Gemeinsame Dateinutzung unterwegs

JoeG35

Active member
Themenstarter
Registriert
5 Feb. 2010
Beiträge
1.010
Moin,

folgendes "Problemchen": Ein paar Bekannte von mir arbeiten an einem gemeinsamen Projekt, jeder hat ein Notebook mit UMTS. Jetzt besteht die Notwendigkeit, auch von unterwegs auf ein paar zentrale, gemeinsam genutzte Dateien zuzugreifen. Ein WLAN in der Firma steht zur Verfügung, aber was tun unterwegs? Es gibt KEINEN Firmenserver, auf den man zugreifen könnte.

- Eins der Notebooks als Fileserver deklarieren und per DynDNS "freigeben" ?
- Oder eher eine zentrale Datenlösung mittels webDAV, z.B. bei gmx?
- Oder kennt jemand eine gute und preiswerte Hostinglösung? Es dreht sich um Dateien von max. 20-30 MB, die meisten deutlich kleiner, gesamtes Volumen unter 300 MB.

Danke schon mal.
 
Dann müsste ja der Fileserver immer (stationär) in Betrieb sein, dass würde ja einen Notebook (angekettet- seine Pflicht zu erfüllen) widersprechen.

Besser und m.E. zielorientiert wäre einen kleinen Desktop-PC (nichts wundervolles, aber nützliches) per DynDNS/ VPN einrichten.

Alternativ nutzte ich (wir) mal einen "Hoster", aber da fällt mir im Moment nicht mehr der Anbieter ein...nachdenken...Engländer... X(, war aber kostenlos und mit 5 GBytes Freivolumen.
 
naja, das notebook muss ja nicht zwingend stationär stehen, um die dateien freizugeben. ich weiss aber nicht, ob das mit umts funktioniert, weil man bei manchen providern ge-nat-ed wird, d.h. da is nix mit vpn-server o.ä.

von der geschwindigkeit wäre die externe lösung definitiv besser, wenns um datensicherheit geht, würde ich eher die private bevorzugen.

alternativ kannst ja mal bei dir an der uni nen kleinen rechner hinstellen. bei uns hat damals keiner was gesagt, so lange man nix illegales gemacht und nicht zu viel traffic erzeugt hat. bist ja direkt an der quelle... ;)
 
@silberfieber

Mit stationär (angekettet) meinte ich die erwünschte Verfügbarkeit (nahezu 100%) des "Servers". Hierzu müsste das NB ja praktischerweise neben dem LAN- auch am Netzkabel hängen.

Die angesprochene Firma ist nun wohl auch in Deutschland präsenter, als vor einiger Zeit.

Hier:

https://www.humyo.de/pages/de/kostenfreier-online-speicherplatz



Seinerzeit eine gute Methode, die AGB´s habe ich aber jetzt/ aktuell nicht gelesen.


Nun mit 10 GBytes Volumen.
Phhuu: Ein Glück, das Hirn funktioniert noch :thumbup:
 
Nutzt eine Lösung wie Dropbox oder Teamdrive.
Damit wird der Inhalt eines oder mehrerer Ordner zwischen verschiedenen Rechnern abgeglichen.

Euch sollte aber klar sein, daß dadurch Datenverkehr entsteht, was bei UMTS zeitaufwändig und ggfls. kostenintensiv werden kann.
 
@moronoxyd

Beide Anbieter klingen nicht schlecht und sind offensichtlich zielorientierter als meine betagte/ besagte Version.

Den Hinweis auf den Taffic habe ich mir erspart, ich gehe davon aus diese Angelegenheit ist geklärt bzw. stellt keinen Hinderungsgrund dar.
 
[quote='Bike-Mike',index.php?page=Thread&postID=819767#post819767]Besser und m.E. zielorientiert wäre einen kleinen Desktop-PC (nichts wundervolles, aber nützliches) per DynDNS/ VPN einrichten.

[/quote]Das ist mittelfristig sicher eine Lösung. Kurzfristig nicht, die brauchen bei sowas zu lange zum Entscheiden.
[quote='silberfieber',index.php?page=Thread&postID=819769#post819769]alternativ kannst ja mal bei dir an der uni nen kleinen rechner hinstellen. bei uns hat damals keiner was gesagt, so lange man nix illegales gemacht und nicht zu viel traffic erzeugt hat. bist ja direkt an der quelle... ;)[/quote]Uni geht nicht, weil die Betroffenen nix mit Uni zu tun haben.
[quote='Bike-Mike',index.php?page=Thread&postID=819775#post819775]https://www.humyo.de/pages/de/kostenfreier-online-speicherplatz
[/quote]Das scheint eine Möglichkeit zu sein, danke.
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=819779#post819779]Nutzt eine Lösung wie Dropbox oder Teamdrive.
Damit wird der Inhalt eines oder mehrerer Ordner zwischen verschiedenen Rechnern abgeglichen.

Euch sollte aber klar sein, daß dadurch Datenverkehr entsteht, was bei UMTS zeitaufwändig und ggfls. kostenintensiv werden kann.[/quote]Teamdrive ist wirklich eine Idee. M.E. dann aber wirklich mit einem kleinen Netzwerkserver. Router ist vorhanden, vielleicht lässt sich da ein NAS hinterklemmen und via DynDNS erreichbar machen.

Auf jeden Fall danke allerseits.
 
[quote='JoeG35',index.php?page=Thread&postID=819848#post819848]Teamdrive ist wirklich eine Idee. M.E. dann aber wirklich mit einem kleinen Netzwerkserver. Router ist vorhanden, vielleicht lässt sich da ein NAS hinterklemmen und via DynDNS erreichbar machen.[/quote]
Wieso?
Der Witz bei TeamDrive ist ja gerade, daß das ganze ohne dedizierten Server abläuft.
Auf jedem Rechner ist eine aktuelle Kopie des Datenbestandes vorrätig (Internetverbindung vorausgesetzt), und abgeglichen wird über WebDAV-Speicher. Vom Hersteller gibt es ein paar hundert MB gleich dazu, wenn man mehr braucht greift man halt auf eines der reichlich vorhandenen Angebote an WebDAV-Speicher zurück.

Einen Extraserver braucht man gerade nicht.
 
Ich weiss zwar nicht um welches Projekt es geht und was es fuer Dateien sind, aber wie waers mit einer VersionsKontrolle a la Git oder SVN?
Wenn das Projekt OpenSource ist gibts massig Hoster die das fuer Lau machen. Sonst muss man bissi was blechen (oder mir ne PM schreiben :whistling: )
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben