Geräteempfehlung für Jakobsweg-Wanderung

samba

Member
Registriert
11 Dez. 2005
Beiträge
271
Moin zusammen,

sofern die Coronalage es erlaubt, werde ich im nächsten Jahr 4 Monate auf dem Jakobsweg unterwegs sein und von Deutschland aus nach Santiago pilgern. Generell habe ich da schon Erfahrungen mit gesammelt und bin eher auf kürzeren Strecken bis 1000km gepilgert. Bei diesem längeren Unterfangen tendiere ich dazu, jenseits des Smartphones doch irgendeine Form von größeren "Device" mit mir herumzuschleppen. Hat auch was damit zu tun, weil ich aufgrund der Absprachen mit meinem Arbeitgeber ich die erste Hälfte der Strecke zumindest teilweise erreichbar sein muss, d.h. in der Lage sein muss, Emails zu schreiben und beantworten, aber auch auf unsere Online-Infrastruktur zugreifen zu können. Ein Smartphone wird da leider nicht ausreichen.

Ein paar Abwägungen dazu:
  • Gerät sollte leicht sein (jedes Gramm zählt)
  • Lange Akkulaufzeit
  • Robust
  • Nicht zu groß, aber nicht zu klein (Tendiere zu 10 Zoll)
  • Gut wäre es, wenn Linux darauf läuft, Android würde ich nicht gleich ausschließen, aber gerne vermeiden. Chrome-OS würde ich auch nicht ausschließen, habe damit aber noch keine Erfahrung mit gemacht. iOS mag ich nicht, würde es aber auch nicht ausschließen
  • Auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich, ich glaube nicht, dass ich das Gerät danach verwenden möchte
  • taugliche Webcam
  • Wenn es ein Tablet ist, muss es dazu eine andockbare Tastatur geben, die was taugt.
  • Eine gute Tastatur, ein Trackpoint wäre das wahrscheinlich unerfüllbare Non-Plus-Ultra.
Mir ist bewusst, dass die Anforderungen vielleicht nicht erfüllbar sind. Eigentlich wollte ich den Pilgerweg schon 2020 laufen. Damals habe ich mir ein Surface Go-Tablet mit externer Tastatur besorgt und bin aber eher enttäuscht von der Linuxtauglichkeit (Cameratreiber sind immer noch in Entwicklung) und die Tastatur ist mir zu schwabbelig. Ich schreibe hier in dieses Forum, weil wenn es das gäbe, dann würde ich aus Erfahrung eher einen Thinkpad bevorzugen, fürchte aber, dass es ein derartig kleines,leichtes Gerät, was auch auf dem Gebrauchtmarkt günstig zu haben ist, nicht aus dem Hause Lenovo gibt. Aber vielleicht hat jemand hier doch einen Hinweis? Denke auch trotz iOs in Richtung Apple fremdzugeben, falls es da was Gebrauchtes gibt, fürchte aber ein Tablet könnte auch recht teuer sein und die Frage nach einer geeigneten externen Tastatur dafür, könnte genauso wie bei Apple ein Problem darstellen.

Samba
 
Klares "OT"! Entschuldige bitte! Aber ich würde mich auf diesem Weg auf mich und auf diesen Weg und "sein warum" konzentrieren.

Das lasst mich gerade nicht los, natürlich ist das eine "Dienstreise", aber der "Dienstherr" ist doch der/die auf den eigenen zwei Beinen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal davon abgesehen, dass ich alles versuchen würde, um bei diesem Vorhaben KEIN Laptop (ggf. nicht mal ein Smartphone) dabei haben zu müssen, wäre das passende Gerät für dich wohl das X1 Nano - vermutlich abgesehen vom Preis (zum Budget schreibst du ja nichts?). :)

Ansonsten würde ich mir an deiner Stelle mal ein X250, X260 oder X270 anschauen und gucken, ob ich damit warm werde.
Und sonst würde ich tatsächlich auch mal in Richtung Chromebook schauen. So wenig Fan ich davon bin, für diesen Zweck könnte das genau passen.
 
Klares "OT"! Entschuldige bitte! Aber ich würde mich auf diesem Weg auf mich und auf diesen Weg und "sein warum" konzentrieren.

Das lasst mich gerade nicht los, natürlich ist das eine "Dienstreise", aber der "Dienstherr" ist doch der/die auf den eigenen zwei Beinen...
Ist am Ende meine Entscheidung. Da ich bereits mehrfach auf dem Weg, wenn auch deutlich kürzer unterwegs bin, weiß ich sehr wohl, was das bedeutet und habe die Vor- und Nachteile für mich abgewogen. Vermutlich werde ich das Gerät spätestens nach der Hälfte der Strecke heimschicken, vorher gehe ich davon aus, dass es nützlicher ist und mir mehr Freiheiten gibt, mit statt ohne auf dem Weg zu sein.
 
Akkulaufzeit: X260 12,5 Zoll, 1 AKKU eingebaut, einen grossen darunter = um 95 Watt. (Oder neurer!)

Etwas leichter, aber weniger AKKU: T460s 14 Zoll nur ein AKKU eingebaut. (Oder neurer!)
 
Ist halt letztlich ne absolute Abwägungssache. Ich persönlich würde vmtl. einmal Richtung Chromebook schauen, ob dort die entsprechende Software läuft (https://www.notebookswieneu.de/tablet/?p=1&o=1&n=36&f=6841) weil halt absolut unschlagbar günstig, damit wäre z.B. auch ein kaputtgehen unterwegs nicht das riesige Problem. An sich sollten auch Linuxprogramme laufen - Leistung natürlich recht beschränkt.

Weiterer Vorteil: Ne einfache Powerbank sollte reichen, damit man im Zweifel noch länger autonom unterwegs sein kann.
Wie gut die Tastatur/Verarbeitung ist, da liest man unterschiedliches. Aber kommt sicher auf die Menge an, bei 10" ist die Tastatur halt nicht 100% groß.
 
Hallo,

ich denke, es hängt wesentlich davon ab, was genau Du mit dem Ding eigentlich machen willst. So wie es klingt, ist keine spezielle Software nötig, aber brauchst Du ggf. einen VPN-Tunnel oder dergleichen? Ist erforderliche (Zugangs-)Software mit z.B. Chromebooks kompatibel?
Die Pilgerherbergen kenne ich nicht aus erster Hand, aber mehrere Menschen, die sie kennen. Je nach Region wirst Du weder von stabilem (u.U. sogar exisiterendem) WLan ausgehen können noch von einem leidlich ungestörten Arbeitsplatz. Wenn es schlecht läuft, hast Du nicht einmal einen Tisch für Dich, sondern teilst ihn mit sieben anderen Menschen.
Und: wie viel wirst Du tippen? Wie gut muß also die Tastatur sein? Oder geht es eher um eine gelegentliche Mail und ab und zu eine Video-Konferenz?
Von Neuware würde ich insgesamt außerdem absehen; der Weg, scheint es, ist gesäumt von Geiern.

Insgesamt scheint mir ein X2xx zu groß und zu schwer. Ich mußte einmal mit so einem Ding wandern, ein Freund macht das regelmäßig mit einem MacBook Air. Ich würde bekloppt. Zu dem Gerät selbst kommt zwingend eine dicke Hülle (so ein Rucksackinneres kann gehörigen Druck aufbauen, und Rucksackhüllen sind regen-, aber nicht feuchtigkeitsdicht) und ein Netzteil.

Wenn es wenig Tippen ist und wenig Dokumentenbearbeitung: Vielleicht ein gebrauchtes IPad Air und eine faltbare Tastatur? Hat auch den Charme, dass kein zusätzliches Ladegerät vonnöten ist. Und wenn die Augen gut sind und die Dokumentenbearbeitung gering, reicht ggf. sogar ein Mini mit Stift? Das könnte auch den Reader ersetzen und spart damit noch mal Gewicht und erlaubt auch zumindest kurzfrsitiges Arbeiten ohne Tisch.

Gruß

Quichote
 
Ich werfe mal ein X1 Tablet 1. Generation (gebraucht) in den Auswahlring. Wiegt ca. 1kg, hat ein 13"-Display und erfüllt auch sonst alle gewünschten Kriterien. An die Tastatur (mit Trackpoint) hat man sich schnell gewöhnt. Gebraucht ist sie mit etwas Glück im großen Auktionshaus unter 150 € zu ersteigern. Du hast ja noch Zeit zum beobachten. Wenn du ein Modell mit WWAN-Modul in Betracht ziehst, empfehle ich dir für Frankreich eine (prepaid-)Daten- SIM-Karte von "free" zu erstehen, da hast du 150GB/Monat für 20 € (+ einmalig 10 €) und in Spanien eine (prepaid-)SIM-Karte von Simyo. Da kannst du die monatlich benötigte Datenmenge selbst bestimmen (z.B. 25GB für 9€ oder 35GB für 15 €). Bei beiden ist die Netzabdeckung - auch auf dem Lande recht gut.
 
X1 Tab 2.Generation + Zusatzakkumodul (=Produktivitätsmodul). 12 Zoll und auch sonst alles dabei.
 
auch, wenn du ios nicht so toll findest..
warum kein etwas älteres (gebrauchtes ) ipad?
(evtl noch mit ner dünnen tastatur)

nen kumpel von mir nimmt das gerne auf lange fahrradreisen mit,
und hat sich, laut ihm bewährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe mal ein X1 Tablet 1. Generation (gebraucht) in den Auswahlring. Wiegt ca. 1kg, hat ein 13"-Display und erfüllt auch sonst alle gewünschten Kriterien. An die Tastatur (mit Trackpoint) hat man sich schnell gewöhnt. Gebraucht ist sie mit etwas Glück im großen Auktionshaus unter 150 € zu
Zum einen 12", zum anderen: 150€ inkl. Tastatur in funktionsfähigem Zustand? Nope, keine Chance. Auch nicht bei ebay ;).

Grundsätzlich auch keine schlechte Idee. Die Akkulaufzeit ist nicht so pralle (-> hochwertige Powerbank notwendig), die Tastatur an sich ist gut, wenn man nen Tisch drunter hat. Allerdings scheint sie recht anfällig zu sein hinsichtlich Kabelbruch :/.
 
Mir scheint auch ein iPad mit Tastatur die meisten Deiner Punkte zu erfüllen (klein, leicht, lange Laufzeit, Webcam, robust, gebraucht erhältlich)

z.B.:
a) iPad Air 2 mit Logitech Canvas Tastatur Case.

b) iPad Pro 9,7 (also 1. Gen, von 2015) mit Smart Keyboard.

Durch das Hard Case ist die Version a) etwas schwerer, aber dafür auch stabiler.

Beides sollte gebraucht gut zu bekommen sein. Die Frage wäre natürlich, was Dein Budget ist?
 
Ohne eigene Erfahrung zu haben, spontan würde ich auch zu einem Tablet neigen. Ob Android oder Apple ist nach meinem dafürhalten auch eher eine Frage der persönlichen Präferenzen. Zum Lesen der E-Mails reicht das allemal und wenn das Verfassen Antworten nicht in der sonst üblichen Zeit klappt, so what - du bist auf dem Jakobsweg und nicht im Büro.
Ob man wirklich eine Tastatur braucht hängt sicher stark davon ab wie Umfangreich dein Arbeitseinsatz von unterwegs aus ausfällt. Aber wo ist der Gewinn für dich, wenn du beim "verordneten Arbeitseinsatz" durch einen Laptop oder eine zusätzliche Tastatur etwas Zeit einsparen kannst?
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man mit einen 10-Zoll Tablet schon ganz gut mit der Bildschirmtastatur arbeiten kann. Sicher ist da eine Eingewöhnung erforderlich, aber Tippen auf einem Smartphone geht ja auch ohne dass sich viel beschwert wird.
Daher mein Tipp: Geh doch nochmals in dich, ob die zusätzliche Tastatur nicht doch nur Luxus ist bzw. die Notwendigkeit nicht mehr in deiner gewohnten Arbeitsweise begründet liegt, die du unterwegs gern beibehalten möchtest.

Grüße Thomas
 
Alternativvorschlag:
Ich schlage eine Bodycam mit Internetzugang vor, Du bleibst bequem zu Hause und verfolgst alles am Monitor.
:)
 
Ich tippe kaum noch auf Tastatur, wozu kann Android supergut Spracheingabe? Ich tippe bzw spreche neuerdings ganze Textschreiben auf dem Handy, brauche nur eine Vorlage, wo meine Unterschrift eingescannt ist, falls notwendig, fertig. Selbst ein 11'-Tablet ist mir schon zuviel.

Was ich für ein derartiges Unterfangen anheim stellen würde ist 1-2 Powerbanks mitzuschleppen und ein 60W Solarpanel was du beim Gehen am Rücken trägst und tagsüber die Powerbank in ein Paar Stunden auflädt.
 
Ich tippe kaum noch auf Tastatur, wozu kann Android supergut Spracheingabe? Ich tippe bzw spreche neuerdings ganze Textschreiben auf dem Handy, brauche nur eine Vorlage, wo meine Unterschrift eingescannt ist, falls notwendig, fertig. Selbst ein 11'-Tablet ist mir schon zuviel.
Ich schätze mal, bei der simplen Eingabe eines Befehl auf einer Kommandozeile / in einem Webinterface oder der Suche eines projektinternen Fachbegriffs in einem firmeninternen Wwiki o.ä. dürfte die Spracheingabe fulminant versagen. Ich stell mir gerade vor, jemand versucht eine VMWare-VSphere per Touch und Spracheingabe zu bedienen. :LOL:
 
Sprecheingeben unter Android und den Text mit Copy-Paste anderswo eingeben.
 
Hallo,

Sprecheingeben unter Android und den Text mit Copy-Paste anderswo eingeben.

Das dürfte für alles außer Fließtext maximal unpraktikabel sein, selbst wenn Fachterminologie gut funktionieren würde (was sie zumindest bei Apple nicht immer tut.) Und: Ich nutze kein Android, aber ist es weiterhin so, dass dort die Spracherkennung zwingend online stattfindet? Dann würde ich mich als Unternehmen strikt verwahren, das bei auch nur halbwegs vertraulichen Inhalten zu nutzen.

Was ich für ein derartiges Unterfangen anheim stellen würde ist 1-2 Powerbanks mitzuschleppen und ein 60W Solarpanel was du beim Gehen am Rücken trägst und tagsüber die Powerbank in ein Paar Stunden auflädt.

Wir reden über Deutschland, Frankreich und Spanien, nicht die innere Mongolei.
Pilgerherbergen mögen karg sein, aber diese Elektrizität haben sie da durchaus installiert ...
Und hast Du so einen 60W-Brummer je in der Hand gehabt? So was will man herumfahren, nicht -tragen. Weder im noch am Rucksack.

Gruß

Quichote
 
Steckdosen sind immer zu wenige vorhanden, egal wo, erst recht in der Herberge. 60W sollen nur die Solarzellen sein, zwecks Schnellladung, die Powerbank selbst kann pocket-size sein.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben