T440p genug Leistung für IT-ler?

buffover

New member
Registriert
20 Nov. 2016
Beiträge
3
Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Auf der Suche nache einem passenden Thinkpad für mich bin ich über das t440p gestolpert. Es kostet als Leasing rückläufer nicht mehr ein halbes Vermögen und bringt (hoffe ich) genug Leistung. Ich werde damit folgende Aufgaben erledigen wollen:

-In C, C++ Treiber entwickeln
-Apps für Android entwickeln
-Latexarbeiten
-VMs sollten schnell laufen
-Akkulaufzeit mindestens 5 Stunden

Dabei ist mir eins mit folgenden Konfigurationen aufgefallen:
https://www.remarketing-direkt.de/g...-core-i5-4300m-2-60-ghz-usb-3-0-bluetooth-4-0

Die Festplatte würde ich durch eine SSD ersetzen und den RAM würde ich auch erweitern. Jedoch frage ich mich, ob der i5 genug Leistung liefert, um diese Aufgaben fix zu bewältigen.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke schonmal im vorraus!
 
Von der Leistung & Akkulaufzeit (zumindest bei halbwegs funktionierendem Akku) her: definitiv^^ Wenn du nicht gerade 5 Monster-VMs gleichzeitig laufen hast würde es vermutlich sogar ein wesentlich kleineres Modell locker tun.

Schau aber, ob du mit der 1366x768er Auflösung zurecht kommst. Die x40er Serie ist auch die, wo der Trackpoint keine dezidierten Tasten hat, sondern ins Clickpad eingearbeitet ist, was viele ziemlich stört (weswegen es bei der x50er Serie zurückgenommen wurde)
 
Ich rate auch vom t440 ab. Das Trackpad kannst komplett vergessen.

Der i5 sollte reichen. Ich arbeite mit einem t450 (i5) und arbeite auch mit 3-4 virtuellen Maschinen, die ab und zu auch gleichzeitig laufen.

Ich würde dir zum t450 raten, das hab ich noch vor knapp 3 Wochen einer Freundin geholt. 600€ in einem super Zustand bei ebay. Der Händler hat auch gebrauchte Ware einfach wieder aufbereitet und das Teil ist in einem super Zustand.

Ansonsten könnte man noch die L Serie ins Auge fassen. Hatte ich persönlich noch nicht in den Händen, aber die ist ein bisschen günstiger.
Wenn du den Laptop nicht jeden Tag im Rucksack mitschleppst sollten die von der Verarbeitung her keinen großen Nachteil zum T Modell haben.
 
Ich hatte aehnliche Ueberlegungen und habe mir damals ein W541 geholt mit Quad-Core und 32GB RAM.

Die Grafikkarte, zwei der vier Kerne und ca. 16 der 32 GB RAM sind an mir momentan verschwendet, obwohl ich auch mal 2-3 VMs plus mehrere Browser und IDEs laufen habe.

Heute wuerde ich mir deshalb eher eine kleinere Maschine holen, absteigend nach Prioritaet:
* PCI-Express SSD
* mind. FHD-Aufloesung
* mind. 16GB RAM
* mind. Dual-Core

Die PCI-Express gibt es leider nur bei einigen der neusten Lenovo-Modelle. Wenn man auf das Kriterium verzichtet (obwohl es m.E. den groessten Sprung bringt), dann hat man eine riesige Auswahl und muss auch nicht viel ausgeben. Ein MacBook Pro 15" ab 2013 passt auch sehr gut auf die Anforderungen (waere meine Wahl) und hat den Vorteil, dass du neben Android auch fuer iOS entwickeln koenntest, z.B. wenn du mal Hybrid-Apps bauen willst o.ae.

Gruss
mikar
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar danke für die schnellen Antworten!

Kann man im T450 auch eine zweite Mini SSD verbauen? Beim T440p kann man dies ja, jedenfalls habe ich gelesen, dass man das machen kann.
Mobilität steht bei mir auch mit auf der Liste deswegen wollte ich nicht größer als 14 Zoll gehen, weswegen die L Reihe wegfällt.

Gruß buffover
 
Ja, kann man. Also eine normale 2,5" Platte und eine 42mm m.2 SSD mit SATA-Schnittstelle. Wenn du wirklich zwei zusätzliche m.2 SSDs verbauen willst kommt es glaube ich auf die Ausstattung an ob das geht. Nicht ganz sicher...
Die L- und E-Serien gibt es übrigens auch als 14-Zöller. Auch wenn ich wenn schon gebraucht ebenfalls zum T greifen würde.
Ein T440p mit einem Dualcore ergibt für mich jedenfalls nur wenig Sinn. Wenn die Leistung eines Dualcores reicht und Mobilität auch oben auf der Anforderungsliste steht bist du mit einem T450s besser bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es gibt den T440p auch mit Intel(R) Core(TM) i7-4700MQ CPU @ 2.40GHz.
Den mit 16 GB RAM aufrüsten und man ist gut gerüstet.

MfG

xsid
 
Okay, ja ich hab mich jetzt auch für das T440p mit dem i7 QM entschieden.
Danke für das Bestätigen, dass das Modell heutzutage auch noch gut ist!

Der Thread kann jetzt geschlossen werden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben