren habe ich mal umfangreiche Versuche unternommen das Spiel in der DOSbox zu starten. Sound kam abgehakt, aber Hauptproblem war meine ich, dass die serielle Schnittstelle nicht sauber emuliert war. Die brauche ich auch - wird dann nämlich per Internet zum Spielpartner getunnelt. Das spiel selbst kann nur IPX...

Wo bekomme ich so ein Thinkpad her und was wäre ein angemessener Preis?
 
Hmm, ganz schön abgerockt und mit Startproblemen...

Haben denn alle 600x und 600e eine Soundblaster Lösung an Board? AC97 funktioniert ausdrücklich nicht !
 
Bei eBay gibt es sehr viele alte Geräte zu halbwegs guten Preisen wenn man sucht.

Direkte Soundblaster hat kein Thinkpad verbaut. Aber die in den älteren TPs wie den 600ern können alle Soundblaster emulieren, da Spiele die SB vorrausgesetzt haben damals noch relativ stark verbreitet waren. Ich hatte noch nie Probleme damit

Ich hab noch ein 600E hier rumliegen, wenn du mir sagst wie das Spiel heißt probier ich das mal aus und sag dir Bescheid ob es läuft.
 
Vor ca 2 Jahren habe ich mal umfangreiche Versuche unternommen das Spiel in der DOSbox zu starten. Sound kam abgehakt, aber Hauptproblem war meine ich, dass die serielle Schnittstelle nicht sauber emuliert war. Die brauche ich auch - wird dann nämlich per Internet zum Spielpartner getunnelt. Das spiel selbst kann nur IPX...

Darf man fragen um welches Spiel es sich handelt? :D
 
Es geht um die erste Version eines "blutigen" Ego Shooters.

Würde auch ein Thinkpad 240 gehen? Ist aktuell im Marktplatz.
 
Ist halt die Frage ob der Soundblaster kann. IPX könnte Dosbox auch emulieren. Ansonsten: Hast du dir mal die verschiedenen Blood-Sourceports angesehen?
 
Wenn man im Wiki als Suchbegriff "Soundblaster" eingibt, erhält man folgende Treffer:
390
…Blaster Pro compatibel / ESS 1946 / PCI / full duplex ||colspan="2"|16-bit SoundBlaster Pro compatibel / NeoMagic NMA2 / ISA / full duplex
27 KB (3.885 Wörter) - 15:36, 20. Okt. 2013
1400
| 16-bit SoundBlaster Pro / Yamaha YMF715E | 16-bit SoundBlaster Pro / Yamaha YMF715E
7 KB (887 Wörter) - 15:53, 13. Feb. 2014
1200
* SoundBlaster Pro audio support / CS4299 AC97
4 KB (521 Wörter) - 15:51, 13. Feb. 2014
130
* SoundBlaster Pro support / CS4299 AC97
3 KB (357 Wörter) - 18:46, 17. Dez. 2012
235
* Audio compatible ES1879 Sound Blaster Pro - ESS options / SoundBlaster Pro compatible (je nach Modell)
3 KB (424 Wörter) - 18:33, 26. Jun. 2013
315
* 16 Bit Soundblaster Pro kompatibel
2 KB (289 Wörter) - 18:51, 17. Dez. 2012
530
* DSP Audio Mwave Soundblaster-kompatibel
3 KB (434 Wörter) - 20:13, 17. Dez. 2012
1500
| colspan="8"|16-bit SoundBlaster Pro, ES1946 full duplex
4 KB (470 Wörter) - 15:55, 13. Feb. 2014
1600
* Soundblaster Pro kompatible Soundchip
5 KB (798 Wörter) - 15:56, 13. Feb. 2014
PC110
* ESS 488 AudioDrive - SoundBlaster 8-bit Mono kompatibel

Da die meisten aufgeführten Modelle nur in Japan erhältlich waren, bleiben neben dem ThinkPad 390 nur die i-Series 1200, 1400, 1500 und 1600.
Realistisch gesehen, ist allenfalls ein 390 mit Brüchen im Basecover zu bekommen.
 
Hatte ne Zeit lang ein Thinkpad 600 mit reinem Dos drauf, dafür gibts für alles Dos-Treiber. Diverse Titel von ID-Software aber auch Sachen wie Command & Conquer liefen, auch mit SoundBlaster-Sound.
Auch auf Grund der guten Lautsprecher und der besten Tastatur ever ist ein Thinkpad 600 (E/X) eine Empfehlung.

MfG, Sebastian
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben