Hallo,
ich verkaufte ein Gerät bei Ebay welches definitiv 100% in Ordnung war und nur einen Mangel(1x Riss neben der Tastatur) welcher auch angegeben wurde.
Der Käufer meint aber nun an dem Gerät sei dies und jenes nun auch kaputt obwohl das definitiv nicht stimmen kann.
Er hätte gerne sein Geld zurück, dem willigte ich natürlich nicht ein da Privatverkauf ohne Rücknahme. Gewährleistung, Garantie etc. schloss ich in der Auktion aus.
Der Käufer stellte nun einen Antrag auf Käuferschutz bei Paypal.
Ich wollte einfach mal fragen ob jemand Erfahrungen damit hat und mir verraten kann wie sowas in etwa läuft bzw. ob Paypal seinem Antrag entsprechen könnte?
Grüße
ich verkaufte ein Gerät bei Ebay welches definitiv 100% in Ordnung war und nur einen Mangel(1x Riss neben der Tastatur) welcher auch angegeben wurde.
Der Käufer meint aber nun an dem Gerät sei dies und jenes nun auch kaputt obwohl das definitiv nicht stimmen kann.
Er hätte gerne sein Geld zurück, dem willigte ich natürlich nicht ein da Privatverkauf ohne Rücknahme. Gewährleistung, Garantie etc. schloss ich in der Auktion aus.
Der Käufer stellte nun einen Antrag auf Käuferschutz bei Paypal.
Ich wollte einfach mal fragen ob jemand Erfahrungen damit hat und mir verraten kann wie sowas in etwa läuft bzw. ob Paypal seinem Antrag entsprechen könnte?
Grüße