[quote='qwali',index.php?page=Thread&postID=393648#post393648]Deine Probleme kommen mir bekannt vor - sowas hab ich auch. Dann ist alle paar Stunden Router neustarten angesagt, weil der ständig die Synchronisation verliert :-(
Ich weiß nich, wie oft ich schon einen Techniker angefordert hab.
Leider wird es auch bei Anbieterwechsel nciht besser, weil die ja auch über das Telekomnetz gehen.[/quote]
moin,
ich hab hier ähnliche probleme. offebar vergammeln die leitugne jetzt, die seit jahrzehnten in der erde liegen, oder aber es kommt durch baustellen zustande, die "flickstellen" verursachen.
jedenfalls ist hier seit 3 jahren regelmässig das telefon tot, und natürlich das intenet ebenfalls.
anfangs war es noch isdn, was dann wegen der angeblich schlechten leitung (hohe dämpfung) auf analog umgestellt wurde, sowie das dsl von anfangs 6000 auf jetzt dsl1000, da das dann alles problemloser sein sollte. fakt istr, dass das keinerlei besserung brachte. ebenso unwahrscheinlich ist es, dass die telekom ihre maroden leitungen wartet oder austauscht, jedenfalls nicht in den nächsten jahrzehnten.
ich habe mir das jetzt lange genug angesehen, und ich pfeife mittlerweile auf irgendwelche fristen.
jetzt wird eine hsdpa flatrate + umts router + außenantenne angeschafft, und dann, sofort nach dem ersten erfolgreichen test desselben, fristlos das dsl inkl. telefon gekündigt, das zahl ich nicht einen einzigen tag länger. denn de fakto habe ich zwar ein telefon, welches aber regelmäßig alle stunde oder öfter die verbindung trennt, bzw. garnicht erst aufbaut, gleiches gilt fürs dsl.
dank der neuen technik ist man ja nicht mehr unbedingt auf vergammelte erdkabel angewiesen.
kosten sind fast dieselben, aber man ist wohl immer erreichbar, und kann immer ins internet, beides ist hier derzeit bei telekom-telefonkabelnutzung nur mit 50% wahrscheinlichkeit gegeben. da wird wohl kine rechtssprechung von mit einhaltung von fristen verlangen koennen?